Furtwangen gehört zu den Top-Hochschulen Deutschlands
Wir freuen uns sehr, dass die HFU im Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung CHE kontinuierlich gut abschneidet. Der breit angelegte Überblick zu Studienorten und -fächern soll Studierenden Vergleiche ermöglichen und eine Orientierung bieten. Die Hochschule Furtwangen zählt schon seit Jahren zur Spitzengruppe in Deutschland!
Top für internationale Studierende
Als einzige Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Deutschland ist die Hochschule Furtwangen von der Plattform Edarabia.com 2021 unter die TOP 15 der deutschen Hochschulen für internationale Studierende gewählt worden. An sechster Stelle wird die HFU aufgeführt und für die Verknüpfung von praktischer Anwendung und Innovation sowie für die herausragende Qualität ihrer Studiengänge gelobt.
Das Ranking von Edarabia gibt es hier: https://www.edarabia.com/best-universities-germany-international-students/ . Edarabia hat seinen Sitz in Dubai und verschafft mit seiner Plattform Studieninteressierten einen Überblick über internationale Angebote.
Wirtschaftsinformatik
14 Mal grünes „Licht“ bescheinigt das CHE Ranking 2020 der Fakultät Wirtschaftsinformatik am Standort Furtwangen. Besonders hohe Werte lieferte hier die Kategorie „Abschlüsse in angemessener Zeit“. Ebenfalls hervorragende Werte erreicht die Fakultät bei „Kontakt zur Berufspraxis“ für die Bachelor-Studierenden. Die HFU Studierenden bescheinigen unserer Hochschule unter anderem in den Bereichen „Angebote zur Berufsorientierung“, „Prüfungen“, „Unterstützung für Auslandsstudium“ sowie bei der „allgemeinen Studiensituation“ Bestnoten.
Im aktuellen CHE Ranking für Masterstudiengänge gehört die Fakultät in der Kategorie "Internationale Ausrichtung" zur Spitzengruppe in Deutschland.
Wirtschaftsingenieurwesen
Die HFU-Fakultät „WING“ (Wirtschaftsingenieurwesen) glänzt im bundesweiten Vergleich. Bestleistung mit 100% erreicht die Fakultät zum Beispiel mit den „Abschlussarbeiten in Kooperation mit der Praxis“. Die Studierenden der Fakultät haben in sämtlichen abgefragten Kriterien „Grün“ verliehen: für die Ausstattung der Praktikumslabore bis zur IT-Infrastruktur oder für ihr überzeugendes Lehrangebot wird die HFU geschätzt.
Die Masterstudiengänge der Fakultät wurden beim CHE Ranking 2020 mit dem begehrten "grünen Licht" ausgezeichnet, welches die Spitzengruppe markiert.
Industrial Technologies
Die Studierenden der Hochschule Furtwangen am Standort Tuttlingen, wo die Fakultät Industrial Technologies angesiedelt ist, haben im CHE Ranking beste Noten für ihre Studiengänge vergeben. Besonders gut bewertet wurden die Kategorien „Betreuung“, „Unterstützung“, „Prüfungen“ und „Praxisbezug“, als herausragend wird die Ausstattung der Fakultät empfunden: im Durchschnitt vergaben die Studierenden die Note 1,1 für „Ausstattung Praktikumslabore“, „Räume“ und „IT-Infrastruktur“.
Mechanical and Medical Engineering
Die Fakultät „Mechanical and Medical Engineering“ der HFU am Standort Schwenningen zählt im Bereich „Unterstützung am Studienanfang“ im CHE Ranking ebenfalls zur Spitzengruppe Deutschlands. Beim „Arbeitsmarkt- und Berufsbezug“ sowie der „Forschung“ überzeugt die Fakultät in allen Kategorien – jeweils 100% gab es für die „Abschlussarbeiten in Kooperation mit der Praxis“, den „Anteil der Professoren mit nicht länger als zehn Jahre zurückliegender außerhochschulischer Berufserfahrung“ sowie einen Spitzenwert für die zur Verfügung stehenden Forschungsgelder pro Professor/-in.
Informatik
CHE-Ranking 2018: Furtwanger Informatik top. Beim Hochschulranking, welches das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) erstellt hat, bekommt die Fakultät Informatik erneut hervorragende Noten. Sie liegt bei den Kriterien „Allgemeine Studiensituation“, „Abschlüsse in angemessener Zeit“, „Unterstützung am Studienanfang“, „Kontakt zur Berufspraxis“ und „Betreuung durch Lehrende“ in der Spitzengruppe aller Informatik-Angebote im deutschen Sprachraum. Neben Furtwangen haben nur noch drei andere Informatik-Angebote im ZEIT Studienführer ausschließlich „grüne Punkte“, welche für die Spitzengruppe stehen. Die Informatik an der HFU erhält seit Jahren beste Noten von ihren Studierenden: Auch bei den vorhergehenden CHE-Auswertungen in den Jahren 2015 und 2012 schnitt die Fakultät Informatik der Hochschule Furtwangen bereits hervorragend ab.
