Cyberangriff: Aktuelle Meldungen und Hinweise
Liebe Studierende und Studieninteressierte, liebe Mitarbeitende der Hochschule Furtwangen,
leider ist unsere IT-Infrastruktur von einem Hackerangriff betroffen. Daher steht die gesamte IT-Infrastruktur der Hochschule derzeit nicht zur Verfügung. Dies beinhaltet auch die E-Mail-Kommunikation sowie alle Zugänge, für die Sie Ihr Hochschullogin benötigen (auch von zu Hause aus).
Betroffen sind neben unserer Webseite auch alle zentralen Services wie FELIX oder die Bibliotheken.
Wann immer es Berichtenswertes gibt, informieren wir Sie hier umgehend über neue Entwicklungen.
Die Nachrichten sind chronologisch sortiert.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Hochschulleitung
Datenschutzrechtliche Informationen für Mitarbeitende, Studierende und Partner der Hochschule
Aufgrund der uns vorliegenden Informationen aus den Analysen des Cyberangriffes auf unsere Hochschule wissen wir, dass Daten abgeflossen sind. Hierüber informieren wir Sie im Rahmen unserer Meldepflicht gemäß Art. 34 DSGVO in einem ersten Schritt.
Was ist passiert?
Am 18. September 2023 erfolgte ein Cyberangriff auf die Hochschule Furtwangen. Wir haben als erste Maßnahme alle Systeme heruntergefahren und vom Netz genommen. Nach derzeitigem Kenntnisstand kann die Schadsoftware bereits vor diesem Datum in unsere IT-Systeme eingebracht worden sein. Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Angreifer die abgeflossenen Daten unbestimmten Dritten zugänglich machen. Teile dieser Daten können von erheblicher datenschutzrechtlicher Relevanz sein.
Worauf Sie nun achten müssen!
1. Verfolgen Sie die Anweisungen der Hochschule Furtwangen in Hinblick auf die Neuvergabe Ihrer Passwörter und den Aufbau der weiteren Sicherheitsarchitektur für die HFU-Dienste.
2. Sollten Sie Ihr bisheriges HFU-Passwort bei anderen Diensten verwenden, ändern Sie die Passwörter bei unterschiedlichen Diensten auf voneinander unabhängige Passwörter. Es ist grundsätzlich nicht zu empfehlen, das selbe Passwort mehrfach oder ähnlich lautende Passwörter zu verwenden. Vermeiden Sie die Nutzung von persönlichen Merkmalen bei der Passwortvergabe.
3. Sollten Sie Passwörter auf der zentralen Dateiablage der Hochschule Furtwangen oder ihren Endgeräten gespeichert haben, ändern Sie diese unbedingt.
4. Achten Sie verstärkt auf Phishing-Kampagnen über E-Mail und andere Kommunikationskanäle, in denen Sie gebeten werden, Login-Daten anzugeben oder auf fremde Seiten umgeleitet werden, auf denen Sie sich unter Angabe Ihrer Daten registrieren sollen. Hinterfragen Sie auch solche Anfragen, die persönliche Informationen von Ihnen enthalten, um vermeintliches Vertrauen aufzubauen.
Was unternimmt die Hochschule Furtwangen?
Alle betroffenen Systeme wurden abgeschaltet. Wir haben damit begonnen, die zentrale IT-Infrastruktur der HFU vollständig neu aufzusetzen. Die im Zuge des Vorfalls gewonnenen Erkenntnisse und Empfehlungen des externen Dienstleisters, der Ermittlungsbehörden und der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg werden dabei hochschulspezifisch in der neuen Sicherheitsarchitektur umgesetzt. Dies bedeutet sowohl technische als auch organisatorische Änderungen. Der Wiederaufbau erfolgt in Etappen und priorisiert. Bis zur vollständigen Wiederherstellung und der Überführung aller IT-Systeme kann es noch mehrere Monate dauern.
Wir haben einen IT-Krisendienstleister engagiert, um uns bei der Bewältigung des IT-Sicherheitsvorfalls zu unterstützen. Weiterhin haben wir den Vorfall dem Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (LfDI) gemäß Art. 33 DSGVO gemeldet. Wir werden Sie weiterhin fortlaufend unter anderem über diese Webseite informieren, in allgemeiner Hinsicht sowie auch in Hinblick auf Meldeerfordernisse nach Art. 34 DSGVO.
