Informatikstudierende der HFU bauen eigenes Mobilfunknetz auf

Studierende der Informatik erhalten für den Aufbau eines LTE-Netzwerks mit Open Source Software attraktiven Firmenpreis

Informatikstudierende der HFU bauen eigenes Mobilfunknetz auf (I26815)
Preisträger im Sommersemester 2022

Foto HFU: v.l.n.r.: Michael Heller Fa. M&M St. Georgen, Cedric Casper, Jan Bühler, Dario Bogdanovic, Oliver Frässle, David Hinkelmann, Nico Dietz

Am Tag der Informatik wetteifern Studierende jedes Semester um den besten Platz beim Projekt-Wettbewerb. Im Sommersemester gewann ein Team um Professor Dr. Richard Zahoransky den begehrten Industriepreis. Studierende des Studiengangs Allgemeine Informatik hatten mittels Open Source Software ein reales LTE-Mobilfunknetzwerk aufgebaut. Hierbei hatte das Team mehrere Vorgaben zu erfüllen: Die Entwicklung mit Open Source Software, Massentauglichkeit, Interoperabilität und Praxistauglichkeit. Alle Vorgaben wurden bestens erfüllt. Die Tests mit Smartphones, Laptops sowie Raspberry PIs (angeschlossen über LTE-Sticks) verliefen äußerst erfolgreich. Raspberry PIs kommen unter anderem in mobilen Robotiksystemen, wie den an der Fakultät verwendeten Lernrobotern „Turtle-Bots“, zum Einsatz. Um nicht mit kommerziellen Anbietern zu interferieren und andere Funkanwendungen zu stören, wird das Mobilfunknetzwerk auf gesonderten Frequenzen betrieben. Die Ergebnisse des Semesterprojekts können zukünftig von Studierenden und Lehrenden der HFU für Praktika oder Versuche genutzt werden. Für das kommende Semester ist bereits eine Weiterentwicklung geplant. Professor Richard Zahoransky ist neu an der Fakultät Informatik und lehrt in den Bereichen Computernetze, Netzwerkmanagement und IT-Sicherheit.

Das Gewinnerteam, Cedric Casper, Dario Bogdanovic, David Hinkelmann, Jan Bühler, Nico Dietz und Oliver Fräßle freute sich riesig über die Auszeichnung, denn beim Wettbewerb galt es, sich gegen mehrere nominierungswürdige Projekte durchzusetzen. Die Prämierung fand am Freitag 1. Juli 2022 an der Hochschule Furtwangen statt. Der Firmenpreis wird alljährlich von der Firma M&M Software aus St. Georgen vergeben. Das Unternehmen engagiert sich seit vielen Jahren als Industriepartner an der Fakultät Informatik.

Informatik in Furtwangen

Die Fakultät Informatik bietet die Bachelorstudiengänge Allgemeine Informatik und IT-Produktmanagement sowie die Masterstudiengänge Informatik und Mobile Systeme an. Im kommenden Wintersemester 2022/23 gibt es gleich zwei grundlegende Neuerungen: Der Studiengang IT-Produktmanagement wird erstmals auch online studierbar sein und für die beiden Bachelorstudiengänge Allgemeine Informatik und IT-Produktmanagement wird jeweils zusätzlich ein Teilzeitstudienmodell angeboten. Absolventinnen und Absolventen der Informatik haben auf dem Arbeitsmarkt hervorragende Chancen und werden von Arbeitgebern sehr geschätzt.

Weitere Infos unter http://www.informatik.hs-furtwangen.de