Protein Power-Up
Das Biochemie-Labor der Hochschule Furtwangen bietet praxisorientierte Ausbildungsmöglichkeiten in grundlegenden biochemischen Techniken. Hier werden wichtige Verfahren wie Proteinanalytik und chromatographische Methoden erlernt und angewendet. Diese Fähigkeiten sind essenziell für Karrieren in der Biotechnologie, Biomedizin und Pharmaindustrie.
Mit fundiertem Wissen in Proteinaufreinigung und Analyse eröffnen sich zahlreiche Berufsmöglichkeiten in Forschung, Entwicklung und Qualitätskontrolle. Absolvierende sind bestens vorbereitet, um in führenden Unternehmen und Forschungseinrichtungen erfolgreich durchzustarten.
Laborfunktionen
Im Biochemie-Labor lernen Studierende das kleine Einmaleins der Labortechnik, wie etwa Pipettieren mit Kolbenhubpipetten oder die Arbeit mit dem pH-Meter. Weiterhin werden wichtige und weitverbreitete Methoden der Biochemie erlernt wie Proteinaufreinigung z.B. SDS-PAGE und Western Blot.
Neben den im Curriculum der Studiengänge vorgesehenen Praktika absolvieren Studierende im Biochemie-Labor auch die praktischen Arbeiten im Rahmen ihrer Studienarbeit oder ihrer Thesis.
- Durchführung von Studien-, Projekt- und Thesisarbeiten in den Studiengängen Link öffnet sich im gleichen Fenster:Angewandte Biologie und Link öffnet sich im gleichen Fenster:Molekulare und Technische Medizin
Ausstattung & Geräte
- ÄKTA-Prime (Chromatographiesystem für Säulenflüssigkeitschromatographie)
- TECAN-Mikrotiterplatten-Lesegerät für Absorptions-, Fluoreszenz- und Lumineszenzmessungen
- UV/Vis-Spektrophotometer
- Geräte für Proteinelektrophorese und Western Blotting
Neues aus der Forschung an der HFU
Fragen zum Biochemie Labor? Beantworte ich gerne!
Laborleitung