Bio- und Prozess-Technologie (auslaufend)
Der Bachelorstudiengang „Bio- und Prozess-Technologie“ verbindet in idealer Weise die Biotechnologie mit den Methoden der Verfahrenstechnik.
Aktuelle Veränderungen und Anpassungen
Liebe BPT-Studierende!
Hier finden Sie die wichtigsten Informationen und links:
- ANB und BPT-spezifische News in FELIX -> Bitte Kurs starten sowie Forum und Ordner abonnieren!
- FAQs unten auf der Seite der Fakultät MLS
- Unsere zusätzliche Datei herunterladen:Erreichbarkeit für Sie!
- Sie brauchen Hilfe??? Für das Stipendienprogramm "Alltagshelden" können sich Studierende bewerben, die sich für andere einsetzen. Gefördert wird das Engagement - Noten sind egal. Das Stipendium beinhaltet 6.000 € als Förderung.
Der Bachelorstudiengang „Bio- und Prozes-Technologie“ verbindet in idealer Weise die Biotechnologie mit den Methoden der Verfahrenstechnik.
Die Biotechnologie macht sich die Stoffumwandlungsfähigkeit von lebenden Zellen, etwa Mikroorganismen, zunutze. Solche Organismen wandeln einfache Ausgangsstoffe, wie Zucker, in höherwertige Endprodukte um: in Feinchemikalien, Bioethanol, Waschmittelenzyme oder Medikamente, beispielsweise für Diabetiker oder zur Krebsbekämpfung. Durch den Einsatz von Grundoperationen der Verfahrenstechnik können diese biotechnologischen Produkte im industriellen Maßstab hergestellt werden.
Die Grundkonzeption des Studiengangs basiert auf vier Säulen:
- Biowissenschaften,
- (Bio-) Verfahrenstechnik,
- Analytik und
- Kybernetik.
Ziel des Studiengangs der Bio- und Prozess-Technologie am Campus Schwenningen der Hochschule Furtwangen ist es, kompetente, vielfältig einsetzbare Bioingenieurinnen und Bioingenieure auszubilden. Die Absolventen dieses prozessorientierten Studiengangs sind in der Lage komplexe biologisch-technische Prozesse zu verstehen, um selbst solche Prozesse entwickeln, durchführen und bewerten zu können.
Bewerbungen für diesen Studiengang sind nicht mehr möglich. Sie haben Interesse an einem Studium in diesem Bereich? Dann besuchen Sie die Seiten Angewandte Biologie.