Welche Studienmöglichkeiten gibt es für mich?

Maßgeschneidert studieren

Ein Studium eröffnet neue Wege und bietet vielfältige Chancen für den Karrierestart. Für viele ist der Bachelor nach dem Abitur oder der Fachhochschulreife die erste Wahl. Die Hochschule bietet jedoch auch flexible Modelle, wie das Link öffnet sich im gleichen Fenster:Studium Plus, bei dem sich Studium, Berufsausbildung und Praxiserfahrung kombinieren lassen. 

An der HFU machen wir den gesamten akademischen Weg vom ersten Einschreiben zu einem Bachelor-Studium bis zur Link öffnet sich im gleichen Fenster:Promotion möglich.

Studienbedingungen

Als Hochschule für Angewandte Wissenschaften haben wir uns spezialisiert auf innovative und praxisorientierte Lehre, mit der wir unsere Absolventinnen und Absolventen mit umfangreichen praktischen Kenntnissen auf die Arbeitswelt vorbereiten.

Das Studienjahr teilt sich in zwei Semester auf, das Winter- und das Sommersemester. Schon vor dem Start bieten wir in einigen Fächern Brückenkurse oder Sprachkurse an.

Jeder Studiengang setzt sich aus sogenannten Modulen zusammen, welche über eine vorgegebene Anzahl von Semestern absolviert werden müssen. Die übliche Unterrichtsform ist die Vorlesung. Hinzu kommen praktische Übungen, etwa im Labor, Projektarbeiten und Präsentationen, die häufig als Gruppenarbeit aufgebaut sind. In den Bachelorstudiengängen ist ein praktisches Studiensemester vorgesehen, welches in einem Betrieb verbracht wird. Bei der Wahl des Ortes ist man dabei frei, auch Auslandsaufenthalte sind hier möglich.

Benotung

Wir nutzen das standardisierte Leistungspunkte-Verfahren, wie es in den meisten europäischen Hochschulen üblich ist. Die sogenannten ECTS Credits werden für erfolgreich absolvierte Module vergeben. Der Arbeitsumfang für einen Vollzeit-Studierenden beträgt pro Semester 30 ECTS Punkte, umgerechnet sind dies ungefähr 900 Arbeitsstunden. Dies setzt sich aus rund 20 Stunden Unterricht pro Woche und der restlichen Zeit für Hausaufgaben, Übungen, Projekte und Lernen zusammen. ECTS Punkte werden auch für das Praktische Studiensemester und die Anfertigung der Abschlussarbeit, die Bachelor- oder Masterthesis, vergeben. Dieses System vereinfacht den Transfer von an anderen Hochschulen erbrachten Leistungen - auch von denen aus einem Auslandssemester.

Unterstützung

Den Studienbeginn planen

Jeder Studiengang hat Beratung-Verantwortliche, die bei den ersten Schritten behilflich sind. Austauschstudierende finden im International Center viel Unterstützung. Für ausländische Studierende gibt es deutsche Buddies, das sind Studierende aus höheren Semestern, die bei allen Dingen des Alltags und des Studiums zur Seite stehen - schon vor der Ankunft in Deutschland per E-Mail.

Hilfe während des Studiums

Wenn persönliche oder akademische Probleme aufkommen, gibt es mannigfaltige Unterstützung. Die Studiengangs-Betreuenden und der sogenannte Studiendekan, das ist der Professor oder die Professorin, der den Studiengang leitet, stehen als erste Ansprechpartner zur Verfügung. Die Hochschule verfügt über ein Netzwerk an Unterstützungs-Services, sei es für finanzielle oder psychologische Fragen.

 

Studienmöglichkeiten an der HFU

Brückenkurse

Einige Fakultäten bieten Brückenkurse an, um vor Studienbeginn eventuelle Schwächen in bestimmten Fächern auszugleichen. In diesen freiwilligen und kostenfreien Kursen werden schulische Inhalte, wie Mathematik oder Chemie, gezielt wiederholt, um vorhandene Wissenslücken zu schließen. Informationen zu den Brückenkursen erhält man zusammen mit dem Zulassungsbescheid oder kurz danach.

Sprachkurse

Das Link öffnet sich im gleichen Fenster:School of Languages and Cultures der Hochschule Furtwangen bietet kostenfreie Englischkurse für Studierende an. Für internationale Studierende werden Deutschkurse veranstaltet.