Das CHE Hochschulranking ist das umfassendste und detaillierteste Ranking im deutschsprachigen Raum, über 300 Universitäten und Fachhochschulen und über 10.000 Studiengänge werden darin untersucht. Jedes Jahr wird ein Drittel der Fächer neu bewertet.
Wirtschaftswoche: Furtwanger Informatik in den Deutschland Top 10. Die Fakultät Informatik der Hochschule Furtwangen erhält von Personalverantwortlichen deutscher Unternehmen ein hervorragendes Zeugnis. Für das Uni-Ranking 2017 der Zeitschrift Wirtschaftswoche, bei dem der Fokus auf dem Praxisbezug liegt, bewerteten Personalchefs die deutsche Hochschullandschaft. Auch in dieser Auswertungsrunde befindet sich die Fakultät Informatik in den Top 10.
Mit dieser hervorragenden Platzierung bestätigt die Fakultät Informatik ihren traditionell sehr guten Ruf. Seit vielen Jahren landet die Fakultät bei den Rankings der Wirtschaftswoche in den Top 10. Für die Bewertung wurde gefragt, welche Universitäten und Hochschulen die Studierenden optimal auf die Bedürfnisse der Unternehmen vorbereiten. Hochschulen, die die Digitalisierung auf die Agenda setzen und ein breites Studienangebot bieten, qualifizieren demnach am besten für den Berufseinstieg. Neben einer fundierten Praxiserfahrung legen die Personaler sehr viel Wert auf die Persönlichkeit der Bewerber.
Für die Rangliste wurden 540 Personalverantwortliche aus kleinen, mittleren und großen Unternehmen befragt.
International
Erneut schnitt die Hochschule Furtwangen als Studienstandort für internationale Studierende im internationalen Wettbewerb hervorragend ab. In der Umfrage "International Student Barometer 2016" hat die HFU Platz 5 unter allen 36 deutschen Hochschulen erreicht, die 2016 an der Umfrage teilnahmen. Dieses hervorragende Ergebnis ergibt sich zudem aus den Top Plätzen, welche die HFU im Vergleich zu den insgesamt 182 Hochschulen weltweit einnimmt.
Im internationalen Vergleich erreicht die HFU in den folgenden Bereichen Spitzenplätze: Besonders zufrieden sind internationale Studierende an der HFU mit den Aspekten „Examination Office“ (Prüfungsamt, HFU international und deutschlandweit auf Platz 2), „International Class“ (internationale Lehrveranstaltungen, HFU international und deutschlandweit auf Platz 3), Tutor within Buddy-Program (Tutoren innerhalb des Buddy-Programms, HFU international und deutschlandweit auf Platz 3).
Für viele internationale Studierende sticht das Lehr- und Serviceangebot der HFU im Verlgeich zu vielen anderen deutschen Hochschulen heraus. Sehr zufrieden sind die internationalen Studierenden an der HFU im Bereich Lehre mit den Aspekten „Course Organisation“ (Kursorganisation, HFU deutschlandweit auf Platz 2), „Quality Lectures“ (Qualität der Lehrveranstaltungen, HFU deutschlandweit auf Platz 3), „Learning Support“ (Lernunterstützung, HFU deutschlandweit auf Platz 3) und „Class Size“ (Kursgröße, HFU deutschlandweit auf Platz 3). In den Bereichen „Living“ sowie „Support“ lag die Zufriedenheit in folgenden Aspekten über dem bundesdeutschen Durchschnitt: Host Friends (Freunde aus dem Gastland, Platz 2) und Bank Account (Einrichtung eines Bankkontos, Platz 3).
An der Umfrage nahmen über 150.000 Studierende teil. Das "International Student Barometer" ist die größte Studie über mobile Studierende und Doktoranden weltweit. Bereits 2011 hat die HFU ein exzellentes Ergebnis im International Student Barometer erreicht, vor allem in den Bereichen "Lernen", "Qualität der Vorlesungen", "Leben", "Unterstützung", "Arbeitserfahrung" und "Vorbereitung auf den Einstieg in den Beruf".
Bibliotheken
Drei Jahre in Folge eine der besten Bibliotheken Deutschlands: Die HFU-Bibliotheken haben die beste Bewertung bekommen: vier Sterne - und dies drei Mal in Folge. Dem bundesweiten Leistungsvergleich „BIX“ 2015 haben sich 64 wissenschaftliche und 145 öffentliche Bibliotheken gestellt. Bereits in den Jahren 2014 und 2013 konnten die HFU-Bibliotheken vier Sterne erreichen und so die begehrte Spitzenposition einnehmen.
Derzeit verfügen die HFU-Bibliotheken über mehr als 90.000 deutsch- und englischsprachige E-Books und einen Printbestand von rund 65.000 Medien. An den HFU-Bibliotheken wird großer Wert auf Aktualität gelegt. Auch was die Räumlichkeiten anbelangt, sind die Bibliotheken modern: 2011 wurde am Campus Schwenningen der Neubau eröffnet, 2010 wurde die Bibliothek am Campus Furtwangen renoviert und im Jahr 2009 öffnete die Bibliothek am neuen Hochschulcampus in Tuttlingen ihre Türen.
Das Ranking "BIX" wurde 2015 zum letzten Mal erstellt.