Berufsbild & Perspektiven
Mit dem Masterabschluss in Angewandter Gesundheitsförderung erwerben die Absolventinnen und Absolventen die Qualifikation zur Übernahme von Fach- und Führungsaufgaben in Behörden und Organisationen (z.B. bei Krankenkassen oder Verbänden), im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) von Unternehmen, in Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie in der Planung individueller Maßnahmen zur Gesundheitsförderung im privaten Bereich und bei kleinen und mittleren Organisationen.
Der Masterabschluss eröffnet Ihnen zudem die Möglichkeit zu promovieren – an einer der Partneruniversitäten oder als kooperative Promotion an unserer Fakultät.
Mögliche Arbeitsfelder
- Im Betrieblichen Gesundheitsmanagement von Unternehmen
- In der Gesundheitsberatung/ Gesundheitsaufklärung, z.B. bei kommunalen Einrichtungen und Behörden
- In der Qualitätssicherung im Gesundheitswesen, z.B. für Versorgungseinrichtungen und Sozialversicherungsträger
- In der Gesundheitskommunikation, z.B. bei Krankenkassen oder Beratungsstellen
- Gesundheitsförderung im Setting, z.B. gesundheitliche Versorgung im ländlichen Raum
- Projektmanagement, z.B. im Bereich Mental Health Promotion
- In der gesundheitswissenschaftlichen Forschung und Lehre