Medical and Life Sciences
Bewerberinfoveranstaltung Wann: Samstag, 24.06.2023 / 14.00 Uhr Wo: Hörsaalgebäude E, Räume E1.04 und E1.05 | Wir laden Sie herzlich zu unserer Infoveranstaltung ein! Unsere Studiendekan/innen und Mitarbeiter/innen stellen die Studiengänge der Fakultät vor und beantworten gerne Ihre Fragen. Die Teilnahme ist freiwilllig, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Anschluss findet bei Interesse eine Laborführung statt. |
Nachhaltigkeitskolloquium Wann: Samstag, 24.06.2023 / 15.00 Uhr Wo: Hörsaalgebäude E, Räume E1.02 | Eine Veranstaltung zum Thema Nachhaltigkeit, mit Vorträgen aus Forschungsprojekten und Firmenkooperationen der Fakultät MLS. Ein Programm finden Sie in Kürze hier. |
Die Fakultät bietet interessante Studiengänge aus den Bereichen der Spitzentechnologien wie Biowissenschaften, Medizinische Diagnostik und Molekulare Biomedizin.
Biotechnologie und Verfahrenstechnik sowie (molekulare) Medizin, medizinische Technik und Biowissenschaften sind Berufsfelder, die einen wichtigen Beitrag zu mehr Lebensqualität und zur Gesunderhaltung des Menschen leisten sowie den steigenden Ansprüchen einer älter werdenden Gesellschaft Rechnung tragen.
Seit 1988 ist der Campus Villingen-Schwenningen (Stadtteil Schwenningen) der HFU als Zentrum für medizinische und biotechnologische Forschung und Lehre international bekannt und kann auf eine gewachsene Expertise zurückblicken. Die Studierenden profitieren von idealen Strukturen, profilierten Lehrkräften, modernen Laboren und Seminarräumen. Die Studiengänge beantworten den wachsenden Bedarf an akademisch ausgebildeten Fachkräften in den Bereichen Biotechnologie und Umwelt sowie Diagnostik, Therapie und Prävention von menschlichen Krankheiten.
Die Studierenden haben dadurch am Campus Villingen-Schwenningen der HFU vielfältige Möglichkeiten ihre ganz persönlichen, individuellen Profile zu konzipieren. Zudem bietet VS-Schwenningen vergleichsweise günstigen Wohnraum und attraktive Möglichkeiten im Bereich der Freizeitgestaltung durch gute Anbindungen in die Region.
Datei herunterladen:Aktuelle Termine im Sommersemester der Fakultät Medical and Life Sciences.
FAQs zum Studium an der Fakultät MLS
Der Lehrveranstaltungsplan (Stundenplan) wird voraussichtlich eine Woche vor Vorlesungsbeginn für Studierende frei geschaltet.
Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:Link: Stundenplan
Bitte beachten Sie, dass sich für einzelne Veranstaltungen danach immer noch Änderungen ergeben können. Schauen Sie immer mal wieder rein.
Hier sind alle Veranstaltungen gebucht. Details, auch wie Sie auf die ggf. online stattfindenden Kurse zugreifen können finden Sie in den entsprechenden FELIX Kursen.
Um Details zu den für Sie relevanten Praktika zu erfahren, tragen Sie sich bitte in die jeweiligen FELIX Kurse ein und beachten Sie den Stundenplan. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Praktikumsverantwortlichen.
In der ersten Woche finden viele Einführungs- und Informationsveranstaltungen statt. Genaueres entnehmen Sie dem Datei herunterladen:Plan für die erste Woche.
Pflichtveranstaltungen sind die beiden Sicherheitsunterweisungen. Ohne diese können Sie nicht an Praktika teilnehmen.
Für Fragen wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner unter Punkt "Wo bekomme ich weitere Infos zum Studiengang".
