Mentoring-Programme

Förderung und Vernetzung für Ihre akademische Karriere

Die Hochschule Furtwangen (HFU) bietet im Rahmen ihrer Personalentwicklungsstrategie zwei innovative Mentoring-Programme an, die speziell auf die Bedürfnisse des akademischen Nachwuchses zugeschnitten sind. Diese Programme zielen darauf ab, talentierte Akademikerinnen und Akademiker auf ihrem Link öffnet sich im gleichen Fenster:Weg zur Professur oder bei der Gestaltung ihrer akademischen Laufbahn umfassend zu unterstützen.

Beide Programme zeichnen sich durch ihre strukturierte Herangehensweise, vielfältigen Lernangebote und die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch aus. Sie sind Teil unseres Engagements, exzellente Nachwuchskräfte zu fördern und die Diversität in der akademischen Landschaft zu stärken.

Entdecken Sie auf dieser Seite, wie unsere Mentoring-Programme Ihre akademische Karriere unterstützen können! 

Mentoring-Programm „HAWKarriere" für den akademischen Nachwuchs und Neuberufene

Zwei Menschen im Gespräch

Bild: Robert Fuge

Das Programm bietet individuelle Förderung durch erfahrene HAW-Professorinnen und -Professoren oder eine erfahrene oder geeignete Person aus der Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung oder Kultur, um die nächsten Karriereschritte zu planen und Herausforderungen auf dem Karriereweg selbstbestimmt zu bewältigen.

Zielgruppe: Bezug zu einer der neun teilnehmenden HAWen in Baden-Württemberg als ehemalige und aktuell Promovierende, Post-Docs, Lehrbeauftragte oder Neuberufene (Männer, Frauen, Divers)

Das Besondere an diesem Programm? Die Mentees haben die Möglichkeit ihre Mentorin oder ihren Mentor selbst hochschulübergreifend auszuwählen. Dabei stehen sie nicht allein: innerhalb des Einführungsworkshops erhalten sie durch das Mentee-Netzwerk und das Orga-Team Unterstützung. So können die Mentees sicherstellen, dass sie den richtigen Mentor oder die richtige Mentorin an ihrer Seite haben und sie die bestmögliche Unterstützung auf ihrem individuellen Weg erhalten.  Eine tolle Chance sich auch außerhalb der Hochschule mit Professor*innen und Teilnehmern von anderen teilnehmenden HAWen* in Baden-Württemberg zu vernetzen.

Programmaufbau:

  • Bilaterale Gespräche zwischen Mentees und Mentor*innen
  • Workshops für beide Seiten
  • Fachlicher Input und Austausch
  • Vernetzung der Mentees untereinander
  • Auftakt-, Zwischen- und Abschlussveranstaltung

Rahmenbedingungen:

  • Dauer: 12 Monate
  • Kosten: Teilnahme kostenfrei (Reisekosten selbst zu tragen)

Ansprechpartnerin an der HFU: Link öffnet sich im gleichen Fenster:Natalie Schramm

Bewerbungsbögen und weitere Informationen für Mentees, Mentorinnen und Mentoren:

Beteiligte Hochschulen: Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule Biberach, Hochschule Furtwangen, Hochschule für Technik Stuttgart, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen, Hochschule Karlsruhe, Hochschule Offenburg, Hochschule Ravensburg-Weingarten, Technische Hochschule Ulm

 

Das Mentoring-Programm „Traumberuf Professorin Plus“ für Frauen

Das Matching von erfahrenen Professorinnen einer HAW oder DHBW und qualifizierten Kandidatinnen bereitet diese zielstrebig auf eine HAW-Professur vor. Gleichzeitig fördert das Projekt die Vernetzung von Frauen in Wissenschaft und Wirtschaft, um bei zukünftigen Berufungsverfahren und Forschungsvorhaben gezielt weibliche Talente zu erreichen. 

Zielgruppe: Frauen mit abgeschlossener Promotion, Promotion in Vorbereitung oder einer Fachrichtung (Medien, Kunst), in der eine Promotion keine notwendige Voraussetzung für die Professur ist sowie Berufserfahrung außerhalb der Hochschule oder auf einer Postdoktorandenstelle.

Das Besondere an diesem Programm? „Traumberuf Professorin Plus“ ist ein breites Verbundprojekt in dem sich alle HAWen und DHBWen in Baden-Württemberg unter dem Dach der Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten (BW) zusammenschließen, um gezielt mehr talentierte Frauen für die Lehre und Forschung an der Hochschule zu begeistern.

Programmaufbau:

  • Bilaterale Mentoring-Gespräche
  • Qualifizierungsprogramm mit Workshops und Seminaren (co-organisiert mit dem GHD)
  • Netzwerkveranstaltungen
  • Auftakt-, Zwischen- und Abschlussveranstaltung

Rahmenbedingungen:

  • Dauer: 12 Monate
  • Kosten: 275 Euro Eigenanteil pro Mentee (plus Reisekosten)

Ansprechpartnerin an der HFU: Link öffnet sich im gleichen Fenster:Prof. Dr. Katja Bremm

Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:Bewerbungsbögen und weitere Informationen für Mentees, Mentorinnen und Mentoren

Weitere Informationen