MBA Medical Devices and Healthcare Management -Studium Hochschulcampus Tuttlingen

Medical Devices & Healthcare Management

MBA

Berufsbegleitendes MBA-Programm im Gesundheits- und Medizintechnik-Management

Das Masterstudium im Bereich Gesundheits- und Medizintechnik-Management verbindet langjährige Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von MBA-Aufbaustudienprogrammen mit der fachlichen Expertise der Unternehmen der "Medical Device Industries" und des "Healthcare Managements".

Das MBA-Studium an der International Business School ist berufsbegleitend. Neben betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Aspekten stehen gesundheitswissenschaftliche Management-Kompetenzen im Mittelpunkt.

Studienschwerpunkte

  • Betriebswirtschaftslehre
  • internationales Management
  • Healthcare Management
  • Regulatory Affairs

Interner Link öffnet sich im gleichen Fenster:Details zum Aufbau des Studiengangs

Karrierechancen

Der berufsbegleitende MBA-Studiengang "Medical Devices & Healthcare Management" richtet sich an aufstiegsorientierte Mitarbeiter der Medizintechnik- und Biomedizintechnikbranche, die ihre Kompetenzen im internationalen Management und Marketing ausbauen möchten. Die Interner Link öffnet sich im gleichen Fenster:Berufs- und Karrierechancen nach dem Abschluss sind exzellent.

Eine Interner Link öffnet sich im gleichen Fenster:Bewerbung für den Masterstudiengang Medical Devices & Healthcare Management an der International Business School Tuttlingen der Hochschule Furtwangen ist jeweils zum Wintersemester möglich.

Arbeitsfelder

  • Projektmanagement
  • Marketing und Produktmangement
  • Regulatory Affairs
  • Human Resource Mangement
  • Mangement

 

Fakten

StudienortHochschulcampus Tuttlingen
StudienbeginnWintersemester
Dauer4 Semester, berufsbegleitendes Teilzeitstudium
Interner Link öffnet sich im gleichen Fenster:Bewerbung15. Juli
Plätze15
Kosten4.500 Euro je Semester
SpracheEnglisch
Abschluss

Master of Business Administration (MBA) 

Zielgruppe

Das berufsbegleitende MBA-Studium "Medical Devices & Healthcare Management" richtet sich an aufstiegsorientierte Mitarbeiter der Medizintechnik- und Biomedizintechnikbranche, die ihre Kompetenzen
im internationalen Management und Marketing ausbauen möchten.

Studienvoraussetzung    

  • abgeschlossenes Erststudium beispielsweise als Ingenieur/-in, Naturwissenschaftler/-in, Arzt/Ärztin, Betriebswirt/-in
  • TOEFL und GMAT
  • mindestens zwei Jahre Berufserfahrung
  • Eingangsinterview

Gründe für ein Management-Studium

  • kooperierende Medizintechnik-Unternehmen
  • gemeinsam mit der Industrie entwickelter Studiengang
  • Studieren in einem Medizintechnik-Cluster
  • Erwerb von Führungskompetenzen
  • exzellente Job- und Berufsperspektiven
  • ECTS 90 ECTS
  • Regelstudienzeit 4 Semester
  • Campus Campus Tuttlingen
  • Studienbeginn Wintersemester (Oktober)
  • Bewerbungsschluss 15. Juli (Wintersemester)
  • Zugangsvoraussetzungen abgeschlossenes Hochschulstudium, Berufserfahrung
  • Sprache Englisch
  • Akkreditierung ja (intern akkreditiert im Rahmen der Systemakkreditierung der Hochschule)