- Sie bekommen von der Studentischen Abteilung per Post oder E-Mail Ihre Zugangsdaten für die online Services der Hochschule. Damit können Sie sich in die zentrale Lernplattform FELIX eintragen (www.felix.hs-furtwangen.de).
- Wichtige Infos, für einen Semesterstart finden Sie im FELIX-Kurs: Fakultät MLS / Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:MLS-Wegweiser und MLS Infos im Baustein Bsp. Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:MTZ Erstsemester
- In FELIX über Kurse / Katalog / Fakultät MLS kommen Sie auf Ihren Studiengang und das entsprechende Semester (Bsp. MTZ 1, für das erste Semester, MTZ 2 für das zweite Semester, usw...). Meist müssen Sie sich in den Kurs „einschreiben“, um Zugriff auf die Inhalte zu bekommen. Für manche Kurse bekommen Sie ggf. vom Dozenten ein Passwort.
- Welche Veranstaltungen Sie in Ihrem Semester haben, finden Sie auch in der Studienprüfungsordnung Ihres Studiengangs (MLS/ Studiengänge / ... / Details zum Studiengang / SPO (die aktuelle Version auswählen)
- Lernvideos zu den wichtigesten FELIX Funktionen finden Sie unter Teil 1 und Teil 2 in der HFU Mediathek.
Ergänzende Informationen zum Language Center und den Sprachkursen finden SieDatei herunterladen: hier und im Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:Flyer des Language Centers.
Um einen, für Sie passenden Kurs zu belegen, müssen Sie einen Einstufungstest ablegen. Bitte erledigen Sie das möglichst frühzeitig, weil die Anmeldung zu den Kursen nur mit dem Testergebnis möglich ist.
Ins Onlineportal des Language Centers, über das der Test automatisiert durchgeführt wird,
können Sie sich zunächst mit Ihrer privaten E-Mail-Adresse Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:hier einloggen. Sobald Sie Ihre HFU-E-Mail-Adresse erhalten haben, sollten Sie diese auch für Ihren Account beim LC-online verwenden.
Den Test (English Placement Test) selbst finden Sie im Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:Onlineportal des Language Centers. Sie benötigen dazu: einen Account beim LC-online, Computer, Kopfhörer und ca. 1 h Zeit.
Wenn Sie den Test abgelegt haben, bekommen Sie eine E-Mail mit Ihrem Testergebnis. Dieses halten Sie sowohl bei der Anmeldung für die Sprachkurse als auch am ersten Kurstermin bereit. Als Nächstes suchen Sie sich aus dem Angebot des Language Centers den für Sie passenden Kurs aus, am besten auch gleich mögliche Ersatztermine. Vor Vorlesungsbeginn finden Sie hier die Stundenpläne der Sprachkurse.
Am Donnerstag in der ersten Vorlesungswoche, ab 13.00 Uhr wird die Anmeldung(nur online) für die Sprachkurse freigeschaltet. Die Access-Codes für die Sprachkurse werden den Studierenden über Email zugeschickt, sowie durch die LC Homepage zeitgleich veröffentlicht. Auch hierzu finden Sie auf der LC Homepage die nötigen Informationen. Bitte machen Sie sich rechtzeitig damit vertraut und melden Sie sich zum oben genannten Zeitpunkt an. Die Kurse sind erfahrungsgemäß sehr schnell belegt.
Bitte beachten Sie: Sie müssen pro Semester einen Kurs belegen, dieser findet 1x wöchentlich statt. Dafür sind in Ihrem MLS-Stundenplan (1. und 2. Semester) die Mittwoch Nachmittage frei gehalten. Versuchen Sie deshalb Kurse zu dieser Zeit zu belegen.
Sollten die Sprachkurse wieder rein online stattfinden ist die Voraussetzung für die Teilnahme an den Sprachkursen ist ein internetfähiges Gerät mit funktionierender Kamera und Mikrofon.
Wer in der ersten Vorlesung unentschuldigt fehlt, verliert den Anspruch auf seinen Platz.
