Leichtbau-Labor

zu Forschungsinstitute

Leicht, Clever, Nachhaltig

Das derzeit im Aufbau befindliche Leichtbau-Labor wird eine Entwicklungs- und Validierungsumgebung für Leichtbaustrukturen und -Werkstoffe bereitstellen. Das Labor wird Möglichkeiten für eine praxisnahe Lehre, die angewandte Forschung und für Kooperationen und Projekte mit Unternehmen bieten.

Schwerpunkte

Simulations- und versuchsgestützt arbeiten wir an der ...

  • Identifikation von Leichtbaupotenzialen bei bestehenden und in Entwicklung befindlichen Produkten
  • Entwicklung leichter Bauteile und Strukturen unter Berücksichtigung des Gesamtsystems
  • Entwicklung von und mit nachhaltigen Werkstoffen bzw. Werkstoffkombinationen
  • Analyse und Erhöhung der Robustheit von Verbundwerkstoffen

Laborausstattung

Das Labor bietet Möglichkeiten für u. a.

  • Simulationsgestütztes Design: Finite Elemente Methode, Mehrkörpersimulation, Strukturoptimierung (Topologie, Shape)
  • Herstellung: Selektives Lasersintern, Fused Deposition Modeling, Werkzeug- und Formenbau, Autoklav, ...
  • Prüfung und Validierung: Mikroskop, Sonnensimulator, ...

In Zusammenarbeit mit den weiteren Laboren der HFU können z. B. auch eine Integration von Sensorik in Verbundstrukturen, eine Oberflächenbearbeitung und werkstoffkundliche Untersuchungen vorgenommen werden.

Neues aus der Forschung an der HFU