Digitale Ethik: Was lässt sich aus Märchen lernen?

Studium Generale Vortrag von Susanne Kunert

Susanne Kuhnert M.A. wird im Rahmen des Studium Generale über „Märchen und Digitale Ethik“ sprechen. Wie können Themen und Herausforderungen der Digitalen Ethik lebendig und verständlich vermittelt werden? Die Digitale Ethik beschäftigt sich mit Konflikten: mit gegenwärtigen und zukünftigen, mit individuellen und gesellschaftlichen. Märchen thematisieren Konflikte und die Potenziale des Wachstums, die daraus entstehen, anschaulich und leicht nachvollziehbar. Die individuelle Entwicklung der Figuren und die Symbolsprache der Märchen sind dabei zwei wesentliche Aspekte, die unter anderem in dem Vortrag erläutert werden. Darüber hinaus wird das Projekt „Märchen und Erzählungen der Digitalen Ethik“ vorgestellt, das im Rahmen des Forschungsprojektes Digital Dialog 21 an der Hochschule der Medien in Stuttgart entstanden ist.

Der Vortrag richtet sich an alle, die sich für das Thema Märchen interessieren und an jede und jeden, die nach einem neuen Input für die Lehre und Vermittlung von Themen der Digitalen Ethik suchen.

Zur Referentin:
Susanne Kuhnert hat Philosophie, Interkulturelle Kommunikation und Neuere Deutsche Literatur an der Ludwig-Maximilians-Universität in München studiert und ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin seit Februar 2017 am Institut für Digitale Ethik an der Hochschule der Medien in Stuttgart beschäftigt. Sie arbeitete in dieser Zeit an den vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsprojekten KoFFI (Kooperative-Fahrer-Fahrzeug-Interaktion) und SmartIdentifikation (Smartphone-basierte Analyse von Migrationstrends zur Identifikation von Schleuserrouten). In diesen Projekten konnte sie sich intensiv mit technikethischen Fragen der Digitalisierung auseinandersetzen, bis sie im Juli 2020 zum vom MWK Baden-Württemberg geförderten Projekt Digital Dialog 21 wechselte, das die gesellschaftlichen Herausforderungen der Digitalisierung in den Mittelpunkt stellte. In dieser Zeit war sie mitverantwortlich für die Gestaltung der Podcast-Reihe „Digital & Glücklich“, dem Online-Datenschutz-Tool „Privat-o-Mat“ und für das E-Book „Märchen und Erzählungen der Digitalen Ethik“. Susanne Kuhnert war zudem von 2018 bis 2021 als Dozentin am Hasso-Plattner-Institut an der Universität Potsdam tätig. Aktuell forscht sie am Institut für Digitale Ethik mit in den Projekten „ELSI-SAT Health & Care“ und „SHUFFLE“.

  • Datum
  • - Uhr
  • Veranstaltungsort
  • I 0.17