Projektarbeiten
Auf die methodisch fundierte und damit realistische Planung von Projekten bereitet das Projektstudium des dritten Semesters vor. Im vierten Semester zeigen die Studierenden der Fakultät – häufig in beeindruckender Weise -, dass das fundierte und breit gefächerte Know-how im Team und gerichtet auf eine reale Aufgabe, erstaunliche Kreativität und Effizienz erzeugen kann. Die Projektarbeiten – stets Teamwork von vier bis sechs Studierenden – sind ein Kernelement des Studiums in der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen – erfolgreich und lebendig dank einer 30-jährigen Tradition!
Design und Durchführung einer Kundenstudie | Projektbetreuer: Prof. Gehrer |
Hybrider Arbeitsplatz | Projektbetreuer: Prof. Gutsche |
WING 43 – Zeitschrift der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen | Projektbetreuer: Prof. Jacobi |
Entwicklung einer Kundenbefragung zu Anforderungen und Funktionen der Technischen Kommunikation der Endress+Hauser-Gruppe | Projektbetreuerin: Prof. Leuendorf |
WING-Statistik 2018 | Projektbetreuer: Prof. Krüger |
Entwicklung der Gründungskultur an der Hochschule Furtwangen | Projektbetreuer: Prof. Plum |
Einsatz von 3D-Scanning im Service Prototyping | Projektbetreuer: Herren Assistenten Abdel Razek und Raban |
Usability-Studie „Connected Lighting App“ | Projektbetreuer: Prof. Schäflein-Armbruster |
Cyber Classroom – Industrie 4.0 | Projektbetreuer: Prof. van Husen |
Startup-Unternehmen im Umfeld von Industrie 4.0 (insbesondere Sensorik) | Projektbetreuer: Prof. Schmidt |
Raspberry Smarthome Watchdog – Prototyp Phase | Projektbetreuer: Prof. Kallmann |
Falkultätszeitschrift WING 42 | Projektbetreuer: Prof. Jacobi |
Demonstrationsaufbau zur Visualisierung der technischen Anwendung von linearen Gleichungssystemen | Projektbetreuer: Prof. Krüger |
Entwicklung eines Fahrwerkdemonstrators | Projektbetreuer: Prof. Enkler |
Lean Production Fa. Maico | Projektbetreuerin: Prof. Gutsche |
Aufbau eines internen Wissens- und Informationsmanagementsystems für die IEFWerner GmbH in Furtwangen | Projektbetreuer: Prof. Leuendorf |
Usabilityüberprüfung und -optimierung von Scannern der Ernst Reiner GmbH in Furtwangen | Projektbetreuer: Prof. Kirchner |
Usability-Studie Hekatron Rauchwarnmelder | Projektbetreuer: Prof. Schäflein-Armbruster |
Startup - Unternehmen im Umfeld der Finanzbranche | Projektbetreuer: Prof. Schmidt |
Startup - Unternehmen im Umfeld von Industrie 4.0 | Projektbetreuer: Prof. Schmidt |
Wir zeigen wie es funktioniert! Konzeption und Musteranwendung eines Leitfadens für Applikationsvideos der IEF-Werner GmbH in Furtwangen | Projektbetreuer: Prof. Leuendorf |
Falkultätszeitschrift WING 41 | Projektbetreuer: Prof. Jacobi |
Konzeption, Produktion und Test einer multimedialen Anleitung | Projektbetreuer: Prof. Schäflein-Armbruster/Prof. Enkler |
Analyse der Zielgruppen und der Nutzeranforderungen bei der Montage und Installation von automatischen Türantrieben der Fa. GEZE | Projektbetreuer: Prof. Kirchner |
Wettbewerbs- und Produktportfolio-Analyse | Projektbetreuer: Prof. Möser |
Raspberry Smarthome Watchdog | Projektbetreuer: Prof. Kallmann |
Increasing safety and security of train travel (Arriva Netherlands) | Projektbetreuer: Prof. Enkler/Prof. Gehrer |
Versuchsstrecke für zerstörungsfreie Prüfverfahren | Projektbetreuer: Prof. Gutsche |
Entwicklung eines Konzepts für die Optimierung einer nachhaltigen Etablierung der Unternehmenskultur der Anton Häring KG | Projektbetreuer: Prof. Plum |
Abschlussarbeiten
Zum Abschluss – im Bachelor-Studium ist das 7. Semester vorgesehen – zeigen die Studierenden, dass sie in der Lage sind, ein abgegrenztes Thema wissenschaftlich zu bearbeiten. In den meisten Fällen entsteht die Thesis in Kooperation mit renommierten Firmen und vertieft das in den Projekten des dritten, vierten und sechsten Semesters erworbene Praxis-Know-how. Poster-Präsentationen aller Thesen schließen die Ausarbeitung ab, Vorträge zu ausgewählten Arbeiten geben Einblick in das breite Themenspektrum der Fakultät.