Die wichtigsten historischen Daten
Datum | Ereignis |
5. März 1850 | Großherzogliche Badische Uhrmacherschule Furtwangen |
1852 | Gründung „Deutsches Uhrenmuseum“, noch heute eine Abteilung der HFU |
1877 | Neugründung der Uhrmacherschule. Einrichtung einer Schnitzereischule |
1891 | Einführung der Ausbildung Elektrotechnik |
1925 | Badische Uhrmacherschule, Staatliche Höhere Fachschule für Groß- und Taschenuhrmacherei, Feinmechanik und Elektromechanik |
1926 | Einführung der Ausbildung Radiotechnik |
1947 | Staatliche Ingenieurschule Furtwangen/Schwarzwald |
Einführung der Ausbildung Feinwerktechnik | |
1958 | Erster Neubau an der Gerwigstraße (A-Bau, Süd) |
1959 | Einführung der Ausbildung Gerätebau und Automatisierungstechnik |
1962 | Zweiter Neubau an der Gerwigstraße (A-Bau, Nord) |
1963 | Erstes Rechenzentrum mit elektronischer Großrechneranlage (IBM 1620) |
Einführung der Ausbildung Elektronik und Regelungstechnik | |
1969 | Einführung der Ausbildung Informatorik |
1971 | Fachhochschule Furtwangen FHF |
Einführung der Studiengänge Allgemeine Informatik und Wirtschaftsinformatik | |
1972 | Neues Erweiterungsgebäude mit Großhörsaal (B-Bau) |
1975 | Einführung des Studiengangs Wirtschaftsinformatik |
1982 | Einführung des Studiengangs Product Engineering |
1984 | Erstes Labor für die Fertigung integrierter Schaltungen wird eröffnet |
1985 | Neues Erweiterungsgebäude wird fertiggestellt (C-Bau) |
Einführung des Studiengangs Gerätebau und Automatisierungstechnik | |
1988 | Abteilung Villingen-Schwenningen wird in der ehemaligen Uhrenfabrik Kienzle eröffnet |
Einführung des Studiengangs Werkstoff- und Oberflächentechnik | |
1990 | Einführung der Studiengänge Medieninformatik und Verfahrenstechnik |
1991 | Einführung der Studiengänge Maschinenbau/Automatisierungstechnik und Mikrosystemtechnik |
1995 | Einführung der Studiengänge Internationale BWL und Medical Engineering |
1996 | Einführung des Studiengangs Communication Engineering |
1997 | Umfirmierung: Hochschule für Technik und Wirtschaft |
1998 | Das Technikum des Fachbereichs Umwelt und Verfahrenstechnik wird fertiggestellt |
1999 | Einführung des Studiengangs International Business Management |
2000 | Einführung der Studiengänge Microsystem Engineering und Biomedical Engineering, Dokumentation & Design, Marketing und Vertrieb, Computer Engineering, Electrical Engineering und Biotechnologie |
2001 | Einführung der Studiengänge Business Consulting, OnlineMedien, Computer Science in Media und Sales & Service Engineering |
2002 | Einführung des Studiengangs Wirtschaftsnetze (Frauenstudiengang) |
2003 | Einführung des Studiengangs Executive Master of International Business Management |
2004 | Einführung des Studiengangs Application Achitecture |
2005 | Einführung der Studiengänge Advanced Computer Science, Computer Networking, Maschinenbau und Mechatronik und Bio- und Prozesstechnologie |
2007 | Einführung des Studiengangs Security and Safety Engineering |
2008 | Einführung des Studiengangs Information and Communication Systems |
2009 | Der 3. HFU Standort wird in Tuttlingen eröffnet |
Einführung der Studiengänge Industrial MedTec, Industrial Systems Design, Industrial Manufacturing, International Engineering und Software Produktmanagement | |
2010 | Einführung der Studiengänge Molekulare und Technische Medizin, Service Management und Medienkonzeption |
2011 | Die neue Bibliothek wird eröffnet |
Einführung der Studiengänge Angewandte Gesundheitswissenschaften und Virtual Engineering | |
2012 | Einführung des Studiengangs International Management (M.Sc.) |
2013 | Einführung der Studiengänge Security & Safety Engineering (M.Sc.), Medieninformatik (M.Sc.), Design Interaktiver Medien (M.A.), Technical Physician (M.Sc.), Medical Diagnostic Technologies (M.Sc.) |
Feier 25 Jahre Campus Schwenningen | |
Systemakkreditierung | |
2014 | Einführung der Studiengänge Mobile Systeme (M.Sc.), Mechatronische Systeme (M.Sc.), Advanced Precision Engineering (M.Sc.), Mikromedizin (M.Sc.), Nachhaltige Bioprozesstechnik (M.Sc.) und Software Engineering (M.Sc.) |
2015 | Einführung der Studiengänge Allgemeine Informatik (B.Sc.), Elektrotechnik in Anwendungen (B.Sc.), IT-Produktmanagement (B.Sc.) und des Vorsemesters Orientierung Technik |
Feier 25 Jahre Fakultät Digitale Medien | |
2016 | Einführung der Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen - Product Innovation (M.Sc.), Physiotherapie (B.Sc.) und Angewandte Materialwissenschaften (M.Sc.) |
EMAS Akkreditierung | |
2017 | Einführung der Studiengänge Business Managment and Psychology (B.Sc.), Ingenieurpsychologie (B.Sc.) Music Design (M.A.) und Interdisziplinäre Gesundheitsförderung (M.Sc.) |
2018 | Einführung der Studiengänge Risikoingenieurwesen (M.Sc.) und Angewandte Gesundheitsförderung (M.Sc.) |
Einweihung des Innovations- und Forschungs-Centrums (IFC) Tuttlingen der Hochschule Furtwangen | |
2019 | 10 Jahre Hochschulcampus Tuttlingen Einführung der Studiengänge Angewandte Biologie (B.Sc.), International Business Information Systems (B.Sc.), Mechatronik und Digitale Produktion (B.Sc.), Medizintechnik - Klinische Technologien (B.Sc.), Medizintechnik - Technologien und Entwicklungsprozesse (B.Sc.), Mikromedizintechnik (M.Sc.), Precision Manufacturing and Management (M.Sc.), Precision Medicine Diagnostics (M.Sc.) und Werkstoff- und Fertigungstechnik (B.Sc.) |
2020 | Einführung der Studiengänge International Business Information Systems (B.Sc.), Precision Manufacturing and Management (M.Sc.) und Wirtschaftsingenieurwesen - Industrial Solutions (B.Sc.) |
2021 | Einführung der Studiengänge Human Factors (M.Sc.) und Hebammenwissenschaft (B.Sc.) |