S3D-Postproduction Lab

Medienproduktion mit Tiefgang

Funktion des Labors

Das Labor S3D-Postpro wird für folgende Lehr- und Produktionstätigkeiten genutzt:

  • Die Studierenden an alle Produktionsschritte der S3D-Kinofilmproduktion heranzuführen,
  • unter kontrollierten Bedingungen Wahrnehmungstest für stereoskopischen Content (VR/AR, S3D) durchzuführen,
  • zusätzliche vier klassische Postproduktions-Arbeitsplätze, falls es im Postproduction Lab zu Kapazitätsengpässen kommt.

Ausstattung des Labors

  • Stereo-Kamera-Rigs in Side-by-Side- (Redrock) und Spiegel- (Swissrig) Anordnung
  • Eigenprogrammierter S3D-Kalkulator
  • Mobiler S3D-Aufzeichnungsserver mit integrierter Alignement-Kontrolle, Postpro-Notebook
  • Zentrales NAS für verteilte Postproduktion (lokal oder remote), Workflow-Management
  • Auf allen Rechnern Unity/SteamVR, Cinema4D und Blender, Adobe Creative Suite, NukeX mit zahlreichen Plug-Ins in der jeweils aktuellen Version
  • Testplatz für stereoskopische Probandentest
  • HTC-Vive mit integriertem VR-Eyetracking (Pupilabs)
  • 5 Hochleistungsworkstations, pro Arbeitsplatz 2 x 27 Zoll-Monitore
  • 50 Zoll S3D-TV-Bildschirm

Raum

N 0.03 Campus Furtwangen