Das europäische Verbundsystem befindet sich in einem fundamentalen Umbruch. Die größte Infrastrukturtransformation aller Zeiten findet am offenen Herzen und ohne Rückfallebenen statt, sagt Herbert Saurugg. Deutschland ist Teil des europäischen Verbundsystems und sitzt mit 35 anderen Ländern im gleichen Boot. Geht dieses unter, gehen alle unter. Daher droht bei einem sehr realistischen Blackout in Europa die größte Katastrophe nach dem Zweiten Weltkrieg, da unsere moderne Gesellschaft kaum auf weitreichende Lieferkettenzusammenbrüche vorbereitet ist. Durch die weitverbreitete Sorglosigkeit droht bereits nach wenigen Tagen ein gesellschaftlicher Kollaps, wenn die Versorgung mit lebenswichtigen Gütern und Dienstleistungen nicht mehr funktioniert. Das kann und will sich kaum jemand vorstellen. Einem derart fatalistischen Endzeitszenario kann man aber nur entkommen, wenn man sich mit der Möglichkeit auseinandersetzt und darauf vorbereitet.
Der Blackout- und Krisenvorsorgeexperte Herbert Saurugg wird einen Einblick geben, warum wir mit einer steigenden Blackout-Gefahr konfrontiert sind, welche Folgen ein solches Ereignis hätte und wie wir uns darauf vorbereiten können.
Zur Person
Herbert Saurugg ist Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Krisenvorsorge (GfKV), Autor zahlreicher Fachpublikationen sowie gefragter Keynote-Speaker und Interviewpartner zum Thema „ein europaweiter Strom-, Infrastruktur- sowie Versorgungsausfall (‚Blackout‘)“. Er beschäftigt sich seit zehn Jahren mit der steigenden Komplexität und Fragilität wichtiger Infrastrukturen sowie mit den möglichen Lösungsansätzen, wie die Versorgung mit lebenswichtigen Gütern wieder robuster gestaltet werden kann. Er betreibt unter www.saurugg.net einen Fachblog und unterstützt Gemeinden, Unternehmen und Organisationen bei der Blackout-Vorsorge.
Online
Aufgrund der aktuellen Situation werden die Vorträge in der Reihe Studium Generale derzeit online angeboten.
Die Teilnahme erfolgt über diesen Link, der jeweils eine halbe Stunde vor Vortragsbeginn freigeschaltet wird: https://app.alfaview.com/#/join/projekt-digitaldialog21/778856ea-2ece-4811-91f8-e19df25a3c01/2b46501e-edb8-4aad-b396-99c9c9c7ea6f