Interdisziplinäre Gesundheitsförderung (Master oder CAS) (I6387)

Interdisziplinäre Gesundheitsförderung

Master of Science

Modular, berufsbegleitend

Der modulare Masterstudiengang Interdisziplinäre Gesundheitsförderung (IGF) richtet sich an alle aus dem Bereich Gesundheitsförderung, Prävention oder Rehabilitation. In Teilzeit können Sie entweder einzelne Lehr-Module oder den gesamten Masterstudiengang belegen. Die Geschwindigkeit bestimmen Sie selbst.

Module zu Ernährungswissenschaft, Bewegung, Diagnostik in der Gesundheitsförderung, Management, Gesundheitspsychologie und Betrieblichem Gesundheitsmanagement vermitteln evidenzbasiertes Wissen und ermöglichen die Ausbildung von interdisziplinären Kompetenzen.

Für wen?
Sie haben bereits ein Bachelorstudium oder eine Berufsausbildung aus dem Bereich Gesundheitsförderung, Prävention oder Rehabilitation absolviert und möchten sich nebenberuflich weiterqualifizieren

Wie wird gelehrt?
Das Angebot ist als Blended Learning konzipiert. Die Module können orts- und zeitunabhängig bearbeitet werden. Online Tutorinnen und Tutoren unterstützen den Lernprozess.
Präsenzveranstaltungen werden als Blockveranstaltungen an Wochenenden (Freitag, Samstag, Sonntag) meist in Freiburg abgehalten. Sie erhalten frühzeitig alle Termine für das Semester, so dass Sie gut planen können.

Wer bietet an?
Die Hochschule Furtwangen im Verbund mit der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Weitere Informationen

Website: www.igf-studium.de

IGF-Flyer (PDF)

Zulassungssatzung IGF (PDF)

  • ECTS 120 ECTS
  • Campus Campus Furtwangen, Studienzentrum Freiburg
  • Fakultät Gesundheit, Sicherheit, Gesellschaft
  • Studienbeginn Wintersemester (Oktober), Sommersemester (März)
  • Bewerbungsschluss siehe Details zur Bewerbung
  • Zugangsvoraussetzungen Abgeschlossenes Hochschulstudium und mindestens ein Jahr Berufserfahrung
  • Sprache Deutsch
  • Akkreditierung ja (intern akkreditiert im Rahmen der Systemakkreditierung der Hochschule)