Umorientierung und Studiengangswechsel
Allgemeines zur Umorientierung

Wer überlegt, den Studiengang zu wechseln oder etwas ganz anderes als ein Studium zu machen, für den lohnt es zumeist, sich folgende Fragen zu stellen:
- Ist Studieren an einer Hochschule oder Uni an sich nichts für mich?
- Was kann ich an der momentanen Situation verbessern ohne das Studium zu wechseln oder abzubrechen?
- Ist Studieren das richtige für mich, nicht aber das momentane Fach? Welches Fach kommt dann in Frage?
- Habe ich die Alternativen ausprobiert?
Ein Wechsel des Studiengangs, der Ausbildungsstätte oder der Abbruch des Studiums kann sich unter anderem auf die finanzielle Absicherung (z.B. BAföG) und bestehende Versicherungen auswirken.
Wenn Sie sich an der HFU bewerben möchten, beachten Sie bitte die Bewerbungsfristen. Sie gelten sowohl für Studierende, die bereits an der HFU eingeschrieben sind und den Studiengang wechseln möchten, als auch für Studieninteressierte, die an die HFU wechseln möchten.
Studiengangwechsel an der HFU/Quereinstieg
Sie studieren bereits an der HFU und möchten in das erste Semester eines anderen Studiengangs wechseln?
Dann registrieren Sie sich auf www.hochschulstart.de
Sie erhalten dort Ihre Bewerberidentifikationsnummer (BID) und die dazugehörige Bewerber-Authentifizierungs-Nummer (BAN).
Registrieren Sie sich an unserer Hochschule unter mio.hs-furtwangen.de und geben Sie dort Ihre BID und BAN an. Ein Teil Ihrer Personen- und Kontaktdaten wird automatisch aus Ihrer Registrierung bei hochschulstart.de übernommen.
Sie möchten in ein höheres Semester eines anderen Studiengangs der HFU wechseln?
Dann registrieren und bewerben Sie sich bitte nur über unser Online-Bewerbungsportal MIO: https://mio.hs-furtwangen.de.
Zur Bestätigung Ihrer Registrierung im Online-Portal MIO erhalten Sie eine Willkommens-E-Mail mit Freischaltcode.
Speichern Sie auf Ihrem PC Ihren Lebenslauf, Zeugnis der Hochschulzugangsberechtigung, Orientierungstest, und ggf. Exmatrikulationsbescheinigung als PDF. Für das höhere Semester benötigen wir noch einen unbereinigten Notenspiegel. Sie benötigen diese Unterlagen im weiteren Verlauf der Bewerbung.
Bewerben Sie sich an unserer Hochschule. Sie werden von einem Assistenten durch die Bewerbung geleitet.
Die Studienbewerbung können Sie jederzeit unterbrechen und später wiederaufnehmen, wenn Sie z.B. Angaben nachrecherchieren müssen. Ihre bisherigen Angaben bleiben erhalten.
Sie können den Antrag und die dazugehörenden Angaben nur solange bearbeiten, bis Sie ihn durch Klick auf „Antrag stellen“ endgültig abgeben. Danach können Änderungen nur nach Zurückziehen des Antrags vorgenommen werden und der Antrag wird solange von der Hochschule nicht bearbeitet, bis er wieder neu gestellt wird.
Über die Funktion „Kontrollblatt drucken“ können Sie alle Ihre eingegebenen Daten kontrollieren.
Weitere Informationen: Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:Zulassungsamt der Hochschule Furtwangen
Wechsel an eine andere Hochschule
Sie möchten an eine andere Hochschule wechseln und dort den gleichen Studiengang oder eine ähnlichen Studiengang wie an der HFU studieren?
Möglicherweise können Sie sich Studienleistungen anrechnen lassen bzw. in einem höheren Semester einsteigen. Ansprechpartner hierfür sind die Mitarbeitenden der Studienberatung oder des Zulassungsamts an Ihrer Wunsch-Hochschule. Dort können Sie auch die Bewerbungsmodalitäten erfragen.
Wenn Sie nicht nur die Hochschule wechseln, sondern auch einen anderen Studiengang studieren möchten, empfiehlt es sich ebenfalls, sich bei der Studienberatung bzw. dem Zulassungsamt Ihrer Wunsch-Hochschule zu informieren.
Alternativen zum Studium
Wer überlegt, das Studium aufzugeben und etwas anderes zu machen, sieht sich oft erneut mit der Frage konfrontiert: „Was passt zu mir?“
Oft lohnt es, sich mit den eigenen Interessen, Fähigkeiten und Werten auseinanderzusetzen sowie Informationen über Beschäftigungsmöglichkeiten einzuholen. Um hier weiter zu kommen, bietet sich zum Beispiel ein Besuch im Berufsinformationszentrum oder ein Gespräch mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit an.
Eine naheliegende Alternative zum Studium ist es, sich für eine Ausbildung zu bewerben und auf diesem Weg einen berufsqualifizierenden Abschluss anzustreben. Möglicherweise hilft ein Praktikum oder ein freiwilliger Dienst dabei, Klarheit über künftige Perspektiven zu schaffen. Sie können auch eine Möglichkeit sein, die Zeit bis zum Beginn einer Ausbildung zu überbrücken.
Weiterführende Informationen, Tipps für die Entscheidung und Erfahrungsberichte finden Sie hier: www.studienabbruch-und-dann.de
Prüfungsanspruch verloren – was nun?
Sie können das Studium in Ihrem bisherigen Studiengang an der HFU nicht fortführen, weil Sie eine Prüfungsleistung endgültig nicht bestanden oder den Prüfungsanspruch verloren haben?
Wenn Sie an der HFU weiter studieren möchten, besteht die Möglichkeit, dass Sie sich für einen anderen Studiengang bewerben. Eine Zulassung ist möglich, wenn der neu gewählte und der bisherige Studiengang nicht im Wesentlich den gleichen Inhalt haben (d. h. bis zur Vor- oder Zwischenprüfung oder im gesamten Studium). Auskunft kann das Zulassungsamt der Hochschule Furtwangen geben.
Wenn Sie an einer anderen Hochschule weiter studieren und dort den gleichen oder einen ähnlichen Studiengang wie an der HFU studieren möchten, prüft die jeweilige Hochschule, ob dies möglich ist. Eventuell können Sie sich Prüfungsleistungen anrechnen lassen bzw. in einem höheren Semester einsteigen. Es lohnt sich, die Studienberatung bzw. das Zulassungsamt der jeweiligen Hochschule dahingehend zu kontaktieren.