Wir halten Sie zur aktuellen Lage im Zusammenhang mit dem Cyberangriff auf dem Laufenden. Mehr Informationen.

Innovation Engineering (I28836)

Innovation Engineering

Master of Science

Innovation: das richtige Produkt und die richtige Lösung

Steckt in Ihnen das Erfinder-Gen? Möchten Sie Ideen anpacken und umsetzen oder neue Lösungen erarbeiten? Sind Sie fasziniert von neuen Dingen und sehen Sie Veränderungen als Chance, die Sie gerne mitgestalten – für ein besseres Morgen? Eine nachhaltigere Wirtschaft und Gesellschaft gelingt nur mit innovativen Lösungen – seien Sie ein:e Möglichmacher:in für eine lebenswerte Zukunft!

Unsere AbsolventInnen wirken aktiv an der Umsetzung neuester Methoden und Technologien in Business- und Produktinnovationen mit. Sie begleiten und koordinieren Innovationsprozesse in den Bereichen Produkt- und Serviceplanung, Entwicklung, Produktion oder Geschäftsfeld- und Organisationsentwicklung. Insbesondere an den Schnittstellen dieser Bereiche sind ganzheitlich denkende InnovationsmanagerInnen gefragt. Als solche haben Sie einen guten Überblick über neue Technologien und Methoden sowie marktliche Veränderungen. Daraus leiten Sie Potenziale ab, denken und planen Lösungen voraus und koordinieren deren Entstehungsprozess bis hin zur Markteinführung. Neben Ihren technisch-analytischen Kenntnissen greifen Sie hierfür auf Ihre organisatorischen und kommunikativen Kompetenzen zurück.

In unserem dreisemestrigen Master-Studiengang vermitteln wir Ihnen den hierfür erforderlichen ganzheitlichen Blick, der uns als Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen auszeichnet.

Gute Gründe für das Studium

  • Spitze im aktuellen CHE-Ranking und bei Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:Studycheck.de
  • Vermittlung ganzheitlicher Kompetenzen in den Bereichen innovativer Technologien, Lösungen und Innovationsmanagement
  • Enge Verzahnung mit Forschung und Technologietransfer der Fakultät
  • Aktuelle, in der Wirtschaft stark nachgefragte Studienschwerpunkte
  • Kleine Gruppen und persönliche Betreuung
  • Sehr große Praxisnähe durch moderne Labore und Unternehmenskooperationen
  • Teamorientiertes Lernen und Forschen in einem einjährigen Projekt
  • Möglichkeit zur anschließenden akademischen Weiterqualifikation
  • Nr. 1 bei den Einstiegsgehältern laut aktueller Stepstone-Gehalts-Studie verbunden mit vielfältigen beruflichen Perspektiven

Möchten Sie uns gerne persönlich kennenlernen? Dann besuchen Sie uns auf einer unserer Veranstaltungen.

  • In Vorbereitung
  • ECTS 90 ECTS
  • Regelstudienzeit 3 Semester
  • Campus Campus Furtwangen
  • Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen
  • Studienbeginn Sommersemester (März), Wintersemester (Oktober)
  • Bewerbungsschluss 15. Januar (Sommersemester), 15. Juli (Wintersemester)
  • Zugangsvoraussetzungen abgeschlossenes Hochschulstudium
  • Sprache Deutsch
  • Akkreditierung ja (intern akkreditiert im Rahmen der Systemakkreditierung der Hochschule)