Stipendien

Tipps für die Bewerbung

Mehr Chancen auf Erfolg

Kommen einige Stipendien für dich in Frage, so ist es nun an der Zeit, sich um die Bewerbung zu kümmern. Grundsätzlich erhöhst du deine Chance auf Erfolg, wenn du dich bei mehreren Stiftungen gleichzeitig bewirbst. Wichtig dabei ist allerdings, dass du dir vorstellen kannst, Stipendiat/Stipendiatin bei der jeweiligen Stiftung zu sein und dass diese auch zu deinen Vorstellungen und Werten passt. Für eine gelungene Bewerbung solltest du diese fünf Tipps beachten:

1. Frühzeitig beginnen
Eine Bewerbung kann nur dann erfolgreich werden, wenn du diese fristgerecht einreichst. Je nach Stiftung gibt es ein bis zwei Bewerbungsphasen pro Jahr. Habst du diese verpasst, musst du dich bis zum nächstmöglichen Zeitpunkt gedulden. Gerade deshalb solltest du die Fristen im Blick behalten und bedenken, dass das Erstellen einer Bewerbung auch einiges an Zeit in Anspruch nehmen kann. 

2. Unterlagen zusammenstellen
Wichtig ist nun, dass du dich um das Zusammenstellen der notwendigen Unterlagen und Dokumente kümmerst. In der Regel werden ein Lebenslauf und ein Motivationsschreiben gefordert. Je nachdem können aber auch Gutachten, Zertifikate sowie bestimmte Nachweise verlangt werden. Genauere Informationen dazu findest du normalerweise auf der Website der jeweiligen Stiftung.  

3. Personalisierte Bewerbung
Um möglichst gute Chancen bei der Bewerbung zu haben, ist es ebenfalls essentiell, auf die jeweilige Stiftung näher einzugehen. Verfasse keinesfalls eine standardisierte Bewerbung, welche du an alle Stiftungen, bei denen du dich beweirbst, schickst. Viel besser ist es, wenn du dich an den Werten und am Leitbild der jeweiligen Stiftung orientierst und auf das ein oder andere Angebot näher eingehest. Diese Form der individualisierten Bewerbung zeigt den Stipendiengebern, dass du dich intensiv mit der Stiftung auseinander gesetzt hast.

4. Bleibe dir treu
Deine Authentizität spielt bei der Bewerbung ebenfalls eine zentrale Rolle. In deiner Bewerbung solltest du dich so beschreiben wie du wirklich bist.

5. Vollständigkeit
Bevor du deine Bewerbungsunterlagen schlussendlich einreichst, achte auf jeden Fall auf Vollständigkeit. Schreibe dir eine Checkliste und prüfe noch einmal, ob auch wirklich alle geforderten Dokumente vorliegen. Unvollständige Bewerbungen machen nicht nur einen ungünstigen Eindruck, sondern können auch schon von Beginn an zum Ausschluss führen. 

  • Sei Du selbst Auch bei der Bewerbung um ein Stipendium kann es ganz hilfreich sein, zu sich selbst zu stehen und sich nicht zu verstellen. "Dein Wert liegt darin wer du bist, nicht was du alles hast." (Thomas Edison)

Wir sind für euch da!

Für alle Fragen und eine Beratung rund ums Studieren wendet euch bitte an die Ansprechpersonen der jeweiligen Studiengänge. Die Kontakte findet ihr ganz unten auf unseren Link öffnet sich im gleichen Fenster:Studiengangseiten.