Gesundheitskongress am 02. April 2025

(Public) Mental Health: Wo stehen wir? - Psychische Gesundheit wirksam erhalten, fördern, wiederherstellen.
Aktuelle Erkenntnisse über die psychische Gesundheit verschiedener Zielgruppen, wirksame Strategien zur Prävention und Gesundheitsförderung sowie eine passgenaue und ausreichende Therapie und Versorgung psychisch erkrankter Menschen – diesen Themen wollen wir uns dieses Mal widmen.
Unter dem Motto:
“Simplify your mind – Sich selbst verstehen und dadurch gesund bleiben”
gibt es eine Keynote von Werner Tiki Küstenmacher.
Außerdem gibt es praxisnahe Workshops und Impulsvorträge mit Fokus auf Themen wie:
- Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz
- Gesundheitsförderung, Prävention und Versorgung im Bereich psychischer Gesundheit
- Ökologische Krise und psychische Gesundheit
Freuen Sie sich auf neue Erkenntnisse und Inspirationen, die psychische Gesundheit in den Mittelpunkt unseres Lebens und Arbeitens rücken. Die Teilnahme ist kostenfrei möglich. Merken Sie sich den Termin gerne vor, wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Anmeldung
Datei herunterladen:Hier finden Sie den Lageplan des Veranstaltungsorts. Bitte benutzen Sie die angegebenen Parkplätze.
Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an Link öffnet sich im gleichen Fenster:Sabine Grimm oder schreiben Sie an E-Mail Anwendung wird gestartet:gesundheitskongress(at)hs-furtwangen.de.
Programm

Werner Tiki Küstenmacher, Keynotspeaker am Gesundheitskongress Bestsellerautor von „Simplify your life“
Datei herunterladen:Hier finden Sie das Programm zum Download.
Datei herunterladen:Hier finden Sie das Programm in der Druckversion.
- ab 15:30 Uhr: Einlass und Anmeldung - Gebäude O ("Altes Krankenhaus”, Luisenstraße 17, Furtwangen)
- 16:00 Uhr: Begrüßung & Eröffnung
- Prof. Dr. Christoph Reich, Prorektor für Forschung und Nachhaltigkeit und Dr. Martin Seuffert, Erster Landesbeamter, Schwarzwald-Baar-Kreis
- Thematische Einführung und Moderation, Prof. Dr. Kirsten Steinhausen
- Keynote: “Simplify your mind - Sich selbst verstehen und dadurch gesund bleiben”, Werner Tiki Küstenmacher (Autor)
- 15:30 & 17:30 Uhr: Posterausstellung
- 17:15 Uhr: Führung durch die Praxisräume
- 18:00 - 19:45 Uhr: Workshops und Vorträge (Die genauen Uhrzeiten und Themen entnehmen Sie bitte dem Programm)
- Mental Health bei schweren Erkrankungen / Suizidprävention
- Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz - Aktuelle Herausforderungen und Prävenion
- Ethische Fragestellungen
- Psychische Erkrankungen - Herausforderungen und Bedarfe
- Achtsames Selbstmitgefühl - Werkzeuge zur Selbstfürsorge. Gerne ein eigenes Meditationskissen mitbringen.
- Ökologische Krise und psychische Gesundheit
- 20:00 - 20:15 Uhr: Thematischer Kongressabschluss, Take-Home-Messages
- ab 20:15 Uhr: Ausklang der Veranstaltung mit Fingerfood und Getränken
Gesundheitskongress

Dr. Alexandra Bormann, die Rektorin der HFU, beim Gesundheitskongress 2024
Als Hochschule für angewandte Wissenschaften bieten wir jedes Jahr mit dem Gesundheitskongress eine Plattform für aktuelle und gesundheitsrelevante Themen. Unser Ziel: Sensibilisieren, diskutieren und Lösungen identifizieren.
Der Kongress ist ein weiteres Projekt des Gesundheitsnetzwerkes Schwarzwald-Baar, dessen Auftaktveranstaltung im Jahr 2009 stattfand. Ein Kerngedanke des Gesundheitsnetzwerkes ist es, den Austausch zwischen den Gesundheitsakteuren zu fördern. Neben der Vernetzung im Bereich Forschung und Praxis ist es ein weiteres Anliegen, interessierten Privatpersonen eine Informations- und Austauschplattform zu bieten. Der Kongress richtet sich somit an eine Vielzahl verschiedener Besucher und Besucherinnen.
Die HFU und das Gesundheitsnetzwerk veranstalten den Gesundheitskongress gemeinsam mit der Fördergesellschaft der Hochschule und der Stadt Furtwangen. Jedes Jahr widmet sich dieser gesundheitsbezogenen und gesellschaftlich relevanten Themen und Herausforderungen.
Lesen Sie hier mehr zum Link öffnet sich im gleichen Fenster:Gesundheitskongress 20.03.2024: “Klima und Gesundheit - Perspektiven, Herausforderungen und Chance für das Gesundheitswesen”
Wir unterstützen gerne bei Fragen!
Ansprechpersonen