Alfaview ist eine Art virtueller Vorlesungsraum. Über den Stundenplan und Ihre FELIX-Kurse werden Sie informiert ob und wie im Rahmen der Vorlesung Alfaview Vorlesungen genutzt werden.
Diese finden dann live, zu den im Stundenplan angegebenen Vorlesungsblöcken statt. Dies kann entweder regemäßig so sein oder nur zu speziellen Terminen. Infos darüber erhalten Sie auch wieder von den Dozenten.
Infos zum Einrichten von Alfaview und zur Teilnahme an online-Kursen finden Sie hier.
Weitere Infos zu anderen online-premise services, wie big blue button und andere, finden Sie hier.
Ansprechpartner für aktuelle Fragen rund um Ihren Studiengang sind die Studiengangsassistenten/innen:
Angewandte Biologie (ANB) / Bio- und Prozesstechnologie (BPT):
Henrike Seidinger: Sprechzeiten telefonisch: Dienstag 10.00 Uhr -12.00 Uhr, ansonsten per Mail.;
Tanja Paatsch: telefonisch oder per Mail.
Molekulare und Technische Medizin (MTZ): Birgit Fritz telefonisch oder per Mail.
Technical Physician (TP):Interner Link öffnet sich im gleichen Fenster:Kristina Kleiser am besten per Mail.
Precision Medicine Diagnostics (PMD): Prof. Matthias Kohl: Nach Terminvereinbarung per Mail.
Nachhaltige Bioprozesstechnik (NBT):Ursula Eschenhagen telefonisch oder per Mail.
Für alle Erstsemester gibt es eine Online-Einführung in die prüfungsrechtlichen Regelungen der Hochschule. Hier geht es um die Studien- und Prüfungsordnungen (SPO), Bonus- und Maluskonten, die Zulassung zum Hauptstudium oder die maximalen Studienzeiten. Zudem wird das „Studi-Portal“ erläutert.
Genaueres finden Sie in diesem Datei herunterladen:Infoschreiben.
Thesis: Bitte schicken Sie die gedrucken Arbeiten fristgerecht per Post an das Dekanat MLS. Als Abgabedatum zählt dann der Poststempel.
Studien- und Projektarbeiten: Bitte laden Sie Ihre Arbeit fristgerecht in den Kurs auf FELIX hoch (Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:Studienarbeiten Fakultät MLS).
Praxissemesterberichte: Bitte beachten Sie hierzu die Abgabeformalien, wie Sie im FELIX Ordner (Bsp.Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet: Praxissemester MTZ) beschrieben sind.
Anmeldung Bachelor-/ Master- Thesis: Die Anmeldung der Thesis findet aktuell über die Formulare auf der Homepage (Anmeldung Bachelorarbeit im Formularcenter der HFU) statt. Zusätzlich sind für MTZ die Ergänzenden Angaben auszufüllen (über mtz.hs-furtwangen.de /Details zum Studiengang/Wichtige Unterlagen zum Studium).
Schicken Sie die ausgefüllten Formulare als Scan an Ihre/n Betreuer und lassen diese unterschreiben. Anschließend schicken Sie die vollständige Anmeldung (als Scan) an Frau Herner aus dem Dekanat MLS (heh@hs-furtwangen.de).
Anmeldung Studienarbeit / Projektarbeit: Die Anmeldung erfolgt online über FELIX (Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:Studienarbeiten Fakultät MLS). Der Erstbetreuende bestätigt die Anmeldung, in dem die Arbeit "akzeptiert" wird.
Falls sich Änderungen dazu ergeben wird dies kommuniziert.
Alle aktuellen Studien- und Prüfungsleistungen sind aus Ihrer jeweiligen SPO (Studien- und Prüfungsordnung) ersichtlich. Sollte es coronabedingt zu Änderungen kommen, finden Sie die Information zu den Prüfungsplänen und Lehrveranstaltungslisten auf der Homepage (HFU Services).