Technikum

zu Forschungsinstitute

Neue Produkte nachhaltig produzieren

Ein Hauptziel des Technikums ist die Durchführung von Bioprozessen zur Herstellung neuer Produkte. 

Es wird darauf hingearbeitet, nachwachsende Rohstoffe sowie Rest- und Abfallstoffe aus anderen Prozessen zu nutzen, um nachhaltig neue Produkte zu erzeugen.

Studierende können direkt an den Anlagen verschiedene Prozessschritte oder Teilprozesse planen, durchführen und auswerten. Sie begleiten den Prozess mit analytischen Methoden, um seine Effizienz und Qualität zu überprüfen.

Laborausstattung

Ausstattung des Labors
  • Anlagen zur Durchführung von biologischen Prozessen: Bioreaktoren, verschiedene Rührkesselreaktoren, Mehrkammerfermenter, Biogasreaktoren, Inkubatoren
  • Anlagen zur Rohstoff- und Produktaufarbeitung: Membranfiltration, Tellerseparator, Homogenisator, Rührwerkskugelmühle, Adsorption, Rektifikation, Extraktion,...
  • Anlagen für spezielle Anwendungsbereiche: Versuchsaufbauten für Algenkultivierung, Schüttelkolben mit online-Messtechnik, Multi-(Bio-)reaktoren

  • Prozessanalytik-Labor (HPLC, Laserbeugungspartikelmessgerät, …)
  • Modellierung und Simulation von biologischen Prozessen

Durchführung von biologischen Prozessen

Biologische Prozesse

Im Technikum stehen verschiedene Anlagen zur Durchführung von biologischen Prozessen zur Verfügung:

  • Acht Rührkesselreaktoren mit einem Volumen zwischen zwischen 1 L und 20 L
  • Zwei Mehrkammerfermenter
  • Eine Anlage mit gekoppelten Bioreaktoren
  • Verschiedene Inkubatoren

Rohstoff- und Produktaufarbeitung

Rohstoff- und Produktaufarbeitung

Zur Rohstoff- und Produktaufarbeitung stehen im Technikum folgende Apparate zur Verfügung:

  • verschiedene Mühlen
  • Tellerseparator für die kontinuierliche Zentrifugation
  • Mikrofiltrationsanlage
  • Rührwerkskugelmühle
  • Hochdruckhomogenisator
  • Rektifikationsanlage, Rotationsverdampfer,...
  • Kristallisator
  • Gefriertrockner, Sprühtrockner
  • Mixer-Settler-Anlagen
  • Adsorptionsanlagen
  • Ionentauscher

Spezielle Anwendungsgebiete

Spezielle Anwendungsgebiete
  • Automatisierte Anlage mit gekoppelten Bioreaktoren
  • Versuchsaufbau zur Algenkultivierung
  • Anlage zur Abwasserbehandlung mit Mehrkammerreaktor
  • Rührkesselkaskade

Prozessbegleitende Analytik

Prozessbegleitende Analytik

Neben der allgemeinen Laborausstattung stehen im Technikum auch moderne Geräte zur prozessbegleitenden Analytik zur Verfügung.

Hierzu zählen:

  • HPLC-Systeme (High pressure liquid Chromatography)
  • Gaschromatograph
  • UV-Vis-Spektrometer
  • verschiedene Systeme zur Online-Datenerfassung (pH, Temperatur, Gelöstsauerstoff, Leitwert,...)
  • verschiedene Gasanalysatoren zu Online-Messung von Gaskomponenten
  • Prozessleitsystem

Nützliche Links

Neues aus der Forschung an der HFU