Die Bedeutung der Exploration für die menschliche Zivilisation reicht vom Verständnis kulturhistorischer Zusammenhänge während des “Zeitalters der Erleuchtung” bis zur transformativen Wissenschaft im 21. Jahrhundert. Schon das unterschiedliche Verständnis des Begriffs “Welt” (Erde nach innen gewandt, Universum nach außen gewandt) zeigt, dass die zivilisatorischen Strömungen im 21. Jahrhundert divergieren. Am Beispiel der Weltraumexploration möchte Prof. Dr. Markus Landgraf ein Fenster in die zivilisatorischen Transformationen öffnen, die Humanitas und Naturalis ermöglichen könnten.
Zur Person
Prof. Dr. Markus Landgraf leitet bei der European Space Agency die Mondexploration und lehrt gleichzeitig Astrodynamik (Raumfahrtmechanik) an der Technischen Universität Darmstadt. Seine mehrjährige Erfahrung in der Entwicklung und im Betrieb von Weltraumexplorationsmissionen macht ihm zum Experten in Sachen Mond, Mars und darüber hinaus. Professor Landgraf berät die aufsteigende Garde der “New Space”-Generation und unterstützt so die Revolution in der Entdeckung des Weltraums, die sich gerade weltweit anbahnt.
Teilnahme Online
Aufgrund der aktuellen Situation wird dieser Vortrag online angeboten.
Die Teilnahme erfolgt über diesen Link, der eine halbe Stunde vor Vortragsbeginn freigeschaltet wird: Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:Zur Teilnahme