Bachelor

Ein Bachelorstudium ist der erste akademische Abschluss, den Studierende erwerben können. Es dauert in der Regel sechs bis acht Semester und vermittelt grundlegende fachliche Kenntnisse. Das Studium besteht aus Vorlesungen, Seminaren, Übungen und Praxisphasen, oft begleitet von Projektarbeiten. Es endet mit einer Bachelorarbeit, die ein eigenständiges Forschungsthema behandelt. Neben fachlichen Inhalten erwerben Studierende der HFU auch überfachliche Kompetenzen, wie Kommunikations- und Problemlösungsfähigkeiten. Der Bachelorabschluss qualifiziert für den Einstieg ins Berufsleben oder für ein weiterführendes Masterstudium.
Die HFU bietet zahlreiche spannende Bachelorstudiengänge an, hier ist sicher das Richtige dabei: Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:Übersicht Bachelor Studiengänge

Master

Bei unseren Masterstudiengängen unterscheiden wir zwischen konsekutiven Studiengängen, also solchen, die direkt im Anschluss an ein Bachelorstudium begonnen werden können, und solchen, die erst nach einer bestimmten Zeit der Berufserfahrung offen stehen. Unsere Masterstudiengänge erstrecken sich über drei Semester. Dabei erfolgt in den ersten beiden der Unterricht und im dritten Semester wird die Masterthesis verfasst. Im Masterstudiengang vertieft man die im Bachelor erworbenen Kenntnisse durch spezialisierte Seminare, Vorlesungen und Forschungsprojekte. Ein zentraler Bestandteil ist die Masterarbeit, in der Studierende ein wissenschaftliches Thema intensiv bearbeiten. Der Master qualifiziert für höhere Positionen und ermöglicht eine stärkere Spezialisierung in einem Fachgebiet. Zudem eröffnet er die Möglichkeit zur Promotion und verbessert die Karrierechancen in vielen Berufsfeldern.
Die HFU bietet zahlreiche Masterstudiengänge an, hier ist sicher das Passende dabei: Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:Übersicht Master Studiengänge

Promotion

Die Hochschule Furtwangen bietet ihren Studierenden eine durchgehende Ausbildung bis zur Promotion, dem höchsten akademischen Abschluss. Eine Promotion dauert meist drei bis fünf Jahre, in denen an einem eigenständigen Forschungsprojekt gearbeitet und eine Dissertation verfasst werden. Neben der Forschung nehmen viele an Seminaren und Konferenzen teil. Eine Promotion erfordert enge Zusammenarbeit mit Betreuenden und eröffnet Karrieremöglichkeiten in Forschung, Wissenschaft und leitenden Positionen in der Wirtschaft.
Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:Mehr Infos zu Promotionen an der HFU 

Trainee-Studium

Studierende der HFU haben ab dem ersten Semester die Möglichkeit, ein studienbegleitendes Traineeprogramm bei unseren Partnerunternehmen zu starten. Durch Praxisphasen in den vorlesungsfreien Zeiten sowie das Praxis- und Thesissemester im Unternehmen sammeln sie wertvolle Berufserfahrung. Während des gesamten Programms erhalten die Studierenden ein Gehalt, was nicht nur ihre finanzielle Unabhängigkeit unterstützt, sondern ihnen auch den direkten Einstieg in eine vielversprechende Karriere ermöglicht. So können sie sich frühzeitig ein berufliches Netzwerk aufbauen und ihre Chancen auf einen erfolgreichen Karrierestart deutlich erhöhen.
Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:Mehr Infos zum Trainee-Studium der HFU

Industrie-Studium

Das duale Industrie-Studium ist ein spezielles Angebot für Studierende am Standort Tuttlingen. Es kombiniert vertiefte Praxis mit einem Vollzeitstudium, finanziell unabhängig unter dem Dach eines Unternehmens. Das Industrie-Studium dauert 9 Semester und wird für folgende Studiengänge angeboten: Link öffnet sich im gleichen Fenster:Mechatronik und Digitale Produktion (MDP) und Link öffnet sich im gleichen Fenster:Angewandte Materialwissenschaften (AMB)

Teilzeitstudium

Viele unserer Studiengänge kann man auch in Teilzeit studieren, wenn man berufstätig ist oder aus sonstigen Gründen ein Vollzeitstudium nicht passt. Auf den einzelnen Studiengangseiten findet man Infos dazu.

Studium-Plus

Studium Plus ist ein ausbildungsintegrierendes duales Studium, bei dem parallel zwei Abschlüsse erworben werden: Den Studienabschluss „Bachelor“ und den IHK-Abschluss. Dieses Modell bieten wir an der HFU in verschiedenen Studiengängen an. Damit verdient man schon während des Studiums Geld und nach 4,5 Jahren hat man gleich zwei Abschlüsse in der Tasche!
Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:Mehr Infos zum Studium Plus  an der HFU

Weiterbildung

In einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt ist Weiterbildung der Schlüssel zum Erfolg. Die HFU Akademie bietet eine breite Palette an berufsbegleitenden Studiengängen, Seminaren und Onlinekursen, die individuell auf Absolventen, Wiedereinsteiger und Unternehmen zugeschnitten sind.
Lebenslanges Lernen bedeutet, auf Veränderungen vorbereitet zu sein. Die Akademie unterstützt mit innovativen, flexiblen Angeboten und persönlicher Beratung, um den richtigen Kurs zu finden.
Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:Mehr Infos zu Weiterbildung an der HFU 

Noch mehr Infos gefällig?