Die Berufsaussichten
Qualifiziert für beste Chancen und Ziele
Gesucht: Wirtschaftsingenieure in Schlüsselfunktionen für ein erfolgreiches Servicegeschäft
Nach Abschluss des Studiums stehen den Service Management Absolventen die Türen bei großen Konzernen sowie bei Mittelständlern und kleinen Unternehmen offen. Hierbei glänzen Sie als „Allrounder“. Sie entwickeln schnell und flexibel innovative, technologiebasierte Dienstleistungen für Unternehmen, setzen diese in die Praxis um und vermarkten sie.
Steigende Nachfrage nach qualifizierten und spezialisierten Studienabsolventen
Eine steigende Nachfrage nach spezialisierten Studienabsolventen unterstreicht die Wichtigkeit des technologiebasierten Dienstleistungssektors. Zahlreiche Stellenausschreibungen von Unternehmen belegen die Suche nach qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für genau dieses Geschäft eines Service-Managers. Für die Absolventen ergeben sich somit exzellente Berufsaussichten in einem immer wichtiger werdenden Sektor.
Typische Berufsbilder
- Service Management International/Leitung von Servicebetrieben
- Produktmanagement/Marketingmanagement für Services
- Business Development/Entwicklung innovativer Dienstleistungen
- Beratung/Vertrieb von Services und Solutions
- Akademieleitung/Trainingskonzeption
- Usability Engineering/Medienkonzeption
- Wissens-und Informationsmanagement
Weiterbildung zum Master
Service Management Absolventen bietet die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen zwei Masterstudiengänge, um sich als Fach- und Führungskraft weiterzuqualifizieren: