
Wer sich für ein Studium der digitalen Medien – egal ob Bachelor oder Master – interessiert, sollte sich diesen Termin freihalten: Am Dienstag, den 25. Januar 2022 findet von 09:00 – 18:00 Uhr auf Interner Link öffnet sich im gleichen Fenster:hs-furtwangen.de/tagdermedien die virtuelle Werkschau der Fakultät Digitale Medien an der Hochschule Furtwangen statt. Einen ersten Eindruck dessen, was Sie erwartet bekommen Sie bereits jetzt Interner Link öffnet sich im gleichen Fenster:hier.
Ob man sich für die Bachelorstudiengänge Medieninformatik, Medienkonzeption und OnlineMedien, oder für einen der Masterstudiengänge Medieninformatik und Design Interaktiver Medien interessiert – einen besseren Einblick in das, was einen dort erwartet, gibt es nicht. Wir zeigen praktische Anwendungen wie Interaktive Installationen, neueste Kreationen aus unserem Spielelabor – inklusive Testspielen und Chat mit den Entwicklern –, User Interfaces und Echtzeit-Computergrafik-Anwendungen, ebenso wie Arbeiten, die sich mit ethischen Fragen rund um die zunehmende Digitalisierung unserer Welt oder mit den Grundlagen der Unternehmensgründung auseinandersetzen.
Am Vormittag finden die Thesispräsentationen unserer angehenden Bachelorabsolventen live in unseren virtuellen Hörsälen statt. Besuchen Sie sie dort und lassen Sie sich von ihnen ihr Thema erläutern.
Nachmittags präsentieren die Fünftsemester die Ergebnisse ihres einjährigen Projektstudiums. Entstanden sind dabei unter anderem verschiedene Lösungen für interaktive Ausstellungen, eine Verwaltungssoftware, sowie mehrere (Dokumentar-)Filme und soziale Projekte. Seien Sie gespannt, denn wie in jedem Semester, haben auch einige dieser Arbeiten durchaus das Potential, weit über den Tag der Medien und das Projektstudium hinaus Wellen zu schlagen.
Ein Highlight aus dem Sommersemester war zum Beispiel die interaktive Installation SHIFTING NATURE (s. Bild) von Daniel Apfel, Lukas Broghammer, Leander Cramer, Niclas Cravaack, Marco Kornke und Andris Kalnins, das von Prof. Dr. Norbert Schnell betreut wurde. Sie projizierten die Naturgewalten auf fünf Leinwände – natürlich mit entsprechendem Sound. Besucher konnten diese Naturgewalten nun lenken und veränderten dadurch auch den Sound passend zur Art und Geschwindigkeit der Bewegung. Auf mehreren Veranstaltungen im letzten Sommer – unter anderem auf der INSTANDSETZUNG #2 – wurde diese Installation zum Publikumsmagneten.
Redouane Ainouz, Rena Böhringer, Halis Coskunyürek, Metin Han, Lea Kretschmer, Alina Zeiher, wiederum, hatten unter Leitung von Prof. Matthias Reusch zusammen mit dem R’n’B-Künstler Parisse die EP „Pure“ produziert und aufgenommen. Ein Making-Of und ein Musikvideo – das nach wie vor auf YouTube zu sehen ist – durften dabei natürlich nicht fehlen. Auch die gesamte Organisiation, das Management und alle Marketingmaßnahmen rund um diese EP übernahm die Projektgruppe. Besonderes Highlight: Einige der Studierenden haben mit an der Musik geschrieben und sind mit ihren Instrumenten auch auf den Aufnahmen zu hören.
Wir sind gespannt, was sich aus den Arbeiten in diesem Semester noch alles entwickelt!
Übrigens: Wer von den Arbeiten unserer Studierenden nicht genug bekommen kann, sollte am 26. Januar 2022 in dem Twitch-Kanal unserer Fachschaft DM vorbeischauen (https://www.twitch.tv/fachschaftdm). Im Interview mit den Entwicklern stellt die Fachschaft hier verschiedene interaktive Arbeiten aus dem Sommersemester vor.