Nachhaltigkeit

Nachhaltige Entwicklung ist an der Hochschule Furtwangen institutionell fest verankert. Nachhaltigkeit wird im Englischen prägnant mit „Sustainability“ bezeichnet. Die darin enthaltenen Teilbegriffe Sustain und Ability drücken ein Ziel aus: die Beibehaltung unserer Fähigkeiten, bezogen auf die Soziale, Ökonomische und Ökologische Entwicklung, bzw. Social, Economic, and Ecological Development (SEED). Aufgrund seiner Prägnanz wird hier im Folgenden häufig der Begriff SEED verwendet.
Die Aktivitäten der Hochschule im Bereich Nachhaltigkeit umfassen vier verschiedene Handlungsfelder: Lehre, Forschung, Transfer und Betrieb.
Die Nachhaltigkeit im ist Leitbild der HFU im Bereich „Soziale Verantwortung und Zukunftssicherung“ verankert.
„Nachhaltigkeit 360 Grad“ und „Campus in Action“

Im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie der HFU fanden zwei sich ergänzende Zukunftsnachmittage mit Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker statt. Hierbei wurde „Nachhaltigkeit 360 Grad“ aus zwei Perspektiven thematisiert. Professor von Weizsäcker hat weltweit in verantwortungsvollen Positionen mitgewirkt, und überblickt das Themengebiet in wissenschaftlicher, technologischer, politischer und gesellschaftlicher Dimension. Organisiert wurde die Zukunftsnachmittage von Prof. Dr. Achim Karduck, Senatsbeauftragter für Nachhaltige Entwicklung der HFU. Als prägnanten Slogan für die Nachhaltigkeitsstrategie hat Professor Karduck „Campus in Action“ eingeführt – von Wissen zu Handeln – from Knowledge to Action.
Die beiden Zukunftsnachmittage mit den Schwerpunkten „Lebensraum Erde: Wir brauchen Qualitäts-Innovationen für unsere Zukunft“ und "A New Enlightenment is Needed for the Full World" (Eine neue Aufklärung ist erforderlich für unsere volle Welt) bringen den Kern des Anliegens von Campus in Action auf den Punkt. Die nachfolgenden Videos geben einen kompakten Einblick in diese Zukunftsreise. Das Team von GLFtv unter der Leitung von Professor Martin Aichele und Ada Rhode hat den Auftritt medial gelungen festgehalten.
Die Hochschule Furtwangen blickt auf eine mehr als 170-jährige Bildungs- und Innovationserfolgsgeschichte zurück. Nachhaltige Entwicklung ist strategisch im Leitbild der Hochschule Furtwangen (HFU) verankert. Viel Freude beim Eintauchen in Campus in Action.
Videos
- Vortrag Prof. von Weizsäcker 2020: Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:A new enlightenment is needed for the full world. Der Auftritt erfolgte auf Englisch, um als bilinguale Hochschule direkt und im Nachgang auch die internationalen Studierenden und die weltweiten Partnerhochschulen mit einbeziehen zu können.
- Vortrag Prof. von Weizsäcker 2019: Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:Lebensraum Erde - Wir brauchen Qualitätsinnovationen für unsere Zukunft
- Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:Gedankenaustausch über Bildung, Innovation, Medien und die zukünftigen Generationen mit Prof. von Weizsäcker (2020)
- GLF TV Sendungsbeitrag mit Prof. von Weizsäcker (2019)Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet: - auf Deutsch, Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:auf Englisch
- Campusweiter Zukunftsworkshop: Überblicksvortrag von Professor Achim Karduck über „Qualitätsinnovationen und Nachhaltige Entwicklung“ - Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:auf Deutsch - Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:auf Englisch
- Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:Die Videos der Zukunftsnachmittage (Playlist)
Die Zukunftsnachmittage im HFU Newsletter
Nachhaltigkeit an der HFU
Nachhaltige Entwicklung/SEED und das erforderliche Bewusstsein für Ressourcen haben wesentlich mit Bildung zu tun, und mit Wissen über die Möglichkeiten und Herausforderungen technologischer Innovationen. Unsere Studierenden verbringen wesentliche Jahre ihres lebenslangen Bildungsweges an der HFU. Während ihres Studiums werden sie bereits in Projektteams, an internationalen Partnerhochschulen, in Unternehmen oder Forschungseinrichtungen aktiv. Hier liegt der wesentliche Schlüssel unserer Verantwortung, gerade als öffentliche Bildungseinrichtung. Unsere Absolventinnen und Absolventen werden diejenigen sein, die technologisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich die Herausforderungen der Zukunft für SEED maßgeblich mitgestalten können. Ein Baum mit seinen Wurzeln und Blättern ist Symbol der erforderlichen langfristigen Sichtweise für Nachhaltigkeit.
Nachhaltig/SEED ist im Leitbild der Hochschule Furtwangen (HFU) verankert. Die Bereiche, Lehre, Forschung, Transfer und Betrieb der HFU bieten über alle 9 Fakultäten hinweg beeindruckende Aktivitäten für SEED. Sie können in die UN Nachhaltigkeitsziele 2030 (UN Sustainability Goals 2030) eingeordnet werden, die das Spektrum der Herausforderungen für SEED aufzeigen.
Im Folgenden wird „Auf einen Blick“ die Vielfalt der Aktivitäten der HFU für Nachhaltigkeit/SEED dargestellt und durch Kurzvideos beispielhaft sichtbar gemacht. Die HFU ist vernetzt mit einem vielfältigen und starken Innovations-Ökosystem. Es verbindet Bildung, Ressourcen und das Fenster zur Welt.
Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre Anregungen und gemeinsame SEED-Aktivitäten, beispielsweise für Projekte, Workshops, Vorlesungen etc. Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf, oder gerne auch direkt mit den Kolleginnen und Kollegen der dargestellten Bereiche.
Prof. Dr. Achim P. Karduck
Senatsbeauftragter Nachhaltige Entwicklung