Master of Science

Interdisziplinäre Gesundheitsförderung

zu den Studiengängen

Gesundheit, ganz nebenbei

Unser Masterstudiengang "Interdisziplinäre Gesundheitsförderung" ist vor allem: flexibel. Die modulare Weiterbildung, die wir in Zusammenarbeit mit der Universität Freiburg anbieten, kann berufsbegleitend studiert werden und besteht aus Modulen, bei denen auch jedes für sich alleine einen (zertifizierten) Mehrwert für Berufspraktikerinnen und -praktiker bietet!

  • ECTS: 120 ECTS
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Campus: Furtwangen, Studienzentrum Freiburg
  • Fakultät: Fakultät III: Health, Medical & Life Sciences
  • Studienbeginn: Wintersemester (Oktober), Sommersemester (März)
  • Bewerbungsschluss: Siehe Seite "Jetzt bewerben"
  • Zugangsvoraussetzungen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und mindestens ein Jahr Berufserfahrung
  • Sprache: Deutsch
  • Akkreditierung: ja
  • Formate: Weiterbildung
  • Studiengebühren: Ja. Weitere Informationen unter "Details zum Studiengang".
  • Aufbaufähig Die unterschiedliche Module zu Ernährungswissenschaft, Bewegung, Diagnostik in der Gesundheitsförderung, Management, Gesundheitspsychologie und Betriebliches Gesundheitsmanagement lassen sich einzeln belegen; zusammen führen sie zum Masterabschluss.
  • Beste Planbarkeit Die Geschwindigkeit für dieses Studium entscheiden unsere Studierenden selbst - die Module können online flexibel bearbeitet werden. In Präsenz sehen wir uns bei Blockeinheiten an Wochenenden. So passen Studium und Beruf unter einen Hut!
  • Für Profis Den modularen Master haben wir für Menschen konzipiert, die bereits ein Bachelorstudium oder eine Berufsausbildung aus dem Bereich Gesundheitsförderung, Prävention oder Rehabilitation absolviert haben und sich nebenberuflich weiterqualifizieren möchten.
  • OMG, es gibt OMT Für alle, die im Bereich Physiotherapie arbeiten, haben wir Module im Bereich Orthopädische Manuelle Therapie (OMT) entwickelt. Die bieten eine optimale Möglichkeit, das OMT-Examen abzulegen und zugleich eine akademische Ausbildung zu erhalten.

Details zum Studiengang

Studieninhalte und Ablauf

Die berufsbegleitende Weiterbildung "Interdisziplinäre Gesundheitsförderung" bietet insgesamt vier verschiedene Zertifikatsabschlüsse  (Certificate of Advanced Studies) an: "Neuromuskuläre Funktion - Bewegungsanalyse und Training", "Diagnostik und Management in der Gesundheitsförderung", "Angewandte Ernährungswissenschaft - Gesundheit, Leistung, Sport" und "Angewandte Gesundheitsförderung". Diese stehen jeweils für sich und können auch einzeln gebucht werden. 

Was ist DAS?

Für die verschiedenen Abschlüsse heißt es Punkte sammeln!  Ein „Diploma of Advanced Studies“ (DAS) ist mit zwei CAS-Zertifikaten (Certificate of Advanced Studies) und einem Vertiefungsmodul zu erreichen. Hier stehen der Bereich "Bewegung, Gesundheitsdiagnostik und Gesundheitsmanagement" sowie "Ernährung, Gesundheitspsychologie und Gesundheitsförderung" zur Auswahl.

Der Weg zum Master

Für alle, die ein Bachelorstudium abgeschlossen und beide "DAS" absolviert haben, ist der Weg frei für die Masterstufe! Dafür werden im Bereich Forschungskompetenz die Module "Forschungsprojekt", "Austausch in der Wissenschaft" und "wissenschaftliches Arbeiten" belegt. Im Mastermodul stehen dann die Masterarbeit und die mündliche Masterprüfung an.  

