Interaction Design Master
Pflichtveranstaltung Design interaktiver Medien, Medieninformatik
Betreuung: Prof. Dr. Gabriel Rausch
Unter Leitung von Prof. Dr. Gabriel Rausch beschäftigten sich Studierende der Masterstudiengänge Design Interaktiver Medien und Medien Informatik Master mit Formen der Mensch-Computer-Interaktion und der Evaluation von Interaktionselementen anhand von empirischen und formal-analytischen Methoden.
Zum (digitalen) Tag der Medien geben wir einen kurzen Einblick in die praktischen Übungsaufgaben, die sich im thematischen Feld von grafischen Benutzeroberflächen (GUI), sprachbasierten Interfaces (VUI) bis hin zu 'Internet der Dinge'-Anwendungen bewegen. Die daraus entstandenen Ergebnisse wurden in Multivariaten-Tests evaluiert (die Details der Research-Aktivitäten werden im Rahmen dieses TdM-Formats nicht präsentiert).

Aufgabenblock Physical Computing
Zur Prototypisierung von 'Internet der Dinge'-Anwendungen werden (be-) greifbare Interaktionskonzepte mit berührungssensitivem Papier entwickelt. Den Studierenden wurde dafür ein Prototyping-Paket mit Grundkomponenten, wie einem ESP32, in ihr "Home Office" geschickt, um die eigene Konzeptidee in einem tangiblen, interaktiven Prototypen darzustellen.

Aufgabenblock GUI
Eine interaktive Anwendung zur Planung und Kontrolle von steuerungsrelevanten Produktionszahlen eines fiktiven Unternehmens soll gestaltet werden. Die Lösung wird zunächst für den Einsatz in Meetingräumen mit großen Touch-Screens, im nächstens Schritt für ortsunabhängige Durchsprachen mit mobilen Endgeräten optimiert und schließlich an standardisierte Gestaltungsrichtlinien (Google Material Design oder Apple Human Interface Guidelines) adaptiert.

Aufgabenblock VUI
Ein Sprachassistent soll in einem Alltagsszenario durch ein bestimmtes Ereignis eine Voice Push Notifications an den Nutzer kommunizieren und die Möglichkeit für einen weiterführenden Dialog bieten. Für die Umsetzung des Konzeptentwurfs wurden primär webbasierte Technologien, als auch native Technologien (Speech-to-Text Engine von Mozilla, DeepSpeech) eingesetzt.
Kursübersicht
Links zum kompletten Projekt-Repertoire der Studierenden