Cyberangriff: Aktuelle Meldungen und Hinweise
Liebe Studierende und Studieninteressierte, liebe Mitarbeitende der Hochschule Furtwangen,
leider ist unsere IT-Infrastruktur von einem Hackerangriff betroffen. Daher steht die gesamte IT-Infrastruktur der Hochschule derzeit nicht zur Verfügung. Dies beinhaltet auch die E-Mail-Kommunikation sowie alle Zugänge, für die Sie Ihr Hochschullogin benötigen (auch von zu Hause aus).
Betroffen sind neben unserer Webseite auch alle zentralen Services wie FELIX oder die Bibliotheken.
Wann immer es Berichtenswertes gibt, informieren wir Sie hier umgehend über neue Entwicklungen.
Die Nachrichten sind chronologisch sortiert.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Hochschulleitung
Wintersemester startet wie geplant
Der Cyberangriff hindert uns nicht daran, den normalen Lehrbetrieb wie geplant aufzunehmen. Vorlesungsbeginn ist Mittwoch, 4. Oktober.
Für Erstsemester finden an diesem Tag spezielle Einführungsveranstaltungen statt.
Wir informieren Sie auf dieser Seite zeitnah über das genaue Programm und über Ihre Stundenpläne.
Warnung vor Fake-Webseiten
Nach unseren Informationen kann es im Zusammenhang mit Cyberangriffen im Nachgang dazu kommen, dass gefälschte Webseiten online gestellt werden mit dem Ziel, Daten von Betroffenen zu erschleichen. Bitte beachten Sie: Dieses ist die einzige und offizielle Seite der Hochschule Furtwangen!
School of Languages and Cultures (SLC): Anmeldung für Kurse
Unser Language Learning Management System ‘LC Online‘ ist trotz des jüngsten Cyber-Angriffs auf die Systeme der Hochschule weiterhin sicher und voll funktionsfähig ist. Sie können weiterhin über LC Online auf Kurse zugreifen und sich für Semesterkurse anmelden.
Informationen des International Center (IC) und von Global Services (GS) sind ebenfalls über LC Online abrufbar.
https://lconline.hs-furtwangen.de/
Bitte verwenden Sie für die Anmeldung Ihre private E-Mail-Adresse. Weitere Informationen erhalten Sie nach erfolgreicher Registrierung.
Infos für Studierende in Zusammenhang mit der HKB
Gute Neuigkeiten: Die digitale Plattform der Hochschulkontaktbörse ist nicht betroffen und weiterhin nutzbar.
Ihr könnt euch also jetzt schon anmelden und stetig informieren. Bis Mitte Oktober könnt ihr hier auch alle Aussteller sehen, die am 8. November dabei sein werden:
https://app.vystem.io/event/hkb/Anmeldung
Ab dem 26. Oktober geht die gesamte Plattform dann live und ihr erhaltet Einsicht auf alle Ausstellerprofile, Gebäudepläne, Vorträge und vieles mehr.
Übrigens im November ganz neu: HKB-Bonuskarten! Diese könnt ihr euch am Veranstaltungstag am HFU-Infostand im I-Bau abholen und damit zum Beispiel für jedes geführte Gespräch mit den Ausstellern Stempel sammeln und damit an einem von zwei Foodtrucks ein kostenloses Mittagessen abholen.
Für alle, die in Schwenningen oder Tuttlingen studieren und die HKB besuchen möchten gibt es kostenfreie Shuttle-Busse! Wenn ihr mitfahren möchtet sendet einfach euren Vor- und Nachnamen sowie euren Campus an woenhfu(at)gmail.com. Weitere Informationen folgen dann per E-Mail. Anmeldungen sind bis zum 30. Oktober möglich!
Ticketsystem für offene Fragen verfügbar
Wir haben ein neues Supportsystem aufgesetzt, um offene Fragen schnellstmöglich beantworten zu können. Schreiben Sie einfach eine E-Mail an ticket(at)hfu.eu - wir leiten Ihre Anfrage an die richtige Ansprechperson weiter, um Ihr Anliegen schnellstmöglich zu lösen.
FAQ Seite online
Häufig gestellte Fragen beantworten wir auf unsererInterner Link öffnet sich im gleichen Fenster: FAQ Seite. Dieser Bereich befindet sich im Aufbau und wird ständig aktualisiert.
Kontakt für Presseanfragen
Für alle Anfragen der Presse steht unsere Pressereferentin Anja Bieber als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Frau Bieber ist zu erreichen unter Telefon 07723 920-2736 und derzeit über E-Mail Anwendung wird gestartet:presse.hfu(at)web.de
Telefonisch erreichbar
Die Festnetz-Telefone der HFU sind von der Cyberattacke nicht betroffen. Umleitungen, zum Beispiel ins Homeoffice, funktionieren wie gewohnt.
Unser Konferenztool Alfaview ist ebenfalls funktionsfähig. Die Räume werden derzeit eingerichtet und können zeitnah genutzt werden.