Technikmanagement für die Praxis
Mit unserem Bachelorstudiengang TMB schaffen wir ein Angebot für Studieninteressierte, die vielleicht kein Abitur, dafür aber eine technische Berufsausbildung haben und eine abgeschlossene Aufstiegsfortbildung mitbringen. In sechs Semestern vermitteln wir berufsbegleitend die ganzheitliche Kompetenz eines Wirtschaftsingenieurs in Technik, Wirtschaft, Kommunikation und Organisation! Abhängig von den Voraussetzungen verlängert sich das Studium um ein Praxissemester.
Details zum Studiengang
Studieninhalte und Ablauf
Voller Stundenplan
Der Studiengang TMB vermittelt die gefragten Fähigkeiten und das Fachwissen für technische und betriebswirtschaftliche Fach- und Führungspositionen in der Wirtschaft.
Auf dem Stundenplan stehen diese Themen:
- Grundlagen in Wirtschaft & Technik
- Basiskompetenzen des Wirtschaftsingenieurs
- Elektrotechnik & Elektronik
- Mechanik & Werkstoffe
- Unternehmensführung & Recht
- Konstruktion & Produktentwicklung
- Marketing & Kommunikation
- Messen & Automatisierung
- Qualitäts- & Service-Management
- Entwicklungs- & Produktionsmanagement
- Praktische Anwendungen
Im sechsten Semester wird als Abschlussarbeit die Bachelor-Thesis angefertigt. Das Studium endet mit der Verleihung des staatlich anerkannten Grads "Bachelor of Engineering" (B. Eng.).
Studiengebühren
Als berufsbegleitendes Studienprogramm ist TMB kostenpflichtig. Insgesamt fallen Gebühren von 11.000 Euro für das Studium an, zuzüglich Unterrichtsmaterialien. Eine Ratenzahlung ist möglich.
Und das steckt drin
Studien- und Prüfungsordnungen TMB:
Besonderheiten
Abends und am Wochenende studieren
Damit das Studienangebot berufsbegleitend genutzt werden kann, finden die Vorlesungen dienstags und donnerstags am Abend statt (18 bis 21:15 Uhr). Außerdem wird samstags von 8 bis 16 Uhr unterrichtet. Sechs Semester lang läuft das Studium so neben dem Beruf!
Deine Karriereaussichten
Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studienprogramms „Wirtschaftsingenieurwesen – Technikmanagement“ führen den akademischen Grad „Bachelor of Engineering“ (B.Eng.). Sie sind Fachleute für marktorientiertes Technikmanagement und Innovation auf Grundlage von ganzheitlicher Kompetenz in Technik, Wirtschaft, Kommunikation und Organisation, typischerweise in mittelständischen Unternehmen.
Technikmanagement und Innovation sind für marktorientierte Unternehmen eine ständige Herausforderung, der sich insbesondere mittelständische Unternehmen fortwährend stellen müssen. Somit besteht hier anhaltend ein erheblicher Bedarf an diesbezüglich qualifizierten Fach- und Führungskräften.
Neuigkeiten der Fakultät
Veranstaltungen und Events
Ich berate gerne zum Bachelor TMB!
Deine Ansprechperson