AddiGrind
Additive Fertigung von superabrasiven Schleifwerkzeugen
Bei der Fertigung qualitativ hochwertiger Präzisionsbauteile wird als letzter Arbeitsschritt oft das Schleifen eingesetzt. Der Trend zur Individualisierung von Produkten zieht auch hier kleinere Losgrößen nach sich. Dementsprechend müssen Schleifwerkzeughersteller immer flexibler auf Kundenwünsche reagieren. Die additive Fertigung bietet eine Möglichkeit, diese Anforderungen zu erfüllen.
Ziel des Vorhabens ist die Realisierung und Untersuchung eines flüssigmaterialbasierten Verfahrens zur additiven Fertigung von kunstharz- und hybridgebundenen Diamant- und CBN-Schleifwerkzeugen. Einzelne Arbeitsziele umfassen eine Beschreibung einer einsatzfähigen Formulierung der Ausgangsstoffe, eine Anlagentechnik, die ein reproduzierbares Prozessergebnis liefert, und vollständig charakterisierte Versuchsmuster additiv hergestellter Schleifwerkzeuge mit Diamant- und CBN-Körnung.
Projektpartner
Hochschule Furtwangen
Diamant-Gesellschaft Tesch GmbH, Ludwigsburg
Förderung
Das Projekt wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK BW) im Rahmen des Programms zur Förderung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten an HAWen - Innovative Projekte/ Kooperationsprojekte gefördert.

