Wir halten Sie zur aktuellen Lage im Zusammenhang mit dem Cyberangriff auf dem Laufenden. Mehr Informationen.

Vom Start-up zum KMU

Freud und Leid eines Unternehmensgründers in der Medizintechnik

Wolfgang Brunner hält in der Reihe Studium Generale einen Vortrag über Freud und Leid eines Unternehmensgründers in der Medizintechnik. Die Medizintechnik ist ein Gebiet voller Chancen und sinnvoller Möglichkeiten für innovative Neuentwicklungen. Vor allem in den letzten Jahren unterliegt dieses Gebiet aber auch einer immer größer gewordenen Flut von Regularien und bürokratischer Vorschriften.

Der Unternehmensgründer Dipl. Ing. (FH) Wolfgang Brunner zeigt den Werdegang der zebris Medical GmbH von den ersten Anfängen bis zum mittelständischen Unternehmen mit 50 Mitarbeitenden. Die Produktpalette seiner Firma reicht vom Gangtraining in der Rehabilitation bis zur Erstellung von funktionellem Zahnersatz in der digitalen Zahnmedizin. Ein neues hochinnovatives System zur hochgenauen Messung der Bewegung der Zähne und der Kiefergelenke wird in Echtzeit vorgeführt.

Zur Person
Nach einer Ausbildung zum Physikalisch-Technischen Assistenten an der Naturwissenschaftlich Technischen Akademie in Isny schloss Wolfgang Brunner ein Studium an der Fachhochschule Ravensburg an, das er als Diplom Ingenieur (FH), Fachrichtung: Elektrotechnik abschloss. Danach war er angestellt am Institut für Arbeitsphysiologie/Ergonomie der Technischen Universität München und befasste sich 1985 – 1987 mit dem Aufbau eines Ingenieurbüros. Seit 1987 ist er Geschäftsführer der zebris Medical GmbH in Isny, seit 2013 im Stiftungsvorstand der Naturwissenschaftlich-Technischen Akademie Isny, seit 2015 Vorsitzender des Stiftungsvorstandes der Prof. Dr. Harald Grübler Stiftung NTA Isny und seit 2022 Senator im Senat der Wirtschaft, Haus der Bundespressekonferenz, Berlin.

  • Datum
  • - Uhr
  • Veranstaltungsort
  • I 0.17
  • Campus Furtwangen