Institut Mensch, Technik und Teilhabe (IMTT)

zu Forschungsinstitute

Gesundheit und Teilhabe mit digitalen Technologien

Am Institut Mensch, Technik und Teilhabe (IMTT) werden anwendungsnahe interdisziplinäre Forschungsprojekte an der Schnittstelle zwischen Mensch, Technik und gesellschaftlicher Teilhabe bearbeitet. Zu den Forschungsschwerpunkten zählen u.a. der Technikeinsatz in der Pflege, die Unterstützung von pflegerischen Versorgungsprozessen (Case- und Care-Management), digitale Interventionen zur Gesundheitsförderung und technische Assistenzsysteme zur Förderung der Teilhabe für ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen.

Anwendungsnah & interdisziplinär

Kennzeichnend für das IMTT ist die enge Verzahnung technik- und pflegewissenschaftlicher Kompetenzen. Im Institut arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Ingenieurwissenschaften, der Informatik, der Pädagogik sowie den Gesundheits- und Pflegewissenschaften interdisziplinär in den Projekten zusammen. Geleitet wird das IMTT von Prof. Dr. Peter König (Pflege- und Rehabilitationsmanagement) und Prof. Dr. Christophe Kunze (Digitale Gesundheitstechnologien). In unseren Projekten arbeiten wir mit einem großen Netzwerk an Praxispartner:innen aus dem Sozial- und Gesundheitswesen zusammen.

Nutzenden-orientierte und partizipative Forschung

Ein besonderer Fokus der Projekte des IMTT liegt auf Nutzenden-orientierten Gestaltungsprozessen und partizipativer Forschung. Unsere Arbeit zielt dabei gleichermaßen auf wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn als auch auf die Weiterentwicklung der Versorgung ab. Für die Entwicklung von Anwendungsszenarien und die Evaluation von Lösungsansätzen stehen mit dem Future Care Lab und dem Multiprofessionellen Skills Lab moderne Labore zur Verfügung, in denen wir Potentiale neuer Technologien in der Versorgung mit unseren Praxispartnern untersuchen.

Neben der Forschung zählen auch Innovation, Netzwerkarbeit und Praxistransfer sowie Aus- und Weiterbildung zu den Arbeitsfeldern des Instituts.

Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:Mehr zum IMTT

Forschungsprojekte

Laufende Projekte

KIAFlex

Im Projekt KIAFlex entwickeln Forscherinnen und Forscher ein Assistenzsystem, das klinische und administrative Prozesse im Entlassungsmanagement von Krankenhäusern verbessern soll.
Link öffnet sich im gleichen Fenster:Zu KIAFlex

PiTiPS

Vor dem Hintergrund des partizipativen Einbeziehens von Pflegenden und Sorgegemeinschaften berät und unterstützt das Begleitprojekt PiTiPS zur Entwicklung soziotechnischer Innovationen in Verbundprojekten.
Link öffnet sich im gleichen Fenster:Zu PiTiPS

KIDELIR

Ziel des Projektes KIDELIR ist es, unter enger Beteiligung von Pflegefachpersonen hybride KI-Modelle zur Delirprädiktion und zur Unterstützung reflektierter pflegerischer Entscheidungen zu entwickeln.
Link öffnet sich im gleichen Fenster:Zu KIDELIR​​​​​​​

FreiZeit

Das Projekt forscht, wie Personen mit Demenz Zeiträume erleben, in denen sie nicht betreut werden und keine Begegnungen oder Aktivität erleben.
Link öffnet sich im gleichen Fenster:Zu FreiZeit​​​​​​​

KARE

Im Projekt KARE soll durch die Zusammenarbeit verschiedener Projektpartner ein hybrides Assistenzsystem entwickelt werden, welches die ambulante Pflegeversorgung mit einem neuartigen, KI-basierten Interaktionssystem vereint.
Link öffnet sich im gleichen Fenster:Zu KARE​​​​​​​

EmpowVR

Das Projekt hat Empowerment von pflegenden Angehörigen zum Ziel durch innovative Schulungen von Pflegetätigkeiten mittels Virtual Reality (VR) Simulationen.
Link öffnet sich im gleichen Fenster:Zu EmpowVR

