
Schüler des TG Rottweil bekamen Einblicke in Wirtschaftsingenieurwesen und moderne Technologien
Am 7. April 2025 empfing die Hochschule Furtwangen 30 Schülerinnen und Schüler des Technischen Gymnasiums (TG) Rottweil zu einem praxisorientierten Programm. Es gab Einblicke in die Studiengänge des Wirtschaftsingenieurwesens sowie moderne Technologien – von Eyetracking bis Mixed Reality.
Programm-Highlights
1. Studienvorstellung Wirtschaftsingenieurwesen
Die Schüler:innen erhielten Einblicke in die Wirtschaftsingenieurwesen-Bachelorstudiengänge Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:“Marketing und Vertrieb” und Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:“Product Engineering” mit Fokus auf Praxisprojekte und Karriereperspektiven. Besonders hervorgehoben wurde die Verbindung von technischem Know-how und betriebswirtschaftlicher Expertise – ein Schlüssel für zukunftsfähige Berufe in Industrie und Dienstleistung.
2. Eyetracking-Vorlesung: „Ich sehe was, was Du nicht siehst“
In der Vorlesung „Ich sehe was, was Du nicht siehst“ zeigte Prof. Dr. Alexander Maier, wie Eyetracking-Technologien Marketingstrategien optimieren können, indem sie die visuelle Aufmerksamkeit von Konsumenten messen und analysieren. So konnten die Schüler verstehen, wie Werbekampagnen effektiver gestaltet werden können, um die Zielgruppe gezielt anzusprechen und die Nutzererfahrung zu verbessern.
3. Laborexperimente in Industrie 4.0-Umgebungen
Im Industrial Solutions Lab und Robotiklabor gab es interaktive Präsentationen zu autonomen und kollaborative Robotern, 3D-Druck und 3D-Scan Verfahren sowie Einsatzmöglichkeiten von Mixed Reality-Lösungen in der Industrie. Die Hands-on-Erfahrungen zeigten, wie digitale Technologien Produktionsprozesse revolutionieren.
Warum die Kooperation zählt
Die langjährige Partnerschaft mit dem TG Rottweil unterstreicht das Engagement der Hochschule für die MINT-Nachwuchsförderung. Solche Formate stärken den Dialog zwischen Schulen und Hochschulen, wecken Interesse an technischen Berufen und bereiten gezielt auf Studiengänge wie Wirtschaftsingenieurwesen vor.