Hier entsteht der "HFU Spirit"
In der HFU-Brennerei dreht sich alles um Getränketechnologie. Hier verwandeln Studierende Streuobst in köstlichen Apfel- oder Birnenbrand, den „HFU-Spirit“.
Aber das ist noch nicht Alles – in verschiedenen Projekten entstehen auch Liköre, Most und Biere.
Laborfunktion
Praktika/studentische Arbeiten: Jedes Semester finden zahlreiche kleinere studentische Arbeiten im Rahmen von Projekt-, Studien- oder Thesisarbeiten statt. Außerdem gibt es jedes Semester einen Brenn- oder Braukurs als beliebtes Wahlfach für Link öffnet sich im gleichen Fenster:Angewandte Biologie - und Link öffnet sich im gleichen Fenster:Molekulare und Technische Medizin-Studierende.
Laborausstattung
- Destille mit Verstärkerkolonne
- Kernobstschneidmühle
- Verschiedene Obstpressen
- Rundschichtenfilter
- Fermomat (Eigenentwicklung)
- Braumeister (Speidel)
- Analysegeräte zur Messung von Alkohol, Zucker u.a.
"Vom Baum in die Flasche"

In der HFU-Brennerei geht es um Technologie, um Genuss und um Nachhaltigkeit!
Es ist ein Erlebnis der ganzheitlichen Art, welches wir den Studierenden seit über zehn Jahren im Bereich der Getränketechnologie bieten, und das heißt in diesem Fall: Erst einmal ab ins Grüne!
In Kooperation mit der Stadt Villingen-Schwenningen, dem BUND und dem Umweltzentrum hegen und pflegen wir Streuobstwiesen, und jeden Herbst ernten die Studierenden dort die Apfelbäume ab. In der Brennerei werden die Früchte dann zu leckerem Apfelbrand, dem „HFU-Spirit“ weiterverarbeitet.
Die kupferne Destille ist das Herzstück der Brennerei, doch nicht nur an den „klassischen“ Vorgängen und Experimenten mit Vorlauf, Mittellauf und Nachlauf dürfen sich die jungen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen ausprobieren, in der Brennerei werden auch mal Gummibärchen hergestellt, es wird an der Herstellung natürlicher Aromastoffe geforscht oder versucht aus Fichtennadeln Ethanol zu gewinnen.
Zuletzt wurde selbst gebrautes Bier zu einem Bierbrand veredelt. Neben der Planung einer sensorischen Bewertung des Produkts gehört auch das Marketing zu den vielfältigen Aufgaben der Projektgruppen: Für den „HFU-Spirit“ wird auch ein Jahrgangsetikett entworfen. Käuflich erwerben kann man den besonderen Tropfen aus dem Labor allerdings nicht – er wird an der HFU als besonderes Geschenk vergeben.
- Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:Prof. Dr. hum.biol. Ulrike Salat
- Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:Prof. Dr.-Ing. Holger Schneider
- Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:Dr. Josef Diebold (Analytik)
- Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:Stephanie Schäfer (Technische Laborleitung)
Neues aus der Forschung an der HFU
Wir brennen für’s Brennen & Brauen. Sprechen sie uns gerne an
Laborleitung