TeleCare

Ziel des Projektes TeleCare ist, unter aktiver Einbeziehung von Pflegediensten, Hausärztinnen und Hausärzten, die gesundheitliche Versorgung von Patientinnen und Patieten in der häuslichen Versorgung durch die Etablierung einer interprofessionellen digitalen Visite zu verbessern.
Link öffnet sich im gleichen Fenster:ZuTeleCare

Komplexe Pflege

In diesem Projekt werden innovative Bildungs- und Unterstützungskonzepte für Menschen mit komplexem Pflegebedarf in der ambulanten Versorgung entwickelt.
Link öffnet sich im gleichen Fenster:Zu Komplexe Pflege

DIDEM

Das Projekt entwickelt digitale Technologien für die Versorgung von Menschen mit Demenz.
Link öffnet sich im gleichen Fenster:Zu DIDEM​​​​​​​

DemCareDom

Forschende und Studierende der Hochschule Furtwangen sowie der Pontificia Universidad Católica Madre y Maestra (PUCMM) in der Dominikanischen Republik setzen sich mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen in der Versorgung von Menschen mit Demenz auseinander.
Link öffnet sich im gleichen Fenster:Zu DemCareDom

Teilhabe Digital

Das Projekt entwickelt individuelle soziotechnische Arrangements für die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit kognitiven Funktionsbeeinträchtigungen.
Link öffnet sich im gleichen Fenster:Zu Teilhabe Digital

eLan

Das Projekt entwickelt eHealth-Lösungen zur Förderung des Ernährungs- und Bewegungsverhaltens von ALG-II-Leistungsbeziehern in ländlichen Räumen.
Link öffnet sich im gleichen Fenster:Zu eLan

Ein Teil Von Mir

Das Projekt entwickelte sich aus einer Studienarbeit und und setzte eine Foto-Potrait-Ausstellung zum Thema Mensch-Technik-Beziehung um.
Link öffnet sich im gleichen Fenster:Zu Ein Teil Von Mir

PPZ-Freiburg

Das PPZ-Freiburg ist ein Pflegepraxiszentrum für Pflegeexpertise und Technikeinsatz im Akutkrankenhaus. Es werden im praktischen Pflegesetting eines Akutkrankenhauses innovative Technologien für den Einsatz in der Pflege erprobt.
Link öffnet sich im gleichen Fenster:Zu PPZ-Freiburg​​​​​​​

Abgeschlossene Projekte

DDemPlus (2022-2023)

Entwicklung und Evaluation eines innovativen digitalen Demenzpflege-Unterstützungssystems für die soziale Betreuung in der ambulanten und informellen häuslichen Langzeitversorgung.
Link öffnet sich im gleichen Fenster:Zu DDemPlus

KoordinAID (2022-2023)

IT-unterstützte Koordination lokaler Ressourcennetzwerke zur Entlastung pflegender Angehöriger im ländlichen Raum.
Link öffnet sich im gleichen Fenster:Zu KoordinAID 

(AP)²caritas (2020-2022)

Akademische Pflege und erweiterte Pflegepraxis in der ambulanten und stationären Altenhilfe der Caritas.
Link öffnet sich im gleichen Fenster:Zu (AP)²caritas 

RememTec (2021)

RememTec - Ausgründungsprojekt Interaktive Medien für die Erinnerungspflege und soziale Betreuung von Menschen mit Demenz.
Link öffnet sich im gleichen Fenster:Zu RememTec

TelePaepa (2020-2024)

Untersuchung von innovativen Versorgungskonzepten und dem Einsatz von Telecare in der pädiatrischen Palliativversorgung.
Link öffnet sich im gleichen Fenster:Zu TelePaepa 

xR-Skills-Lab (2020-2022)

Mixed- und Virtual-Reality Simulationen zum Lernen für Gesundheitsfachberufe.
Link öffnet sich im gleichen Fenster:Zu xR-Skills-Lab 

RemeMTI (2018-2020)

RemeMTI - Interaktive Medien für die Erinnerungspflege und soziale Betreuung von Menschen mit Demenz.
Link öffnet sich im gleichen Fenster:Zu RemeMTI 

EIKI (2018-2020)

Einflussfaktoren zur erfolgreichen Implementierung einer mobilen Applikation zur Kooperationsunterstützung in informellen Versorgungsstrukturen.
Link öffnet sich im gleichen Fenster:Zu EIKI 

