Stipendien
Ein Stipendium ist eine finanzielle Unterstützung, die Studierende bekommen und die nicht zurückgezahlt werden muss. Ein Stipendium ist nicht nur etwas für Hochbegabte. Zwar sind zumeist besonders gute Leistungen die Voraussetzung, um ein Stipendium zu bekommen. Oft zählt aber auch politisches oder soziales Engagement.
Deutschlandstipendium

Das Deutschlandstipendium fördert besonders begabte und leistungsfähige Studierende sowie Studienanfängerinnen und Studienanfänger, deren Werdegang herausragende Leistungen in Studium und Beruf erwarten lässt. Neben erstklassigen Noten werden für die Vergabe des Deutschlandstipendiums auch gesellschaftliches Engagement und besondere persönliche Leistungen berücksichtigt – etwa die erfolgreiche Überwindung von Hürden in der eigenen Bildungsbiographie. Das Stipendium wird für mindestens zwei Semester bewilligt und kann in der Regel höchstens bis zum Ende der Regelstudienzeit gewährt werden.
Kontakt: E-Mail Anwendung wird gestartet:deutschlandstipendium(at)hs-furtwangen.de
Mehr zum deutschlandstipendium unter: www.deutschlandstipendium.de
Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Förderung, Bewerbung und Vergabe unter: Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:FAQ Deutschlandstipendium
Deutschlandstipendium für Studierende
Das Deutschlandstipendium ermöglicht es Studierenden der Hochschule Furtwangen, eine Förderung von 300 Euro monatlich über die gesamte Regelstudienzeit hinweg zu erhalten. Das Deutschlandstipendium ist ein leistungsbezogenes Stipendium. Die Förderung wird zur Hälfte vom Bund und zur Hälfte von privaten Förderern, beispielsweise von Unternehmen, finanziert.
Voraussetzungen
- Sie sind eingeschrieben als Bachelor- oder Master-Student*in der Hochschule Furtwangen
- Sie erbringen hervorragende Leistungen im Studium und zeigen durch Ihr Engagement in der Gesellschaft, dass Sie bereit sind, Verantwortung zu übernehmen
Wir möchten insbesondere Studierende mit chronischen Erkrankungen/ Behinderungen, Studierende mit Kind(ern), Studierende, die nahe Angehörige pflegen sowie Studierende mit Migrationserfahrung und Studienpioniere ermutigen, sich zu bewerben!
Studienjahr 2023/24
Bewerbungszeitraum: 1.-21. September 2023
Die Details zur Bewerbung werden hier rechtzeitig veröffentlicht.
Möchten Sie leistungsstarke Studierende mit monatlich 150 € finanziell unterstützen und so kompetenten Nachwuchs in der Region verankern?
Dann ist das Deutschlandstipendium genau das Richtige für Sie!
Sie lernen begabte Studierende kennen und können diese schon in einem frühen Stadium ihres Studiums von Ihrem Unternehmen begeistern.
Sie vertiefen die Zusammenarbeit mit der HFU und können mit der Unterstützung der HFU werben.
Durch die Vernetzung von Wirtschaft und Hochschule fördern Sie den Standort und erleichtern durch Ihre finanzielle Unterstützung die Möglichkeit zu exzellentem Studium des/der Stipendiaten/in und motivieren zum Verbleib junger Fachkräfte in der Region.
Persönliche Einblicke finden Sie u.a. im Interview mit einer Stipendiatin: Interner Link öffnet sich im gleichen Fenster:Interview mit Stipendiatin Anna-Lena Scholz
Weitergehende Informationen zum Deutschlandstipendium finden Sie unter: Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:https://www.deutschlandstipendium.de
Sollten Sie sich für eine Förderung interessieren, steht Ihnen Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:Prof. Dr. Katja Gutsche gerne zur Verfügung
Fördermöglichkeiten
Studienstipendium (6.300 Euro)
Unser Ziel ist es, unseren Stipendiaten/-innen durch ein möglichst langfristiges Stipendium hohe Planungssicherheit zu gewährleisten. Mit einem Beitrag von 6.300 Euro unterstützen Sie eines unserer Talente während ihres/seines gesamten Studiums. Sie möchten eine/n Studierende/n einer bestimmten Fachrichtung fördern? Sprechen Sie uns gerne an!
Jahresstipendium (1.800 Euro)
Mit 1.800 Euro jährlich unterstützen Sie eine Studentin oder einen Studenten zwei Semester lang. Entscheiden Sie danach selbst, ob Sie uns vielleicht auch länger unterstützen möchten.
Beteiligung am Stipendien-Fonds (frei gewählte Summe)
Auch mit kleineren Beiträgen haben Sie die Möglichkeit, etwas zu bewegen. Sobald die Summe des Fonds dafür ausreicht, vergeben wir ein weiteres Stipendium.
Bereits dabei sind folgende Förderer:
SICK AG www.sick.com
TÜV SÜD AG www.tuvsud.com
Wieland-Werke AG www.wieland.com
Babtec Informationssysteme GmbH www.babtec.de
Gewerbeverband Oberzentrum e.V. www.gvo-vs.de
International Business Alumni Association e. V. www.hfu-business-network.de
Rotary Club Hohenkarpfen-Tuttlingen www.hohenkarpfen-tuttlingen.rotary.de
Welche Stipendien und Stiftungen gibt es?
Stipendien werden von Organisationen wie Parteien, Kirchen, dem Staat, der Wirtschaft oder privaten Stiftungen vergeben. Die Organisationen haben ihre eigenen Ziele. Sie erwarten von ihren Stipendiaten, dass sie diese Ziele unterstützen. Bei manchen Organisationen kann man sich selbst bewerben, bei anderen muss man vorgeschlagen werden.
Eine Übersicht der Studienstiftungen sowie weitere hilfreiche Informationen rund um das Thema Stipendien finden Sie auf FELIX (Login mit HFU Account)
Ausländische Studierende
Es gibt einige Unterstützungsmöglichkeiten speziell für ausländische Studierende. Mehr Infos auf der Seite für Internationale Studierende.