Es werde Produkt!
Du tüftelst, entwickelst und experimentierst gerne? In unserem Studiengang Product Engineering PEB kannst du dich intensiv mit der Entwicklung und der Optimierung von Produkten befassen! Wir bringen dir bei, wie man ein Produkt entwirft, produziert und verbessert, um es auf den Markt zu bringen. Dabei geht es nicht nur um die technische Seite der Entwicklung, sondern auch um die Berücksichtigung von Kundenbedürfnissen, Markttrends und Nachhaltigkeitsaspekten. Wenn du dich für Technologie und Innovation begeisterst und gerne etwas erschaffen möchtest, ist unser Studiengang "PEB" genau das Richtige für dich!
Details zum Studiengang
Studieninhalte und Ablauf
Interdisziplinär aufgestellt
Wir vermitteln dir die technischen Kenntnisse in Mechanik, Elektronik, Sensorik und Informatik. Um Produkte optimal herstellen und vermarkten zu können, lernst du auch alles über den gesamten Produktentstehungsprozess. Auch das betriebswirtschaftliche Basiswissen in den Bereichen Marketing und Vertrieb sowie im Controlling kommt nicht zu kurz.
Themenschwerpunkte
Voraussetzungen
Bevor du mit dem Studiengang Product Engineering beginnst, musst du ein sechswöchiges Vorpraktikum machen. Spätestens bis zum Beginn des Hauptstudiums musst du dafür einen Nachweis einreichen. In dem Praktikum sollst du schon einmal die Grundlagen mechanischer Fertigungsverfahren kennenlernen. Dafür musst du 15 Präsenztage in einer Lehrwerkstatt oder vergleichbaren Einrichtung verbringen, die restliche Zeit solltest du Erfahrung in der Fertigung oder einem fertigungsnahen Bereich sammeln.
PEB ganz konkret
Gut beraten
Du möchtest dich mit aktuellen Studierenden austauschen?
Dann melde dich bei unseren Studienbotschaftern! Du erreichst sie auf WhatsApp, Signal und telefonisch unter der Nummer: +49 1520 6384182.
Und das steckt drin
Studien- und Prüfungsordnungen:
- Datei herunterladen:SPO Allgemein Bachelor
- Datei herunterladen:SPO PEB
- Datei herunterladen:Modulhandbuch PEB
Informationsbroschüren:
Besonderheiten
Die Lösung: unser Trainee-Studium
Viele Unternehmen bauen mit Traineeprogrammen ihre eigenen Nachwuchskräfte auf. Wenn für dich wichtig ist, von vorneherein noch mehr Einblick in die Berufspraxis zu bekommen - und mit einem festen Gehalt dein Studium zu finanzieren, dann ist das studienbegleitende Traineeprogramm eine tolle Möglichkeit. Durch einen Vertrag (der vor oder während des Studiums abgeschlossen werden kann) wird dein fester Job geregelt. So hast du maximale Sicherheit.
Spitzenplatz bei CHE
Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) erstellt jedes Jahr ein Ranking der besten Hochschulen und Universitäten in Deutschland, basierend auf Fakten und Beurteilungen von Studierenden, Professorinnen und Professoren.
Im aktuellen Ranking wurde bei unserer Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen die allgemeine Studiensituation, die Betreuung durch Lehrende, die Studienorganisation, die Praxisorientierung in den Studiengängen sowie die Ausstattung der Labore als besonders herausragend bezeichnet.
Der Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen gehört bei diesen Kriterien zu den fünf besten in ganz Deutschland.
Gute Bewertungen bei Studycheck
Der Studiengang PEB wird auf Studycheck mit der Note "gut" beurteilt, mit einer positiven Weiterempfehlungsquote. In den Bewertungen werden insbesondere die interessanten praxisnahen Lehrinhalte, die hilfsbereiten Lehrkräfte, die gute Ausstattung und nicht zuletzt die familiäre Atmosphäre an der HFU insgesamt, gelobt.
Alle detaillierten Bewertungen findest du auf Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:Studycheck.
Deine Karriereaussichten
Dieses Studium lohnt sich
Wichtig zu wissen ist natürlich, mit welchen Chancen und welchem Gehalt die Absolvierenden unserer WING-Studiengänge rechnen können. Schaut man in die entsprechenden Portale, zeichnet sich ein sehr erfreuliches Bild ab: Laut statista.de bekommen Wirtschaftsingenieurinnen und -ingenieure mit 55.367 Euro brutto im Jahr das vierthöchste Einstiegsgehalt von allen Studienrichtungen in Deutschland. Dem Karriereportal absolventa.de zufolge kannst du durchschnittlich rund 4500 Euro monatlich erwarten.
Besonders rosig sind die Aussichten in der Chemie- und Erdölindustrie sowie der Automobilbranche. Bei Aufgaben in den Bereichen Consulting & Lean Management sowie im Projektmanagement verdienen Wirtschaftsingenieure am meisten.
Ausstattung & Labore
Neuigkeiten der Fakultät
Veranstaltungen und Events
Wir beraten dich rund um den Studiengang PEB.
Deine Ansprechpersonen