Prof. Dr. Marc Peter Radke

Studiendekan MBA
Professor für International Economics
Sprechzeiten
Montags 13.00-14.30 (mit Voranmeldung)
Stationen
2012-aktuell | Professor für International Economics, Hochschule Furtwangen (HFU), Fakultät Wirtschaft |
2009-2012 | Referatsleitung, Deutsche Bundesbank, Zentralbereich Volkswirtschaft, Abteilung Geldpolitik und monetäre Analyse, Referat: Analyse des Banken- und Finanzsektors aus geldpolitischer und makroökonomischer Perspektive |
2005-2009 | Volkswirt, Deutsche Bundesbank, Zentralbereich Volkswirtschaft, Abteilung Geldpolitik und monetäre Analyse, Referat: Finanzierungsrechnung. Mitglied in internationalen Arbeitsgruppen bei der Organisation für wirtschaftliche Kooperation und Zusammenarbeit (OECD), der Europäischen Zentralbank (EZB) sowie beim Statistischen Amt der Europäischen Union (Eurostat) |
2005-2000 | Promotion zum Doktor der Wirtschaftswissenschaften (Dr. oec.), Universität Hohenheim, Stuttgart. Promotionsstipendiat der Landesgraduiertenförderung des Landes Baden-Württemberg |
1999 | Diplom im Fach Wirtschaftswissenschaften (Dipl. oec.), Vertiefungsrichtung: Volkswirtschaftslehre, Universität Hohenheim, Stuttgart |
1994 | Abschlussprüfung zum Bankkaufmann, Dresdner Bank Stuttgart, und Kaufmännische Schule 1 Stuttgart |
Forschungsfelder und / oder Lehrgebiete
Aktuelle Forschungsgebiete
- Analyse der Auswirkungen unterschiedlicher geldpolitischer Regime ((i) Geldpolitik während der "Great Moderation" von 2000 bis 2007, (ii) Niedrigzinspolitik von 2008 bis 2021 und (iii) Geldpolitik im Stagflationsumfeld seit 2022) und makroökonomischer Schocks (Finanzkrise, Eurokrise, Covid-19, Energiepreisschocks, etc.) auf Vermögens- und Verschuldungsstruktur, Brutto- und Nettovermögensrenditen, Eigenkapitalrenditen, Portfolioverhalten sowie auf die Vermögens- und Einkommensverteilung privater Haushalte in der Eurozone.
Lehrgebiete
- Mikroökonomie, Makroökonomie, Außenhandelstheorie und –politik, Internationale Makroökonomie, Finanzmärkte und Bankwesen, Geldtheorie und –politik
Publikationen
Radke, Marc P.
2022 |
|||
Marc P. Radke, Manuel Rupprecht | Inflation: Auswirkungen auf die reale Vermögens- und Eigenkapitalrendite | Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 75.2022(11), pp. 560-565, 2022 | BibTeX | RIS |
Marc P. Radke, Manuel Rupprecht | Werden die deutschen Sparer enteignet? | Handelsblatt, 2022 | BibTeX | RIS |
2021 |
|||
Marc P. Radke, Manuel Rupprecht | Household Wealth: Low-Yielding and Poorly Structured? | Journal of Risk and Financial Management, 14.2021(3 Artikel 99), 2021 | BibTeX | RIS DOI URN |
Marc P. Radke, Manuel Rupprecht | Rentensystem: Finanzbildung mildert Reformstau | Wirtschaftsdienst, 101.2021(10), p. 749, 2021 | BibTeX | RIS DOI |
2020 |
|||
Marc P. Radke, Manuel Rupprecht | Droht das Ende der Rendite? Entwicklung der realen Gesamtvermögensrenditen | Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 73.2020(5), pp. 244-248, 2020 | BibTeX | RIS |
Michael Andreasch, Marc P. Radke, Manuel Rupprecht | Renditen privater Haushalte nach Vermögensgruppen – Deutschland versus Österreich | Wirtschaftsdienst, 100.2020(6), pp. 446-453, 2020 | BibTeX | RIS DOI |
2019 |
|||
Marc P. Radke, Manuel Rupprecht | Hoffnungsträgerin Lagarde? Eher nicht | WirtschaftsWoche, p. 50, 2019 | BibTeX | RIS |
Marc P. Radke, Manuel Rupprecht | The Bill, Please! Households' Real Returns on Financial Assets Since the Introduction of the Euro | Intereconomics, 54.2019(2), pp. 106-113, 2019 | BibTeX | RIS DOI |
2018 |
|||
Marc P. Radke, Manuel Rupprecht | Was zehn Jahre Niedrigzinsen für die Sparer in Europa bedeuten | Börsen-Zeitung, p. 7, 2018 | BibTeX | RIS |
2011 |
|||
Deutsche Bundesbank | The performance of German credit institutions in 2010 | Monthly report / Deutsche Bundesbank, 63.2011(9), pp. 15-58, 2011 | BibTeX | RIS |
2010 |
|||
Deutsche Bundesbank | Germany in the financial and economic crisis : German banking system | Monthly report / Deutsche Bundesbank, 62.2010(10), pp. 32-36, 2010 | BibTeX | RIS |
Deutsche Bundesbank | Profitablity of German banks | Annual Report / Deutsche Bundesbank, pp. 101-103, 2010 | BibTeX | RIS |
Deutsche Bundesbank | The performance of German credit institutions in 2009 | Monthly report / Deutsche Bundesbank, 62.2010(9), pp. 17-48, 2010 | BibTeX | RIS |
2009 |
|||
Deutsche Bundesbank | Profitability of German banks | Annual Report / Deutsche Bundesbank, pp. 92-93, 2009 | BibTeX | RIS |
Deutsche Bundesbank | The German government’s "bad bank" model | Monthly report / Deutsche Bundesbank, 61.2009(5), pp. 54-57, 2009 | BibTeX | RIS |
Deutsche Bundesbank | The performance of German credit institutions in 2008 | Monthly report / Deutsche Bundesbank, 61.2009(9), pp. 33-62, 2009 | BibTeX | RIS |
2008 |
|||
Deutsche Bundesbank | Cornerstones of the Financial Market Stabilisation Act | Monthly report / Deutsche Bundesbank, 60.2008(11), pp. 30-31, 2008 | BibTeX | RIS |
Deutsche Bundesbank | Integrated sectoral and overall balance sheets for Germany | Monthly report / Deutsche Bundesbank, 60.2008(1), pp. 31-45, 2008 | BibTeX | RIS |
2007 |
|||
Oda Schmalwasser, Marc P. Radke | German experiences in estimating households’ non-financial assets | OECD Working Party on National Accounts and Financial Statistics, 2-5 October 2007, Paris, 2007 | BibTeX | RIS |
2005 |
|||
Marc P. Radke | Explaining Financial Crises : A Cyclical Approach | Peter Lang: Frankfurt am Main, 978-3-631-75437-5, 2005 | BibTeX | RIS 978-3-631-75437-5, DOI |