Medieninformatik
Bleib dran! Vertiefe und professionalisiere dein Wissen.
- In 3 Semestern zum Master of Science
- Persönliche Betreuung durch engagierte Professor:innen und Dozent:innen
- Kleine, interdisziplinäre Teams
- Studieren mit hohem Freizeitwert im naturverbundenen Schwarzwald
- Möglichkeit der anschließenden Promotion zur akademischen Weiterqualifikation
Der Masterstudiengang Medieninformatik bietet eine Fortsetzung und Vertiefung für Bachelorabsolvent:innen der Medieninformatik und verwandter Studienrichtungen – natürlich auch mit ersten Berufserfahrungen. Im Mittelpunkt des Studiums stehen:
- Methoden & Tools der fortgeschrittenen Medieninformatik
- Medienprogrammierung in interaktiven Medien
- Interaktionsdesign
- Game Studies / Game Production
- Computer Vision und 3D Medienproduktion
- Management und Machine Learning in digitalen Medien
- die Mitarbeit in einem anwendungsorientierten Forschungsprojekt
Im Masterstudiengang Medieninformatik wird die Interdisziplinarität zwischen moderner Medienproduktion, Interaktion, Medienmanagement und algorithmischem Denken jeden Tag gelebt und erfahren.
Viele unserer Absolventen stehen mit beiden Beinen sehr erfolgreich im Berufsleben, u.a. als Selbstständige, Entwickler im VR/AR- oder Game-Bereich, Mitarbeiter in Forschungsprojekten oder als Führungskräfte im Digitalbereich mit fachlicher und/oder Personalverantwortung.
Für wen ist der Medieninformatik Master interessant?
- Gute Bachelorabsolvent:innen aus dem Bereich Medieninformatik und verwandter Studienrichtungen (z.B. OnlineMedien, Medien & Informationswesen, Informationswissenschaften)
- Zukünftige Führungskräfte in Agenturen, der Industrie oder Medienunternehmen
- Entrepreneur:innen, die sich im Anschluss an das Masterstudium selbstständig machen möchten
Wie bewerben Sie sich?
- Studienbeginn regulär zum Wintersemester (Oktober), Quereinstieg zum Sommersemester (März) möglich
- Motivationsschreiben und Reflexion von mindestens 3 ausgewählten Arbeiten aus dem zurückligenden Studium oder dem Berufsleben
- Bewerbungsschluss: Wintersemester zum 15. Juli, Sommersemester zum 15. Januar
Noch Fragen?
Weitere Informationen und Antworten auf mögliche Rückfragen erhalten Sie gerne von