
Unser Forschungsblog gibt spannende Einblicke in unsere vielfältigen Projekte und Forschungsfelder.
Zum ForschungsblogNachhaltige Entwicklung ist an der Hochschule Furtwangen im Leitbild und institutionell fest verankert.
Das Ziel von Nachhaltigkeit ist es, Fähigkeiten beizubehalten, bezogen auf die Soziale, Ökonomische und Ökologische Entwicklung - im Englischen Economic, and Ecological Development (SEED).
Die Absolventinnen und Absolventen unserer Hochschule werden in Unternehmen und Organisationen verantwortungsvoll tätig werden, deren Qualitätsinnovationen die Märkte von morgen erschliessen. Themen wie Gesundheit, Mobilität, Industrie 4.0, oder Engergie der Zukunft erfordern Kompetenzen, die immer am Puls der Zeit und über den Tellerrand hinaus denken.
Vier Handlungsfelder
Unsere Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit umfassen vier verschiedene Handlungsfelder: Lehre, Forschung, Transfer und Betrieb. Die HFU bereitet ihre Studierenden in den Bereichen Studium, Forschung, und Innovationseinführung hierfür vor. Schon während des Studiums und völlig unabhängig von ihrer Fakultät werden Studierende in Projektteams, an internationalen Partnerhochschulen, in Unternehmen oder Forschungseinrichtungen aktiv. Sie entwickeln an der HFU die Kompetenzen, mit denen sie technologischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Möglichkeiten für eine gute Zukunft maßgeblich mitgestalten können. Hierin sehen wir unsere Verantwortung als öffentliche Bildungseinrichtung.
Unser Nachhaltigkeitsslogan „Campus in Action – von Wissen zu Handeln“ greift unseren Bildungsanspruch auf.
Nachhaltigkeit gemäß „Campus in Action“ wird an der HFU vernetzt angepackt. Kooperationen mit unserem tollen Unternehmensumfeld, Forschungseinrichtungen und Startup-Organisationen, und unseren internationalen Partnerhochschulen werden aktiv gelebt. Beispielhaft möchten wir die Unternehmen der Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:wvib Schwarzwald AG unserer Innovationsregion nennen, den Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:Smart Green Accelerator im Bereich Digital Science, sowie die Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:DMU University und die Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:LUT University.
Nachhaltigkeit an der HFU
Unser Video zeigt, wie Nachhaltigkeit in allen Fakultäten der HFU gelebt wird und international eingebettet ist.Seit 2019 veranstalten wir an der HFU mit Professor Ernst Ulrich von Weizsäcker Zukunftsnachmittage und ergänzenden Workshops. Diese decken Zukunftsbereiche und Innovationen von langfristigem Wert für unsere Studierenden ab.
Die Präsentationen, Interviews, und Debatten sind medial festgehalten, um sie gezielt in Lehre und Forschung zu nutzen.
Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:Zukunftsnachmittage an der HFU mit Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker (YouTube)
Die HFU war die erste Hochschule Baden-Württembergs, die gemäss dem EU-Öko-Audit EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) zertifiziert wurde.
SEED an der HFU
Nachhaltigkeit ist Kern unserer Aktivitäten
Unser Forschungsblog gibt spannende Einblicke in unsere vielfältigen Projekte und Forschungsfelder.
Zum ForschungsblogLeider sind zurzeit keine Veranstaltungen oder Events geplant, die wir an dieser Stelle anzeigen können. Eine Übersicht aller geplanten Veranstaltungen und Events haben wir im Veranstaltungskalender zusammengetragen.
Unser Senatsbeauftragter für Nachhaltigkeit