Verstehen und vermitteln
Du interessierst dich für die spannende Welt der Kulturdiplomatie? "Cultural Diplomacy" qualifiziert dich, die Beziehungen und die Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Ländern und Kulturen zu verbessern. Wir bringen dir bei, den Zusammenhang zwischen Internationaler Wirtschaft und Kulturdiplomatie zu verstehen, mit dem du dir das sensible Feld der Internationalen Beziehungen erschließt!
Details zum Studiengang
Studieninhalte und Ablauf
Neben den Vorlesungen und Seminaren liegt der Fokus dieses Studiengangs auf Austausch und Kommunikation. Aktuelle internationale Themen besprechen wir mit Spezialistinnen und Spezialisten aus den Bereichen internationale Beziehungen, Wirtschaft, Kommunikation, Politik, Menschenrechte, Kultur, Friedenskonsolidierung, multilaterale Diplomatie, Konfliktlösung und Entwicklung.
Voraussetzungen
Um dich für IRCD einzuschreiben, musst du ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium nachweisen. Da der Unterricht komplett auf Englisch erfolgt, solltest du diese Sprache in Wort und Schrift sehr gut beherrschen.
Für IRCD ist keine Immatrikulation erforderlich - Studierende werden als Externe gemäß LHG §33 (Externenprüfung) in den Studiengang eingeschrieben.
Studiengebühren
Für die beiden Varianten Regular oder Fast Track fallen unterschiedliche Studiengebühren an:
Regulär (vier Semester):
Die Kosten betragen insgesamt 12.000 €: 6.900 € vor dem ersten Semester und 5.100 € vor dem dritten Semester
Fast Track (drei Semester):
Die Kosten betragen insgesamt 9.000 €: 5.175 € vor Beginn des ersten Semesters und 3.825 € vor dem zweiten Semester
Und das steckt drin
Studien- und Prüfungsordnungen IRCD:
Besonderheiten
Unser Kooperationspartner
Das Institute for Cultural Diplomacy ICD
Das ICD wurde 1999 mit dem Ziel gegründet, Frieden und Stabilität in der Welt zu fördern, indem es interkulturelle Beziehungen auf allen Ebenen stärkt und unterstützt. Das ICD ist eine internationale, gemeinnützige Nichtregierungsorganisation mit Sitz in der internationalen und interkulturellen Hauptstadt Deutschlands, Berlin. Das ICD ist davon überzeugt, dass inter- und intrakulturelle Beziehungen durch den Dialog gestärkt, erhalten und gefördert werden können, und hat sich daher zum Ziel gesetzt, Menschen aus allen Lebensbereichen zusammenzubringen, um diesen Dialog zu beginnen. Diese Art des Dialogs führt zu einem besseren Verständnis und größerem Vertrauen zwischen den Kulturen, beugt Missverständnissen vor, verbessert die Kommunikation und Zusammenarbeit und trägt dazu bei, die Wahrscheinlichkeit von soziokulturellen Konflikten zu verringern.
Deine Karriereaussichten
Starte deine internationale Karriere
Der Studiengang bereitet unsere Studierenden auf Karrieren in verschiedenen Bereichen vor, zum Beispiel als Expertinnen und Experten in Internationalen Beziehungen, in Politik und Kultur, in den Kulturwissenschaften, in der Wirtschaft und im Finanzsektor. Besonders gefragt ist deine Expertise bei staatlichen und nicht-staatlichen Institutionen mit internationalen Aufgaben und der internationalen Wirtschaft. Freu dich auf spannende Einsatzmöglichkeiten weltweit!
Neuigkeiten der Fakultät
Veranstaltungen und Events
Leider sind zurzeit keine Veranstaltungen oder Events geplant, die wir an dieser Stelle anzeigen können. Eine Übersicht aller geplanten Veranstaltungen und Events haben wir im Veranstaltungskalender zusammengetragen.
Du interessierst dich für Wirtschaft und internationale Beziehungen? Wir beraten dich gerne!
Deine Ansprechpersonen