Facebook Datenschutzhinweise
Die Hochschule Furtwangen greift für den Betrieb ihrer Facebook-Seite auf die technische Plattform und die Dienste der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland zu.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie den angebotenen Facebook-Kanal und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Teilen, Bewerten).
1. Von Meta verarbeitete Daten:
Angaben darüber, welche Daten durch Meta verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in der Datenrichtlinie von Meta: www.facebook.com/about/privacy/update
Die Hochschule Furtwangen hat keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch Meta verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Auch hat sie insoweit keine effektiven Kontrollmöglichkeiten.
Mit der Verwendung von Facebook werden Ihre personenbezogenen Daten von Meta erfasst, übertragen, gespeichert, offengelegt und verwendet. Diese Daten können unabhängig von ihrem Wohnsitz auch in Ländern außerhalb der EU, insbesondere in den USA, verarbeitet werden. Meta Platforms Inc. nimmt am EU-US Data Privacy Framework teil, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.
Meta verarbeitet dabei zum einen Ihre freiwillig eingegebenen Daten wie Name und Nutzername, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder die Kontakte Ihres Adressbuches, wenn Sie dieses hochladen oder synchronisieren.
Zum anderen wertet Meta aber auch die von Ihnen geteilten und kommentierten Inhalte daraufhin aus, an welchen Themen Sie interessiert sind, speichert und verarbeitet vertrauliche Nachrichten, die Sie direkt an andere Nutzer schicken, und kann Ihren Standort anhand von GPS-Daten, Informationen zu Drahtlosnetzwerken oder über Ihre IP-Adresse bestimmen, um Ihnen Werbung oder andere Inhalte zukommen zu lassen.
Zur Auswertung benutzt die Meta Platforms Inc. unter Umständen Analyse-Tools wie Facebook Insights oder Facebook Pixel. Die Hochschule Furtwangen hat keinen Einfluss auf eine Nutzung solcher Tools durch die Meta Platforms Inc. und wurde über einen solchen potentiellen Einsatz auch nicht informiert. Sollten Tools dieser Art von der Meta Platforms Inc. für den Account der Hochschule Furtwangen eingesetzt werden, hat die Hochschule Furtwangen dies weder in Auftrag gegeben noch abgesegnet oder sonst in irgendeiner Art unterstützt. Lediglich bestimmte Informationen über die Abrufzahlen einzelner Posts, also etwa die Anzahl der Weiterlesen- oder Link-Klicks durch einen bestimmten Post, sind für die Hochschule Furtwangen über ihren Account einsehbar. Überdies hat die Hochschule Furtwangen keine Möglichkeit, den Einsatz solcher Tools (sog. Facebook Insights) auf ihrem Facebook-Account zu verhindern oder abzustellen.
Schließlich erhält Meta auch Informationen, wenn Sie z.B. Inhalte ansehen, auch wenn Sie keinen Account erstellt haben. Bei diesen sog. „Log-Daten” kann es sich um die IP-Adresse, den Browsertyp, das Betriebssystem, Informationen zu der zuvor aufgerufenen Website und den von Ihnen aufgerufenen Seiten, Ihrem Standort, Ihrem Mobilfunkanbieter, dem von Ihnen genutzten Endgerät (einschließlich Geräte-ID und Anwendungs-ID), die von Ihnen verwendeten Suchbegriffe und Cookie-Informationen handeln.
Über in Webseiten eingebundene Facebook-Buttons oder -Widgets und die Verwendung von Cookies ist es Meta möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten zu erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.
Meta verwendet zur Analyse der Nutzung auch sogenannte Insights-Daten, um statistische Auswertungen bereitzustellen. Für die Verarbeitung dieser Daten besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO zwischen der Hochschule Furtwangen und Meta Platforms Ireland Limited. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Möglichkeiten, die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschränken, haben Sie bei den allgemeinen Einstellungen Ihres Facebook-Kontos sowie unter dem Punkt „Einstellungen, Privatsphäre“. Darüber hinaus können Sie bei Mobilgeräten (Smartphones, Tablet-Computer) in den dortigen Einstellmöglichkeiten den Zugriff von Facebook auf Kontakt- und Kalenderdaten, Fotos, Standortdaten etc. beschränken. Dies ist jedoch abhängig vom genutzten Betriebssystem.
2. Von der Hochschule Furtwangen verarbeitete Daten:
Auch die Hochschule Furtwangen verarbeitet Ihre Daten. Zwar erhebt sie selbst keine Daten über ihren Facebook-Account. Die von Ihnen bei Facebook eingegebenen Daten, insbesondere Ihr Nutzername und die unter Ihrem Account als öffentlich markierten Inhalte, werden von uns aber insofern verarbeitet, als wir Ihre Posts gegebenenfalls re-posten oder auf diese antworten oder auch von uns aus Posts verfassen, die auf Ihren Account verweisen. Die von Ihnen frei bei Facebook veröffentlichten und verbreiteten Daten werden so von der Hochschule Furtwangen in ihr Angebot einbezogen und ihren Followern zugänglich gemacht. Die Hochschule Furtwangen verarbeitet Daten somit ausschließlich rechtmäßig nach den Vorgaben des §6 Absatz 1 Satz 1 e) DSGVO in Verbindung mit §4 LDSG BW.
3. Rechte, Dokumentation, Evaluation:
Bei Fragen zu unserem Informationsangebot können Sie uns unter onlineredaktion(at)hs-furtwangen.de erreichen. Ihre Rechte auf Auskunft, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung von Daten können Sie bei unserem Datenschutzbeauftragten geltend machen: datenschutzbeauftragter(at)hs-furtwangen.de
Diese Datenschutzerklärung finden Sie hier in der jeweils geltenden Fassung. Der entsprechende Link wird Ihnen über unseren Facebook-Account regelmäßig mitgeteilt
Das dem Angebot zugrunde liegende Konzept finden Sie unter Link öffnet sich im gleichen Fenster:Facebook-Nutzungskonzept.
Es wird einmal im Jahr von uns hinsichtlich des Ob und Wie der Nutzung evaluiert. Die Nutzer werden von uns regelmäßig hinsichtlich der Risiken für ihr Recht auf informationelle Selbstbestimmung sensibilisiert.
Betroffenenrechte
Die Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte ist kostenfrei möglich. Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, können Beschwerden unter info(at)hs-furtwangen.de Betreff „Datenschutz“ bei uns eingereicht werden. Wenn Sie von Ihren Betroffenenrechten Gebrauch machen, erhalten Sie spätestens innerhalb eines Monats eine Rückmeldung von uns.
Es steht Ihnen ferner das Beschwerderecht nach Art. 77 DS-GVO bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Beschwerden können bei dem Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden Württemberg – auch online - unter http://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de eingereicht werden.