Additive Fertigung

zu Forschungsinstitute

Aus dem Computer in die Realität

Das Labor für Additive Fertigung an der Hochschule bietet Studierenden die Möglichkeit, dreidimensionale Prototypen direkt aus digitalen Modellen zu erstellen. Additive Fertigung, auch bekannt als 3D-Druck, ermöglicht es, komplexe Objekte Schicht für Schicht aufzubauen, basierend auf digitalen Designs.

Mit der Ausstattung des Labors können Studierende Prototypen für ihre Studienprojekte, Abschlussarbeiten und andere kreative Vorhaben realisieren, indem sie ihre digitalen Entwürfe in physische Modelle umsetzen.

Laborfunktion und Ausstattung

Das Labor Additive Fertigung bietet verschiedenste Möglichkeiten, Prototypen für Studienprojekte, Thesisarbeiten und vieles weitere zu erstellen. Die aktuelle Laborauststattung enthält:

  • 1x Ultimaker S5 (FDM-Drucker mit 2 Druckdüsen, Bauraum: 330mm x 240mm x 300mm)
  • 2x Ultmaker 3 (FDM-Drucker mit 2 Druckdüsen, Bauraum: 215mm x 215mm x 200mm bei Single Extrusion / 197mm x 215mm x 200mm bei Dual Extrusion)
  • 1x Keyence Agilista (Multijet-Drucker, Bauraum: 297mm x 210mm x 200mm)

Neues aus der Forschung an der HFU

3D-Druck gehöhrt die Zukunft. Ich berate gerne dazu

Laborleitung