Institut für Intelligente Interaktive Ubiquitäre Systeme IIIUS

zu Forschungsinstitute

Visualisierung. Interaktion. Systeme.

Heutzutage sind die Systeme mobil, vernetzt und eingebettet. Immer wichtiger wird die Intelligenz und Interaktivität für adaptive Systemen neben der Interaktion zwischen Mensch und System. So nimmt die Bedeutung von autonomen Systemen stetig zu und die Übergänge von interaktive KI werden immer nahtloser.

Das IIIUS trägt dazu bei, indem bislang meist getrennt behandelte Aspekte von Modellen und intelligenten Systemen einerseits sowie Interaktion, visuelle Darstellung und User Experience andererseits integriert und domänenspezifisch beforscht werden.

Das Kerngebiet liegt in der Medieninformatik, in der Interaktion, der Visualisierung komplexer Sachverhalte in ubiquitären Systemen. 
Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:Mehr zum Institut IIIUS

Forschungsprojekte

Laufende Projekte

IADAPT

Intelligente User Interfaces für adaptive Leitstand-Systeme im öffentlichen Personenverkehr.
Link öffnet sich im gleichen Fenster:Zu IADAPT

Umwelt 4.0

Informationen mit unmittelbaren Bezug zur Umgebung können über das Smartphone angezeigt werden.  Umweltinformationen orts- und kontextbezogen erhalten: Das ist Umwelt 4.0!
Link öffnet sich im gleichen Fenster:Zum Projekt

Neues aus der Forschung an der HFU

Publikationen

Institut für Intelligente Interaktive Ubiquitäre Systeme

2024 | 2023

2024

Yasmina Bouhout, Thomas Schlegel Gamification-Konzept für Mobile Augmented Reality im Kontext eines Naturlehrpfades
Lisa Hahn-Woernle, Pascal Klaiber, Jessica Fröbel, Wolfgang Schillinger, Nicolas Doms, Thorsten Schlachter, Mathias Trefzger, Matthias Mühl, Waldemar Titov, Thomas Schlegel, Anja Preiß, Andreas Wolf Innovation in der Umweltinformatik – Möglichkeiten und Grenzen
Moritz Hottong, Moritz Sperling, Christoph Müller Using Auto-ML on Synthetic Point Cloud Generation
Anastasiya Zakreuskaya, Tobias Münch, Henrik Detjen, Sven Mayer, Passant Elagroudy, Bastian Pfleging, Fiona Draxler, Benjamin Weyers, Uwe Gruenefeld, Waldemar Titov, Jonas Auda, Wendy E. Mackay, Daniel Buschek, Thomas Kosch Workshop on Generative Artificial Intelligence in Interactive Systems : Experiences from the Community

2023

Waldemar Titov, Carl F. Gerlach, Thomas Schlegel Designing a Digital Crown-Mapping Application for Pedestrian and Cyclists
Nathanael Gay, Mathias Trefzger, Swenja Sawilla, Thomas Schlegel How realistic is the gaze behaviour in a cycling simulator? A comparative study between lab and field.
Tim Wunderlich, Jonas Hansert, Sandro Koch, Robert Heinrich, Thomas Schlegel, Steffen Ihlenfeldt Increasing Resilience of Production Systems by Dynamic Context Modelling and Process Adaption
Waldemar Titov, Carl F. Gerlach, Thomas Schlegel Information Provision on Interactive Smart Public Displays in Public Transport in Events of Disruptions
Mathias Trefzger, Thomas Schlegel Mobile AR in the Wild: Exploring an Augmented Reality Concept for a Nature Discovery Path and evaluating its Serious Game Elements
Romina Kühn, Karl Kegel, Felix Kallenbach, Mandy Korzetz, Uwe Aßmann, Thomas Schlegel Mobile Device-Based Interactions for Collocated Direct Voting in Collaborative Scenarios
Waldemar Titov, Christian Rickert, Thomas Schlegel Prototyping an automatic and context-adaptive acquisition method for mobility preferences of passengers in public transport – using the contextual inquiring evaluation method
Blanche Schoch, Thomas Schlegel Technologie-Komponenten in der Wissensvermittlung
Lisa Hahn-Woernle, Wolfgang Schillinger, Thorsten Schlachter, Nicolas Doms, Mathias Trefzger, Thomas Schlegel, Andreas Wolf, Anja Preiß Umweltinformationen digital 4.0 : Analyse moderner Technologien für die Erfassung, Haltung und Weitergabe von Umweltdaten
Marc-Andre Zöller, Waldemar Titov, Thomas Schlegel, Marco F. Huber XAutoML : A Visual Analytics Tool for Understanding and Validating Automated Machine Learning