
Professor Dr. Hadi Mozaffari-Jovein mit einer Schülergruppe bei der Vorbereitung zum Kerbschlagversuch.
Im Juni besuchten rund 60 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Bad Dürrheim den Studienstandort Tuttlingen der Hochschule Furtwangen (HFU). In zahlreichen Workshops lernten sie die Fachbereiche Materialwissenschaften, Ingenieurpsychologie und die entsprechenden Labore nebst Equipment kennen. Ziel der Exkursionen war es, den Kindern Einblicke in technische und naturwissenschaftliche Bereiche zu gewähren.
„Erst die Schutzmäntel anziehen, dann kann es los gehen mit dem Experimentieren!“ So begrüßte Professor Dr. Hadi Mozaffari-Jovein nebst Team die Gruppen der Bad Dürrheimer Schule. Das Workshop-Programm begann für die Schülerinnen und Schüler im Labor für Materialwissenschaften am Hochschulcampus Tuttlingen. Dort lernten sie, wie 3D-Drucker arbeiten, wie kalter Stickstoff einen Magneten über eine Bahn schweben lässt und scannten Überraschungseier mit einem Computertomographen (CT). Nach einer kurzen Pause gingen sie in das Labor für Ingenieurpsychologie und Human Factors (IP-/HF-Labor). Unter der Leitung von Professor Dr. Stefan Pfeffer lernten sie das VR-/AR-Equipment (Virtual Reality/Augmented Reality) kennen und tauchten mit 3D-Brillen in virtuelle Welten ab.
An gleich drei Terminen im Juni kamen die Schülerinnen und Schüler an den Tuttlinger HFU-Standort. Sie fassten die Tage so zusammen: „Wir haben gelernt, dass wir mit Technik und Chemie ganz viele Sachen machen können. Und auch, dass Schokolade, wenn sie im Kühlschrank war, härter ist und leichter bricht, als wenn sie warm ist. Am spannendsten fanden wir die Eisachterbahn, das Röntgen von Sachen ohne sie zu öffnen und die 3D-Welten.“