Additive Fertigung
Wir sind wirklich vielschichtig - und unsere komplexen 3D Objekte der beste Beweis!
Kernstücke der Lehre und Forschung
Wir sind wirklich vielschichtig - und unsere komplexen 3D Objekte der beste Beweis!
Wer das kleine 1x1 der Chemie beherrscht, versteht später die großen Analysemaschinen mit links. Hier lernt man die Basics, die wirklich zählen.
Hier geht es um Kraftübertragung und Geschwindigkeit: In diesem Labor werden virtuelle und reale Antriebssysteme analysiert.
Krankheiten früher entdecken, Therapien entwickeln und die Medizin smarter machen. Hier wird in biologischen Proben gestöbert, was das Mikroskop hergibt!
Proteine analysieren, reinigen und auf ihre Eigenschaften untersuchen. Mit praxisnahen Methoden wird man optimal auf Jobs in Biotechnologie, Medizin oder Pharma vorbereitet.
Hier wird gerührt, destilliert und experimentiert, was das Glas hält. Wissenschaft mit Geschmack? Genau unser Ding!
Ob Staubgrenzwert messen oder Proben aufbereiten – hier bekommt man Chemie nicht nur beigebracht, sondern live und hautnah serviert.
Was möchte ich als Kunde kaufen, und wieso? Hier wird an der neurowissenschaftlichen Analyse von Kaufverhalten geforscht.
Kreativer Raum, in dem auch mal um die Ecke gedacht werden darf. Hier finden wir strukturierte und planvolle Lösungen für komplexe Probleme.
Hier werden Technologien geprüft und entwickelt, die Signale effizient verarbeiten
Wie kann Pflege leichter und effizienter werden? Zum Beispiel mit den technischen Assistenzsystemen in diesem Labor.
Hier knallt und raucht es auch gerne mal - im praktischen (und sicheren!) Umgang mit Gefahrstoffen aller Art
Ein bisschen wie Zirkeltraining, nur cooler: An verschiedenen Stationen können Studierende industrielle Serviceprozesse ausprobieren, verstehen und optimieren
Mit Gaschromatographie, Massenspektrometrie und Co. werden Molekül-Rätsel gelöst. Wir analysieren, bis die Pipette glüht!
Daten sind der Schatz der Zukunft - deshalb wird hier das Fachwissen zur Bündelung, Auswertung und Analyse geschult!
Am besten sollen Hardware, Sensoren und Software nahtlos zusammenarbeiten - aber wie erreicht man das eigentlich?
Hier geht's ans Eingemachte: Sind IT-Produkte nachhaltig? Und gesellschaftlich relevant?
Ob Zellkultur, Genanalyse oder Hightech-Experimente: hier tüfteln wir an neuen Diagnosetools und Therapien für eine personalisierte Medizin.
In diesem Labor werden die Heldinnen und Helden der Zukunft geschult - Hacker, seht euch vor.
In diesem Labor wohnen zwei humanoide Roboter - und es wird an der Verbesserung der Vernetzung von Haushalts- und Unterhaltungsgeräten gearbeitet
Wir sind eine der wenigen Hochschulen mit eigenem Reaktor - und der hochqualifizierten Ausbildung in diesem Bereich.
Leichtbau wird immer mehr an Bedeutung gewinnen. Deshalb entsteht bei uns ein eigenes Labor als Entwicklungs- und Validierungsumgebung für diese Strukturen und Werkstoffe.
Licht an, Langeweile aus! Hier tüftelt man an Projekten zwischen Optik, Beleuchtungstechnik, und Lichteinsatz in der Medizintechnik .
Statt einer Glaskugel finden wir Kundenbedürfnissen und Markttrends in diesem Labor heraus!
Ein eigener Raum für unsere Master-Studierenden „Informatik“ und Mobile Systeme“ - zum gemeinsamen Lernen und Arbeiten.
Hier kann alles passieren - Hauptsache kreativ! Unser polyfunktionales Studio für analoge und digitale Medienproduktionen
Dieses Labor hat echtes Klinik-Flair: Wir bilden an modernsten Medizingeräten aus.
Der Name ist Programm: Hier geht es um die Regelung von Prozessen
Hier wird gemessen, was gemessen werden kann! Wir testen Anwendungen für die Praxis.
Hier wird das Erbgut gezähmt! Ob Klonierung, CRISPR oder Gen-Detektivarbeit - wir basteln an den Therapien von morgen.
An diesem Lernort fühlt man sich wie im Krankenhaus - für unschätzbare Anwendungsbeispiele in unseren gesundheitsbezogenen Studiengängen
Unser Labor mit "Lasershow": Hier geht es um Konzeption und Erprobung optischer Systeme in der Messtechnik
Hier wird nicht nur gemixt, geschüttelt und destilliert – es entstehen neue organische Moleküle mit echten Superkräften!
In diesem Labor dreht sich alles um automatisierte Systeme für die Industrie
Mobil, humanoid oder mit schlauem Greifarm: Hier dreht sich alles um Konstruktion, Programmierung und Einsatz von automatisierten Helfern
Hier lernen unsere Studierenden, Roboter zu entwerfen, zu steuern und für verschiedene Anwendungen einzusetzen
In diesem Labor bekommen Filmproduktion den letzten Schliff mit beeindruckenden, räumlichen Tiefeneffekten
Wer Sicherheitslücken selbst erkennt, kann diese effizient schließen! In diesem Labor warten spektakuläre Anwendungsbeispiele.
Wir melden uns live aus Gebäude I: Internet-Fernsehen von Studierenden für Studierende der HFU
Wir entwickeln Bioprozesse, die nachhaltig neue Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen und Reststoffen zaubern– gut für die Umwelt, stark für morgen!
Hier brilliert unsere Forschung auf winzigster Ebene!
Hallo? HALLO?? Hier geht es um Töne, Musik, Sprache und Geräusche für Filmprojekte
Wissenschaft für eine saubere Zukunft: Hier wird untersucht, wo in unserer Umwelt Mikroplastik und andere Schadstoffen stecken und wie man sie los wird.
Prüfung von physikalischen, mechanischen und chemischen Eigenschaften
Hightech statt Hamsterkäfig! Hier wird geforscht, gezüchtet und getestet – ganz ohne Fell, Federn oder Flossen, sondern mit cleveren Zellmodellen.
Campus
Gib' uns Dein Feedback
© Hochschule Furtwangen