Berufsbild & Perspektiven
So vielfältig wie das Studium sind au die Berufsmöglichkeiten
Mit dem Masterabschluss in Angewandter Gesundheitsförderung erwerben die Absolventinnen und Absolventen die Qualifikation zur Übernahme von Fach- und Führungsaufgaben in Behörden und Organisationen (z.B. bei Krankenkassen oder Verbänden), im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) von Unternehmen, in Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie in der Planung individueller Maßnahmen zur Gesundheitsförderung im privaten Bereich und bei kleinen und mittleren Organisationen.
Der Masterabschluss eröffnet Ihnen zudem die Möglichkeit zu promovieren.
Unsere Absolvent*innen arbeiten ...
- im Betrieblichen Gesundheitsmanagement von Unternehmen (BGM)
- in der Gesundheitsberatung/ Gesundheitsaufklärung, z.B. bei kommunalen Beratungsstellen oder Krankenkassen
- in der Qualitätssicherung im Gesundheitswesen, z.B. für Versorgungseinrichtungen und Sozialversicherungsträger
- in der Gesundheitsförderung im Setting, z.B. bei Gesundheitsämtern, Verbänden oder anderen kommunalen Organisationen
- im Projektmanagement, z.B. bei Krankenkassen oder Einrichtungen des Gesundheitswesens wie Krankenhäusern und Versorgungszentren
- in der gesundheitswissenschaftlichen Forschung und Lehre, z.B. bei Hochschulen oder Forschungsinstituten