IBH-Living Labs (2016-2020)

Das Forschungsnetzwerk IBH Living Labs stellt sich der Herausforderung, AAL-Technologien und die daran angeschlossenen humanen Hilfsdienste einer nachhaltigen Nutzung zuzuführen.
Link öffnet sich im gleichen Fenster:Zu IBH-Living Labs 

HEIKE (2016-2018)

HEIKE - IT-Assistenzsystem zur Verbesserung der Händedesinfektion in deutschen Krankenhäusern.
Link öffnet sich im gleichen Fenster:Zu HEIKE 

BarrFuS (2015-2016)

Barrierefreies Furtwangen: In Rahmen des Projekts BarrFuS wird ein Konzept entwickelt und umgesetzt, mit dem die Aktivität und Teilhabe Älterer durch Abbau von Barrieren verbessert werden soll.
Link öffnet sich im gleichen Fenster:Zu BarrFuS

Wegweiser (2014-2015)

Das Projekt baut die nationale Referenzdatenbank für technische Hilfsmittel sowie eine Informationsplattform für den einfachen Zugriff auf das gesammelte Wissen auf: den „Wegweiser Alter und Technik“.
Link öffnet sich im gleichen Fenster:Zu Wegweiser 

InterMem (2015-2018)

Das Projekt InterMem entwickelt und evaluiert neue Ansätze zur Unterstützung/Weiterentwicklung von Biografiearbeit und Erinnerungspflege auf Basis von Mixed-Reality-Systemen. 
Link öffnet sich im gleichen Fenster:Zu InterMem

situCare (2016-2019)

Versorgungskoordination, situative Unterstützung und Krisenintervention in der Pflege von schwerstpflegebedürftigen und technologieabhängigen Menschen.
Link öffnet sich im gleichen Fenster:Zu situCare 

SONIAnetz (2015-2018)

Aufbau eines Hilfemix mittels digitaler Vernetzung von Beratungs- und Unterstützungsangeboten.
Link öffnet sich im gleichen Fenster:Zu SONIAnetz 

Blickwechsel (2012 - 2013)

Das Projekt untersucht Erfolgsfaktoren, Hemmnisse und wegweisende Praxisbeispiele, um daraus Handlungsempfehlungen für Akteure in Wissenschaft (z.B. im Bereich der Informationstechnik, Pflegemanagement, etc.) und Praxis (z.B. Kommunen, Beratungsstellen, Technologieanbieter) zu erarbeiten.
Link öffnet sich im gleichen Fenster:Zu Blickwechsel​​​​​​​

ExIAL (2013-2015)

Future Care Lab - Aufbau eines Experimentalsystems für intelligente assistive Lebensumgebungen.
Link öffnet sich im gleichen Fenster:Zu ExIAL 

ENAS (2013-2014)

Effekte und Nutzen altersgerechter Assistenzsysteme – praktikable Vorgehensmodelle, Evaluationsmethoden und Werkzeuge.
Link öffnet sich im gleichen Fenster:Zu ENAS 

SONIA (2013-2015)

Soziale Inklusion durch technik-gestützte Kommunikationsangebote
Link öffnet sich im gleichen Fenster:Zu SONIA 

ZAFH-AAL (2013-2017)

Zentrum für Angewandte Forschung: Assistive Systeme und Technologien zur Sicherung sozialer Beziehungen und Teilhabe für Menschen mit Hilfebedarf.
Link öffnet sich im gleichen Fenster:Zu ZAFH-AAL

Selbstbestimmt und Sicher (2013-2016)

Selbstbestimmt und sicher – integrierte pflegerische Versorgung im ländlichen Raum durch technikgestützte Assistenz und Koordination.
Link öffnet sich im gleichen Fenster:Zu Selbstbestimmt und Sicher

Ich informiere gerne zum IMTT und unserer Forschungsarbeit!

Institutsleitung

  •  Prof. Dr. Christophe Kunze
    Prof. Dr. Christophe Kunze Professor für assistive Gesundheitstechnologien
    Vorstand - Institut Mensch, Technik und Teilhabe (IMTT)
    Leitung (Stellvertretung) – Institut für Angewandte Forschung (IAF)