regioKArgoTramTrain

zu den Forschungsprojekten
Logo des Projekt regioKargo

Personen und Waren gemeinsam bewegen

Problemstellung

Der rasant wachsende Warentransport erfolgt in und um Karlsruhe bisher vor allem klimaschädlich auf der Straße. Das namhafte Konsortium des Projektes regioKArgoTramTrain setzt gezielt auf die Schiene und will Waren zukünftig in Straßenbahnwagen befördern lassen, die heute täglich in Stadt und Region unterwegs sind. 

Projektziel

Ziel des Projekts ist ein effizienter, nachhaltiger Transport in Stadt und Region mit geringem ökologischen Fußabdruck. Durch KI-gestützte Technologie im Fahrzeug und einen Lieferroboter am Bahnsteig wird ein kombinierter Personen- und Warentransport auf bestehender Infrastruktur ermöglicht – einfach, flexibel – ganz nach dem Projektslogan „Personen und Waren gemeinsam bewegen“. 

Durchführung

Das Link öffnet sich im gleichen Fenster:Institut für Intelligente Interaktive Ubiquitäre Systeme (IIIUS) beschäftigt sich dabei insbesondere mit den folgenden Fragestellungen:

  • Erforschung der Akzeptanz des kombinierten Personen- und Warentransports in der
    Bevölkerung.
  • Konzeption und Entwicklung von prototypischen Maßnahmen zur Mensch-Maschine-
    Interaktion, um den Transport so nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten.
  • Entwicklung einer Visualisierung auf Basis von Leitstanddaten, um die Funktionsweise
    und Vorteile des Systems anschaulich zu demonstrieren.

Weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie auch auf der offiziellen RegioKArgoTramTrain Webseite: https://regiokargotramtrain.de/

Projektpartner

  • AVG – Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
  • aen – Automotive Engineering Network
  • FZI – Forschungszentrum Informatik
  • HKA – Hochschule Karlsruhe
  • init – innovation in traffic systems SE
  • INOVAPLAN GmbH
  • KIT – Karlsruher Institut für Technologie
  • Marlo AS
  • RPTU – Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
  • SEW-EURODRIVE
  • SimPlan AG
  • TechnologieRegion Karlsruhe GmbH

  • TTK – TransportTechnologie-Consult Karlsruhe GmbH

Gefördert durch

  • Logo der EU
  • Logo von Regio win 2030
  • Logo von Baden Württenberg