Der Zeitplan

Der Master of Science ist in drei bis fünf Jahren berufsbegleitender Studienzeit zu erreichen, je nach individueller Planung. Die Certificate of Advanced Studies (CAS) können innerhalb eines Jahres erreicht werden. Jedes Modul dauert ein Semester, der Arbeitsaufwand beträgt rund acht Stunden pro Woche. Pro Modul werden zwei Wochenenden Präsenzzeit eingeplant. 

Die Module: Certificates of Advanced Studies

CAS Angewandte Ernährungswissenschaft - Gesundheit, Leistung, Sport
Modul 1: Grundlagen der Ernährung
Modul 2: Ernährung und Leistungsfähigkeit/Sporternährung

CAS Neuromuskuläre Funktion - Bewegungsanalyse und Training
Modul 1: Neuromechanik menschlicher Bewegung
Modul 2: Evidenzbasiertes Training

CAS Diagnostik und Management in der Gesundheitsförderung
Modul 1: Diagnostik in der Gesundheitsförderung
Modul 2: Management in der Gesundheitsförderung

CAS Angewandte Gesundheitsförderung
Modul 1: Gesundheitspsychologie und Beratung
Modul 2: Betriebliche Gesundheitsförderung in Theorie und Praxis

Studiengebühren

Für diesen Studiengang werden Studiengebühren erhoben.

Und das steckt drin

Besonderheiten

Orthopädische Manuelle Therapie

Für Physiotherapeutinnen und -therapeuten bieten wir eine OMT-Weiterbildung an. Es besteht die Möglichkeit, das OMT-Examen inklusive der CAS "Neuromuskuläre Funktion" und "Diagnostik und Management" zu erwerben.
Für Personen mit abgeschlossenem Bachelorstudium besteht darauf aufbauend die Möglichkeit, den Master abzuschließen. Die Module aus der OMT-Weiterbildung werden dabei auf den Master angerechnet.

Ansprechpartnerin für die OMT Ausbildung bei der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Manuelle Therapie (DGOMT) ist:
OMT-Weiterbildungsträger- DGOMT e.V.
Antje Mehner
Clausstrasse 10-12
09126 Chemnitz
TEL.: +49 3714 590-5017
E-Mail Anwendung wird gestartet:omt(at)dgomt.de
Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:www.dgomt.de/omt

Kosten: Je nach Umfang

Werden alle Module belegt und der gesamte Masterstudiengag IGF absolviert, so belaufen sich die Kosten auf 15.950 Euro.

Die einzelne CAS-Zertifilkate (je zwei Module) werden mit 2.650 Euro berechnet. 

Variable Studienorte

IGF ist ein kooperativer Studiengang mit der Universität Freiburg. Neben den Online-Einheiten finden unsere Veranstaltungen in Freiburg am Institut für Sport- und Sportwissenschaft statt, außerdem im HFU-Studienzentrum in Freiburg und am Campus in Furtwangen.

Fakultät III: Health, Medical & Life Sciences

Hier wirst du Teil eines zukunftsorientierten Studienbereichs, der Gesundheit, Life Sciences und gesellschaftliche Verantwortung miteinander verbindet. Das Studienangebot umfasst von den Gesundheitsfachberufen, der medizinischen Forschung, den Naturwissenschaften, dem Gesundheits- bis zum Risikomanagement eine enorme Vielfalt an Möglichkeiten für dich! Mit deinem Fachwissen verbesserst du das Leben von Menschen - unsere praxisnahen Studiengänge bereiten dich darauf vor, aktiv an einer gesunden und nachhaltigen Zukunft mitzuwirken. 

Link öffnet sich im gleichen Fenster:Mehr zu Fakultät III

Die HFU gehört zu den forschungsstärksten Hochschulen des Landes. Einen unserer Forschungsscherpunkte haben wir dem Thema Gesundheit, Gesellschaft und Nachhaltigkeit gewidmet. Hier findest du unsere aktuellen Forschungsprojekte auch aus diesem Bereich. 

Gut zu wissen

Neuigkeiten der Fakultät

Veranstaltungen und Events

Ich berate gerne zur berufsbegleitenden Weiterbildung IGF!

Deine Ansprechperson