Berufsbegleitend zur Pole-Position
Der berufsbegleitende MBA in Sales & Service Engineering (SEM) bereitet in drei Semestern auf anspruchsvolle Führungsaufgaben vor!
Wir vermitteln ganzheitliche Kompetenzen in den Bereichen Unternehmensführung, Marketing und Vertrieb sowie im Management von Dienstleistungen und Informationstechnologien.
Details zum Studiengang
Studieninhalte und Ablauf
Zum Ziel in drei - oder vier - Semestern
Die meisten MBA-Studierenden nehmen ihr Studium im Wintersemester auf. Beim Master SEM bieten wir aber auch die Möglichkeit, das Studium im Sommersemester zu beginnen.
Bei Studienstart im Sommersemester wird der MBA-Abschluss nach vier Semestern erreicht. Diese Variante, in der Fächer vorgezogen und umverteilt werden, empfehlen wir bei hoher beruflicher Belastung.
Voraussetzungen
Zugangsvoraussetzungen
- Berufsqualifizierender Hochschulabschluss in einem fachlich passenden Studiengang
- Qualifizierte berufliche Praxis
- Gute Beherrschung der beiden Studiensprachen Deutsch und Englisch
Studiengebühren
Studiengebühren und Förderung
Die regulären Studiengebühren betragen 2100 Euro pro Semester (zzgl. Semesterbeitrag).
Als MBA-Studiengang haben wir uns der Talentförderung verschrieben. Daher vergeben wir jedes Semester eine MBA-Förderung, sollten wir eine Bewerberin oder einen Bewerber für besonders geeignet erachten. Die Förderung hat einen Wert von über 3000 Euro: Pro Förderung wird die Hälfte der Studiengebühren für drei Semester erlassen.
Kriterien für den Erhalt der Förderung sind unter anderem besondere Leistungen im vorausgegangenen Studium und während der Berufstätigkeit, profunde Fachkenntnisse und Auslandserfahrung. Die Förderung wird nach Eingang aller Bewerbungen vergeben.
Genaue Kriterien finden Sie in der “Gebührensatzung SEM” unter “§ 6 Gebührenerlass”.
Für eine Förderung genügt uns eine formlose Bewerbung mit separatem Anschreiben, die zusammen mit der Bewerbung für einen Studienplatz eingereicht wird. Entsprechende Nachweise bitte beifügen!
SEM ganz konkret
Der Studiengang ist berufsbegleitend angelegt. Die Vorlesungen finden an Wochenenden statt (Freitag und Samstag); dazu kommen zwei komplette Präsenzwochen und ein International Workshop in Groningen/Niederlande.
Unsere Professoren und Gastdozenten aus der Praxis referieren je zur Hälfte in deutscher und englischer Sprache - die ideale Voraussetzung für den Ausbau internationaler Kontakte oder den Auftritt auf dem globalen Arbeitsmarkt!
Und das steckt drin
Besonderheiten
- International Workshop in Groningen NL (Niederlande)
Projektwoche in Groningen, in der du in kleinen internationalen Teams Lösungen für ein aktuelles Business-Problem eines Praxispartners erarbeitest und präsentierst.
- Business Game Marketing
Unternehmensplanspiel, in dem du mit deinen Kommilitonen in kleinen Gruppen arbeitest, um das eigene Unternehmen mit geeigneten Strategien und Maßnahmen zum Erfolg zu führen.
- International Project Management
Vorlesung, in der du Einblicke in verschiedene Unternehmen erhältst und deine Kenntnisse des internationalen Projektmanagements vor Ort in echten Fallstudien anwendest.
Deine Karriereaussichten
Wir bereiten dich zur Übernahme erster Führungspositionen in international agierenden Unternehmen in den folgenden Zielbereichen vor:
- Projektleitung
- Produktmanagement
- Sales Management
- Strategisches Marketing
- Service Engineering
- Controlling
Neuigkeiten der Fakultät
Veranstaltungen und Events
Wir beraten gerne zum berufsbegleitenden MBA SEM.
Deine Ansprechperson