#WerkschauDM

Studierende der Fakultät Digitale Medien an der Hochschule Furtwangen geben am 5. Oktober 2022 ab 14:00 Uhr Einblicke in ihr Studium

Am Mittwoch, den 5. Oktober 2022 findet von 14:00 bis 20:00 Uhr die Werkschau der Fakultät Digitale Medien an der Hochschule Furtwangen (HFU) statt. An insgesamt vier Ausstellungsorten in Furtwangen zeigen Studierende der Bachelor- und Masterstudiengänge der Fakultät ihre besten Arbeiten aus den letzten Semestern.

Ob Virtual Reality, Games, interaktive Installationen, Klangerlebnisse, Coding, Social Media Management, audiovisuelle Produktionen – wer sich für ein Studium der digitalen Medien interessiert, bekommt hier einen Einblick sowohl in unsere Bachelorstudiengänge Medieninformatik, Medienkonzeption und OnlineMedien, als auch in unsere Masterstudiengänge Medieninformatik und Design Interaktiver Medien.

Um 14:00 Uhr wird die Veranstaltung in der Aula der Hochschule Furtwangen eröffnet, in der auch die Hauptausstellung stattfindet. Dies ist die beste Anlaufstelle für Besucher:innen mit knappem Zeitplan, die sich einen Überblick über alle Arbeitsbereiche der Fakultät Digitale Medien verschaffen möchten. Hier wird auch die neue und optimierte Online-Version des beliebten Kartenspiels Cego vorgestellt: Cego Online Reloaded.

Ab 14:30 Uhr öffnen auch die anderen Ausstellungsorte ihre Türen: Wer sich für interaktive und Audioinstallationen interessiert, sollte unbedingt den I-Bau besuchen. Spannende Arbeiten mit teils außergewöhnlichen User-Interface-Lösungen warten darauf, bespielt zu werden. Im M-Bau befindet sich das Spiellabor der Fakultät DM. Hier kommen vor allem Gamer:innen auf ihre Kosten: Sie können verschiedene Prototypen testen und auch einmal voll-immersiv im Virtualizer spielen. Ein Stockwerk darunter ist an diesem Tag das neu eingerichtete VR-Labor für Besucher:innen geöffnet. Hier forschen DM-Professor:innen und Studierende an Virtual und Augmented Reality-Anwendungen. Ebenfalls im M-Bau untergebracht ist das StartupCampus@HFU. Die Kolleg:innen dort informieren gerne über die verschiedenen Fördermöglichkeiten für Gründungswillige an der HFU. Im Guckloch-Kino Furtwangen, wiederum, können Besucher:innen eine Auswahl an Filmproduktionen aus den letzten Semestern in echter Kino-Atmosphäre genießen. Mit im Programm sind ein Kurzfilm-Showreel ebenso wie mehrere Dokumentarfilme und ein Spielfilm.

Freuen dürfen sich Besucher auch auf spannende Live-Beiträge auf der Bühne in der Aula:

14:00 Uhr: Im Interview mit Martin Aichele, Dekan der Fakultät Digitale Medien, erzählt Daniel Stern, Medieninformatik-Absolvent von 2004, von seinem Alltag als Expert VFX Technical Artist bei Infinity Ward in Kalifornien und wie das Studium an der HFU ihn darauf vorbereitet hat.

16:00 Uhr:  Reinhard Müller gibt Einblicke in die Arbeit des Naturparks Südschwarzwald. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Südschwarzwald innerhalb des Naturpark-Gebietes als vorbildliche Erholungslandschaft zu erhalten, zu pflegen und weiterzuentwickeln. In diesem Kontext entstehen immer wieder Kooperationen mit der Fakultät Digitale Medien.

18:00 Uhr: Alexander von Hildebrand und sein Bruder Martín setzen sich für Entwicklungsförderung, Menschenrechte und Umweltschutz ein, letzterer wurde dafür mit einem alternativen Nobelpreis bedacht. Er berichtet über das Amazonasgebiet und die Arbeit zum Erhalt dieses für den Planeten so wichtigen Ökosystems, sowie über die Zusammenarbeit mit der Fakultät Digitale Medien bei der Entwicklung eines Lernspiels zu dem Thema.

20:00 Uhr: Zum Abschluss der Werkschau gibt es eine besondere Premiere: "Eine Lügengeschichte" von Maximilian Tabori, Christoph Kocheise bringen ihr Hörspiel über Lüge und Wahrheit, Medien und Menschen erstmals live auf die Bühne.

Im Anschluss lädt die Fakultät Digitale Medien zur Aftershow-Party in die Alte Cafete, direkt unterhalb der Aula.

Alle Informationen rund um die #WerkschauDM finden Sie auf https://www.hs-furtwangen.de/WerkschauDM

detail (I33895-1)
detail (I33895-2)
detail (I33895-3)
detail (I33895-4)
detail (I33895-1)
detail (I33895-2)
detail (I33895-3)
detail (I33895-4)