Angewandte Gesundheitswissenschaften (Bachelor) (I5573)

Angewandte Gesundheitswissenschaften

Bachelor of Science

Gesundheit und Lebensqualität mitgestalten

Die Gesundheitswissenschaften (Public Health) beschäftigen sich mit den körperlichen, psychischen, sozialen und ökonomischen Bedingungen für Gesundheit von Menschen sowie der Organisation des Gesundheitswesens.

Du hast Interesse an gesundheitsbezogenen Themen und Lust, dich mit Lösungen für ein gesünderes Leben verschiedener Gruppen der Bevölkerung zu beschäftigen? Du möchtest dich mit der Gestaltung des Gesundheitswesens beziehungsweise der gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen auseinandersetzen oder hast Interesse an Managementaufgaben und könntest dir vorstellen im Gesundheitswesen oder verwandter Bereiche zu arbeiten? Dann ist ein Studium der Gesundheitswissenschaften das Richtige für dich!

Gute Gründe für das Studium Angewandte Gesundheitswissenschaften

  • Interdisziplinär ausgerichteter Studiengang mit breiter Grundlagenausbildung und vielseitigen Vertiefungsmöglichkeiten
  • Moderner, an aktuellen Entwicklungen orientierter Studiengang
  • Nachgefragte Expertise an den Schnittstellen Medizin-Pflege, Mensch-Technik, Gesundheit-Ökonomie und Gesundheit-Gesellschaft
  • Hoher Praxisbezug durch Praktika, Labore und großen Projektanteil im Studium
  • Umfangreiche Kooperationen mit Unternehmen und verschiedensten Einrichtungen des Gesundheitswesens
  • Attraktive Berufsperspektive im Wachstumsmarkt Gesundheit
  • Abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder in Unternehmen, Gesundheitseinrichtungen, Kommunen, Kranken- und Sozialversicherungen
  • ECTS 210 ECTS
  • Regelstudienzeit 7 Semester
  • Campus Campus Furtwangen
  • Fakultät Gesundheit, Sicherheit, Gesellschaft
  • Studienbeginn Wintersemester (Oktober), Sommersemester (März)
  • Bewerbungsschluss 15. Juli (Wintersemester), 15. Januar (Sommersemester)
  • Zugangsvoraussetzungen Hochschulzugangsberechtigung
  • Sprache Deutsch
  • Akkreditierung ja (intern akkreditiert im Rahmen der Systemakkreditierung der Hochschule)