Der behördliche Datenschutzbeauftragte der Hochschule Furtwangen wurde eingebunden. Für Rückfragen können Sie sich jederzeit per E-Mail an E-Mail Anwendung wird gestartet:datenschutz(at)hfu.eu an uns wenden.
Mit freundlichen Grüßen,
Rolf Schofer, Rektor
Andrea Linke, Kanzlerin der Hochschule Furtwangen
Fakultätsseiten online
Die neun Fachbereiche der Hochschule Furtwangen informieren nun auch auf eigenen Interner Link öffnet sich im gleichen Fenster:Fakultätsseiten über fakultätseigene Neuigkeiten und Veranstaltungen.
Erstsemester Program
Das Programm für unsere neuen Studierenden haben wir auf der Seite Interner Link öffnet sich im gleichen Fenster:Erstsemester-Begrüßungen zusammengestellt.
Wintersemester startet wie geplant
Der Cyberangriff hindert uns nicht daran, den normalen Lehrbetrieb wie geplant aufzunehmen. Vorlesungsbeginn ist Mittwoch, 4. Oktober.
Für Erstsemester finden an diesem Tag spezielle Einführungsveranstaltungen statt.
Wir informieren Sie auf dieser Seite zeitnah über das genaue Programm und über Ihre Stundenpläne.
Warnung vor Fake-Webseiten
Nach unseren Informationen kann es im Zusammenhang mit Cyberangriffen im Nachgang dazu kommen, dass gefälschte Webseiten online gestellt werden mit dem Ziel, Daten von Betroffenen zu erschleichen. Bitte beachten Sie: Dieses ist die einzige und offizielle Seite der Hochschule Furtwangen!
Infos für Studierende in Zusammenhang mit der HKB
Gute Neuigkeiten: Die digitale Plattform der Hochschulkontaktbörse ist nicht betroffen und weiterhin nutzbar.
Ihr könnt euch also jetzt schon anmelden und stetig informieren. Bis Mitte Oktober könnt ihr hier auch alle Aussteller sehen, die am 8. November dabei sein werden:
https://app.vystem.io/event/hkb/Anmeldung
Ab dem 26. Oktober geht die gesamte Plattform dann live und ihr erhaltet Einsicht auf alle Ausstellerprofile, Gebäudepläne, Vorträge und vieles mehr.
Übrigens im November ganz neu: HKB-Bonuskarten! Diese könnt ihr euch am Veranstaltungstag am HFU-Infostand im I-Bau abholen und damit zum Beispiel für jedes geführte Gespräch mit den Ausstellern Stempel sammeln und damit an einem von zwei Foodtrucks ein kostenloses Mittagessen abholen.
Für alle, die in Schwenningen oder Tuttlingen studieren und die HKB besuchen möchten gibt es kostenfreie Shuttle-Busse! Wenn ihr mitfahren möchtet sendet einfach euren Vor- und Nachnamen sowie euren Campus an woenhfu(at)gmail.com. Weitere Informationen folgen dann per E-Mail. Anmeldungen sind bis zum 30. Oktober möglich!
Ticketsystem für offene Fragen verfügbar
Wir haben ein neues Supportsystem aufgesetzt, um offene Fragen schnellstmöglich beantworten zu können. Schreiben Sie einfach eine E-Mail an ticket(at)hfu.eu - wir leiten Ihre Anfrage an die richtige Ansprechperson weiter, um Ihr Anliegen schnellstmöglich zu lösen.
FAQ Seite online
Häufig gestellte Fragen beantworten wir auf unsererInterner Link öffnet sich im gleichen Fenster: FAQ Seite.
Kontakt für Presseanfragen
Für alle Anfragen der Presse steht unsere Pressereferentin Anja Bieber als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Frau Bieber ist zu erreichen unter Telefon 07723 920-2736 und derzeit über E-Mail Anwendung wird gestartet:anja.bieber(at)hfu.eu
Telefonische Erreichbarkeit und Konferenztool
Die Festnetz-Telefone der HFU sind von der Cyberattacke nicht betroffen. Umleitungen, zum Beispiel ins Homeoffice, funktionieren wie gewohnt.
Unser Konferenztool Alfaview ist ebenfalls funktionsfähig. Die Räume werden derzeit eingerichtet und können zeitnah genutzt werden.