Wir halten Sie zur aktuellen Lage im Zusammenhang mit dem Cyberangriff auf dem Laufenden. Mehr Informationen.

Den richtigen Studiengang wählen

Den richtigen Studiengang wählen (I11191-1)

Welcher Studiengang passt zu mir? Was kann ich und was will ich? Um das herauszufinden gibt es viele Möglichkeiten, zum Beispiel im Internet, an den Hochschulen und in den Berufsinformationszentren BIZ. Wenn Sie sich erst einmal selbst auf die Suche machen möchten, eignen sich Online-Selbsttests und spezielle Informationsportale im Internet. Vielleicht erkunden Sie den "Dschungel der Möglichkeiten" lieber mit anderen zusammen? Oder Sie benötigen Unterstützung dabei, wie Sie die Suche angehen können? Dann bietet sich ein Seminar mit anderen Schülerinnen und Schülern oder ein Gespräch mit der Studienberatung an.

Im Internet informieren

Einen kompletten Überblick über die in Deutschland angebotenen Studiengänge bietet der Hochschulkompass. Vorgestellt werden Studienformen, Hochschularten und Abschlüsse. Die  Suchfunktion ermöglicht das Finden von Studiengängen in ganz Deutschland.

Online-Test machen

Orientierungstest (OT)

Mit dem Orientierungstest www.was-studiere-ich.de können Sie Rückmeldungen zu Ihren Interessen und Fähigkeiten bekommen. Sie erhalten Empfehlungen im Hinblick auf mögliche Studiengänge und Berufe. Am Ende des Tests können Sie Ihre Ergebnisse mit den Anforderungen von Studienfächern bzw. Berufen abgleichen.

www.was-studiere-ich.de ist der allgemeine Orientierungstest (OT) der Hochschulen und des Landes. Für Studienbewerber in Baden-Württemberg ist es Pflicht, ein solches Studienorientierungsverfahren zu absolvieren. Das soll dabei helfen, eine fundierte Studienwahl zu treffen. Am Ende des Orientierungstests erhalten Sie eine formelle Bescheinigung, dass Sie den Test gemacht haben – ohne Angabe Ihrer Ergebnisse. Diese Bescheinigung benötigen Hochschulen in Baden-Württemberg bei Ihrer Bewerbung.

Schülerseminar besuchen

BEST - BErufs- und STudienorientierung

Das BEST-Seminar ist ein Workshop für Schülerinnen und Schüler. Sie haben beim BEST-Seminar die Möglichkeit, unter Anleitung eine klarere Vorstellung zu Ihren Interessen, Fähigkeiten und Zielen zu bekommen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erarbeiten außerdem, was ihnen im Beruf bzw. Studium wichtig ist. Am Ende des zweitägigen Seminars steht ein individuelles Portfolio, das Ihnen bei der Studien- oder Berufsentscheidung hilft.

BEST ist als schulische Veranstaltung konzipiert und findet im Rahmen der Unterrichtszeit statt. Schülerinnen und Schüler, die an BEST teilnehmen, erhalten vorab einen Beurlaubungsantrag für die Schule. Die Workshops werden in ganz Baden-Württemberg nach einem einheitlichen Konzept angeboten. Es wurde von Experten der Universität Konstanz in Zusammenarbeit mit erfahrenen Beratern entwickelt.

Weitere Infos zu BEST, sowie Seminartermine in Ihrer Nähe, finden Sie auf der Studien-Info-Seite des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst: www.bw-best.de

Mich beraten lassen

Sie stehen noch recht am Anfang der Studienorientierung? Sie brauchen Unterstützung bei der Wahl der Studienrichtung? Hilfe bieten die Ansprechpersonen für Schülerinnen, Schüler und Studieninteressierte in den Allgemeinen oder Zentralen Studienberatungen der Hochschulen, so auch die Zentrale Studienberatung der Hochschule Furtwangen.

Sie haben Ihren Wunschstudiengang an der Hochschule gefunden? Sie möchten detaillierte Informationen einem Studiengang? An Hochschulen gibt meist zu jedem Studiengang eine Ansprechperson. Dieser Fachstudienberater bzw. diese Fachstudienberaterin ist für den Studiengang zuständig und somit Experte bzw. Expertin für den Studiengang. Den Kontakt Ihrer Ansprechpersons an der HFU finden Sie auf der Webseite des jeweiligen Studiengangs.

Die Berater- und Beraterinnen für akademische Berufe der Agenturen für Arbeit unterstützen bei der Berufsorientierung. Sie bieten persönliche Berufsberatung. Außerdem steht in den Berufsinformationszentren BIZ der Agenturen für Arbeit ein umfangreiches Informationsangebot zur selbständigen Recherche bereit.

Studieninfotag und Messe besuchen

Bei Veranstaltungen stellt sich die Hochschule Furtwangen vor und Sie können unsere Mitarbeitenden und Lehrenden kennen lernen. Dazu gehört zum Beispiel der Studieninformationstag für Schülerinnen und Schüler. Er findet jedes Jahr Mitte November an den Standorten der Hochschule Furtwangen statt. Darüber hinaus nehmen wir an verschiedenen Messen teil.